Spotz, stotter, schieb... (vorsicht, lang)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
PerlRonin


Heute wieder gefahren...

#31

Beitrag von PerlRonin » 27.01.2005 22:23

Hi,

nachdem ich gestern bei strahlendem Sonnenschein und Arschknackekalt 'ne kleine Besorgungstour gemacht habe, wollte ich eigentlich heute "Alles Super" melden.

Denkst'e!

Alles Scheisse!

Wetter war eklig. Die Muehle ist gut angesprungen, den Choke hab' ich schon frueh wieder zugemacht. Erst laeuft sie noch super, dann faengt das Schieben wieder an. Sie ist mir zwar nicht ausgegangen, dafuer klang sie aber waehrend der Fahrt die ganze Zeit, als sei sie am Absaufen.

Im Standgas tuckerte sie ruhig vor sich hin. In dem Moment wo ich - noch mit ganz durchgezogener Kupplung - ein kleines bischen Gas aufmache, um z.B. an der Ampel anzufahren: Blubb, blubb, spotz, versauf... mehr gas, und sie faengt sich.

Die ganze Zeit klingt's abwechselnd wie Mini-Fehlzuendungen oder Absaufen. Das ging hoch bis 6000 Umdrehungen, auch wenn man schon laengst fluessig faehrt. Mehr als 7000 hab' ich mich dann nicht getraut, weil ich Schiss davor hatte, dass sie da oben auch noch 'rumzickt.

Hab's nochmal ueberprueft: Beide Kruemmer heiss. Scheint also nicht ein einzelner Zylinder ausgefallen zu sein.

Koennte es doch das Wasserproblem sein? Sollte ich das mit dem Spiritus 'mal ausprobieren?

Andere Frage: Woran erkenne ich eigentlich, ob die Vergaserheizung es tut? Bzw, ob die ueberhaupt verbaut wurde (Ein Schelm, wer boeses dabei denkt).

Rettet mich... :oops:

RAINOSATOR


#32

Beitrag von RAINOSATOR » 28.01.2005 14:15

Probier als erstes mal mit Spritus, kannst ja vorher mal`n schluck Benzin aus dem Tank laufenlassen(durch den benzinhahn natürlich),in ein Glas oder so.

Vergaserheizung: wenn ich das recht in erinnerung hab,müssten LINKS zwischen hinterem Vergaser und Themostatgehäuse zwei bunte kabel rumbaumeln, warn`se Gelb oder Orange ? weiss ich jetzt nicht genau.

Wenn da jedenfalls kabel an den Vergaser(Schwimmerkammer) gehen isser Beheitzt.

>>beide krümmer heiss<<
:lol: :lol: das hat nix zu sagen...........
erstens weisst du ja nicht ob die "gleich heiss" sind, zweitens würde der krümmer auch heiss werden wenn ein Zylinder aussetzer hat............



>>>blubb blubb spotz versauf.....mehr gas und fängt sich wieder<<<
:roll: das hat meine in letzter zeit auch manchmal.......... :spitzel:(direkt nach kaltstart) ,aber ansonsten problemloses fahren.
Wenns etwas wärmer ist schraub ich mal drannrum,is mir zu kalt zum schrauben. :oops:

PerlRonin


#33

Beitrag von PerlRonin » 28.01.2005 15:05

RAINOSATOR hat geschrieben:Probier als erstes mal mit Spritus, kannst ja vorher mal`n schluck Benzin aus dem Tank laufenlassen(durch den benzinhahn natürlich),in ein Glas oder so.
Ok, note to self: Spiritus kaufen...
RAINOSATOR hat geschrieben:Vergaserheizung: wenn ich das recht in erinnerung hab,müssten LINKS zwischen hinterem Vergaser und Themostatgehäuse zwei bunte kabel rumbaumeln, warn`se Gelb oder Orange ? weiss ich jetzt nicht genau.
Ok, eine von zwei Farben: Das bekomm' ich noch hin ;)
RAINOSATOR hat geschrieben:>>beide krümmer heiss<<
:lol: :lol: das hat nix zu sagen...........
erstens weisst du ja nicht ob die "gleich heiss" sind, zweitens würde der krümmer auch heiss werden wenn ein Zylinder aussetzer hat............
Hmm, das hab' ich aus der Suchfunktion. Wie find' ich denn sonst 'raus, ob ein Zylinder weg ist - ausser durch den Leistungsabfall, und Leistung war ja wegen geblubber eh nicht.
RAINOSATOR hat geschrieben:>>>blubb blubb spotz versauf.....mehr gas und fängt sich wieder<<<
:roll: das hat meine in letzter zeit auch manchmal.......... :spitzel:(direkt nach kaltstart) ,aber ansonsten problemloses fahren.
Wenns etwas wärmer ist schraub ich mal drannrum,is mir zu kalt zum schrauben. :oops:
Naja, aber meine hatte es erst, als sie bereits warm war. Die 1. 5min. waren einigermassen Ok.

Ich ruf' gleich 'mal in der Werkstatt an. Wenn das mit dem Spiritus nix bringt, hab' ich zumindest schonmal 'nen Termin :(

Mike

RAINOSATOR


#34

Beitrag von RAINOSATOR » 29.01.2005 19:17

Wie find' ich denn sonst 'raus, ob ein Zylinder weg ist -
Naja, :roll: eigentlich hat man das im gefühl.......... :lol:
Natürlich kann das auch manchmal täuschen

Die sache mit der Krümmer anfassen hilft wie gesagt eigentlich nur wenn ein Zyl. überhaupt nicht läuft,wenn er nur aussetzer hat ändert sich die Temp am krümmer eigentlich nicht so drastisch das man das erfühlen könnte...........
Der Idealfall wär natürlich man hätt in jedem Krümmer eine Lambdasonde mit Anzeige im Cockpit...................... :roll:
(das bringt mich selbst grad auf`ne Idee :lol: :lol: )

aber meine hatte es erst, als sie bereits warm war.
Ja ,das macht mich auch so`n bissken stutzig ; mach das ertstmal mit dem Spiritus,fahr`ne ordentliche Runde und Berichte dann.

gruss
raino

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#35

Beitrag von EiWolf » 29.01.2005 20:58

Meiner Meinung:
Schwarze Zündkerzen - egal wieviel Joke - heißt das der Motor zu fett läuft.


Daher würde ich mal den Luftilter in Betracht ziehen. Evtl. mal kurz ohne Fahren (Ich weiß tut man nicht - ich würds aber machen).

Und noch zum Freifahren. Du haßt geschrieben das du hochtourig gefahren bist, aber auf einer Schnellstraße wahrscheinlich nur im Teillastberreich . Meiner Meinung hilft das garnichts. Das einzige was was hilft ist VOLLGAAAAS. Drosselklappen müssen offen sein, damit da Richtig was durch die Zylinder gepumpt wird und die Auslassventile FEUERROT um ihre Existenz beten.

MFG
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

RAINOSATOR


#36

Beitrag von RAINOSATOR » 30.01.2005 10:17

EiWolf hat geschrieben:Meiner Meinung:
Schwarze Zündkerzen - egal wieviel Joke - heißt das der Motor zu fett läuft.
Nicht unbedingt;
Es kann auch bedeuten:
Falsche Zündkerzen(Wärmewert)
Zuviel kurzstrecke/nicht auf betriebstemperatur
Motor verschlissen (Ölverbrauch)

Kara


#37

Beitrag von Kara » 30.01.2005 19:47

PerlRonin, wenn ich es nicht wirklich besser wüßte, würde ich sagen, Du hast meine Maschine geklaut!
Das, was Du beschreibst, hat meine, wie schon geschrieben, jetzt den 3. Winter!

Naja, Donnerstag früh mußte ich nach Dormagen und als es gegen Mittag wieder zurück ging, war "Schneesturm" angesagt. Hmm - vorm Visier immer die weiße "Schneewand" und da die linke Hand immer griffbereit über der Kupplung schwebt um im Falle eines Motorsprotzers schnell die Kupplung ziehen zu können, wars auch nicht einfach, ständig das Visier abzuwischen.
Und das alles bei 80 - 100 über Autobahn respektive Landstraße.

Als ich meinem Mann abends davon erzählt hab' ist der ausgerastet und hat darauf bestanden, daß Maschinchen zur Reparatur kommt. Mein Einwand "sinnlos" hat nix genützt.

Okay, Mi. abend bekomme ich meine Süße wieder. Unter der Voraussetzung, daß Do. die Straßen befahrbar sind, kann ich dann am Abend hier berichten.

Hey - ich nehm' Wetten an :D
Was glaubt Ihr - wird's besser oder nicht?

Tschüß, Kara

RAINOSATOR


#38

Beitrag von RAINOSATOR » 30.01.2005 20:12

na da tu ich aber mal gespannt sein :lol: :wink: :wink:
wetten tu ich trotzdem nich :wink:

PerlRonin


#39

Beitrag von PerlRonin » 31.01.2005 18:11

Kara hat geschrieben:PerlRonin, wenn ich es nicht wirklich besser wüßte, würde ich sagen, Du hast meine Maschine geklaut!
Das, was Du beschreibst, hat meine, wie schon geschrieben, jetzt den 3. Winter!
8O Whoa! 's heisst ja immer, das Frauen Leidensfaehiger sind als Maenner. Damit hast Du gerade den fahrenden Beweis gebracht!
Kara hat geschrieben:Naja, Donnerstag früh mußte ich nach Dormagen und als es gegen Mittag wieder zurück ging, war "Schneesturm" angesagt. Hmm - vorm Visier immer die weiße "Schneewand" und da die linke Hand immer griffbereit über der Kupplung schwebt um im Falle eines Motorsprotzers schnell die Kupplung ziehen zu können, wars auch nicht einfach, ständig das Visier abzuwischen.
Und das alles bei 80 - 100 über Autobahn respektive Landstraße.
Joh, das mit der Hand an der Kupplung kommt mir vage bekannt vor.
Kara hat geschrieben:Als ich meinem Mann abends davon erzählt hab' ist der ausgerastet und hat darauf bestanden, daß Maschinchen zur Reparatur kommt. Mein Einwand "sinnlos" hat nix genützt.
Hoer auf ihn!

Ich hab' sie auch gestern beim Schrauber abgegeben. Bin im Sonnenschein los, von Frechen nach Erftstadt. Frau mit der Dose hinterher. Die ersten 10km: Null Problemo! Ich dachte schon, jetzt hat sich die Kiste wieder auf wundersame Weise selbst repariert. Aber dann ging's gluecklicherweise wieder los. Hab' vorhin angerufen. Der Schrauber ist heute 10km geprobefahren, aber das hat wohl nicht gereicht. Er macht morgen nochmal 'ne Laengere Tour...

Bin gespannt.

Haette vielleicht doch noch die Spiritus-Methode probieren sollen, aber irgendwie hatte ich keinen Nerv mehr, und da ich ueber Karneval ohnehin mit Hundi nach Holland fluechte, hab' ich sie einfach zum Schrauber gebracht.

/me freut sich auf die fette Rechnung nach dem Urlaub :roll:
Kara hat geschrieben:Okay, Mi. abend bekomme ich meine Süße wieder. Unter der Voraussetzung, daß Do. die Straßen befahrbar sind, kann ich dann am Abend hier berichten.
Du faehrst an Weiberfastnacht? 8O Na das nenn' ich Hardcore ;-)

Halt' uns auf dem Laufenden...

Mike

Kara


#40

Beitrag von Kara » 02.02.2005 19:57

So, heute abend hab' ich meine Süße wieder bekommen (ich liebe mein Mop).

Erst mal zum Positiven:
Hatte neben dem Motorproblem noch ein paar andere Sachen machen lassen (neue Reifen, Iridium-Zündkerzen *ja, ja, ich hab' sie doch wieder gekauft*, Kettenkit) und just4fun hat mom. irgend 'ne Winteraktion (von der ich nix wußte), die eigentlich nur bis Ende Jan. läuft - haben mir aber trotzdem von sich aus 88 Euro von der Rechnung abgezogen *froi* Außerdem ist die Süße frisch gewaschen und gestriegelt (das schönste Mop vonner Welt, ich liebe es).

Nun zum eigentlichen Prob:
Dem Mechaniker ist aufgefallen, daß der vordere Zündkerzenstecker etwas locker war und wohl a bisserl Wasser eingedrungen ist. Er hat das i.O. gebracht und meinte, ich soll erst mal schauen, ob jetzt alles ok ist; bevor er 'ne doch teure Generalüberholung am Motor macht.

So ein Hinweis von der Werkstatt zu bekommen (noch dazu in der sauren-Gurken-Zeit) ist super - aber ich bin doch etwas skeptisch, ob jetzt der Fehler behoben ist.

Naja, die Heimfahrt vom Händler war problemlos (hach, wie ich mein Mop liebe), aber es war auch nicht besonders kalt.
Hoffentlich wird's morgen ordentlich kalt, daß ich hier qualifiziert berichten kann.

Tschüß, Kara

PS hab' ich eigentlich schon erwähnt, daß ich mein Mop liebe und soooo froh bin, daß es wieder bei mir ist? :D

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#41

Beitrag von bswoolf » 03.02.2005 9:23

bei mir war der kerzenstecker von innen verrottet wg. wasser in der kerzenbohrung. kann schon sein, daß es das war.

yummy2000
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 18.04.2002 5:09
Wohnort: Ruhrpott

SVrider:

#42

Beitrag von yummy2000 » 03.02.2005 10:33

Bei mir lag es auch an dem vorderen Zündkerzenstecker, dieser war innen verschlissen und deshalb etwas locker. Neuer Stecker und neue Zündkerzen drauf und Ruhe im Karton.

RAINOSATOR


#43

Beitrag von RAINOSATOR » 03.02.2005 17:05

bswoolf hat geschrieben:bei mir war der kerzenstecker von innen verrottet wg. wasser in der kerzenbohrung. kann schon sein, daß es das war.
Jo,
meistens erkennt man das daran das im innenteil des Kerzensteckers so Bräunlich-glasige ablagerungen sind.sieht manchmal auch son bisschen nach bleistiftgekritzel aus; das sind dann die Stellen an denen wegen Feuchtigkeit der Strom übergesprungen ist. "Funkenstrecken" nennt man das glaub ich.

Deswegen sag ich ja auch zu jedem Kerzenwechsel die Stecker innen immer sauberzumachen.

gruss

Kara


#44

Beitrag von Kara » 03.02.2005 22:48

Heute wars ja nicht sooo kalt, deshalb will ich nur mal einen "Teilerfolg" melden:

Weg zur Arbeit problemlos, gestartet mit Choke, nach einem Huster war die Maschine gleich da, nach ca. 200 m Choke komplett zurückgenommen. Kein Ausgehen an der Ampel, keine unmotivierten Drehzahlschwankungen im Leerlauf, kein sprotzen des Motors beim fahren. Hat sauber Gas angenommen.

Allerdings war ich heute nicht auf der Autobahn, d.h. das Phänomen, daß sie bei Geschw. um 140/160 km/h plötzlich kein Gas mehr genommen hat und die Motorbremse die Maschine verlangsamte, kann ich noch nicht als erledigt ansehen. (Ich bin halt mißtrauisch).

Am Samstag will ich mal kurz auf die AB. Melde mich spätestens am Mo. wieder.

Irgendwie würds mich ja schon ankotzen, wenn der Grund meiner winterlichen Leiden nur ein wackliger Kerzenstecker war!
So unspektakulär :roll:

Tschüß, kara

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

naja

#45

Beitrag von solidux » 03.02.2005 23:26

NaJa, PerlRonin hatte jetzt ja die Nase voll und seine Maschine
zu einer Fachwerkstatt gebracht. Ich kann ihn verstehen...
Solche Fehler sind schwer zu finden.


Hoffentlich ziehen die ihm nicht zuviel Geld aus der Tasche und
erzählen ihm eine ganze Phantasie -Reparatur Geschichte , wenn
es wirklich nur ein 'nicht-kontaktfreudiger' Kerzenstecker war.



Das hier einige bei dem Wetterverhältnissen fahren ist schon echt
risikofreudig in vielerlei hinsicht.(Salzfraß, Autofahrer, Eis, Regen)
Aber das gehört hier nicht hin. /Technikforum/

Antworten