nachdem ich gestern bei strahlendem Sonnenschein und Arschknackekalt 'ne kleine Besorgungstour gemacht habe, wollte ich eigentlich heute "Alles Super" melden.
Denkst'e!
Alles Scheisse!
Wetter war eklig. Die Muehle ist gut angesprungen, den Choke hab' ich schon frueh wieder zugemacht. Erst laeuft sie noch super, dann faengt das Schieben wieder an. Sie ist mir zwar nicht ausgegangen, dafuer klang sie aber waehrend der Fahrt die ganze Zeit, als sei sie am Absaufen.
Im Standgas tuckerte sie ruhig vor sich hin. In dem Moment wo ich - noch mit ganz durchgezogener Kupplung - ein kleines bischen Gas aufmache, um z.B. an der Ampel anzufahren: Blubb, blubb, spotz, versauf... mehr gas, und sie faengt sich.
Die ganze Zeit klingt's abwechselnd wie Mini-Fehlzuendungen oder Absaufen. Das ging hoch bis 6000 Umdrehungen, auch wenn man schon laengst fluessig faehrt. Mehr als 7000 hab' ich mich dann nicht getraut, weil ich Schiss davor hatte, dass sie da oben auch noch 'rumzickt.
Hab's nochmal ueberprueft: Beide Kruemmer heiss. Scheint also nicht ein einzelner Zylinder ausgefallen zu sein.
Koennte es doch das Wasserproblem sein? Sollte ich das mit dem Spiritus 'mal ausprobieren?
Andere Frage: Woran erkenne ich eigentlich, ob die Vergaserheizung es tut? Bzw, ob die ueberhaupt verbaut wurde (Ein Schelm, wer boeses dabei denkt).
Rettet mich...
