Überstand Standrohr - Gabelbrücke?
Überstand Standrohr - Gabelbrücke?
Irgendwo stand das mal, aber ich find´s nicht.
Wie ist der Überstand des Gabelstandrohres zu oberen Gabelbrücke original?
Vielen Dank im voraus.
Wie ist der Überstand des Gabelstandrohres zu oberen Gabelbrücke original?
Vielen Dank im voraus.
Also bei meiner haben die Standrohre garnicht übergestanden. War genau so, dass man die Stopfen/Deckel rausdrehen konnte ohne die Klemmen der oberen Gabelbrücke zu lösen.mebner hat geschrieben:Moin,
wie soll denn das bei einer 650 K3 N orginal ausschauen?
Kann das mal jemand nachgucken?
gruß
matthias
Gruß
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
Einstellen des Überstands:
1) Mopi auf Montageständer, wenn der nur hinten an der Schwinge greift dann zusätzlich den Wagenheber unter dem Motor.
2) Alle Klemmschrauben an den Gabelbrücken lösen.
3) Front absenken bis Kotflügel irgendwo (meist Hupe) aufsitzt.
4) Mopi wieder 5mm anheben (wegen Gummipuffer)
5) Alle Klemmschrauben wieder mit dem vorgeschriebenen Moment (ALU-Gewinde!) anziehen
6) Abbocken
Maximal auf Handlichkeit getrimmtes Setup genießen! 
1) Mopi auf Montageständer, wenn der nur hinten an der Schwinge greift dann zusätzlich den Wagenheber unter dem Motor.
2) Alle Klemmschrauben an den Gabelbrücken lösen.
3) Front absenken bis Kotflügel irgendwo (meist Hupe) aufsitzt.
4) Mopi wieder 5mm anheben (wegen Gummipuffer)
5) Alle Klemmschrauben wieder mit dem vorgeschriebenen Moment (ALU-Gewinde!) anziehen
6) Abbocken

