Öl-Qualmwolke :-(


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
KuNiRider


#31

Beitrag von KuNiRider » 26.01.2005 10:16

rap hat geschrieben:Hm

+ccm scheint doch nicht so problemlos zu sein.

ich hab ja auch schon nen neuen Motor drin ;) :(

rap
naja :roll: habe meine mit 30 Mm umgebaut und der Kit hat jetzt nochmal 45Mm gehalten, zusammen also 75 Mm Vollgas und auch Kurzstreckenverkehr! Außer ein paar Zündkerzen / Bremsbeläge / Kettenkits und 1x Kupplung nix gebraucht ... also bei ner Gummikuh wäre das DER Beweis für Zuverlässigkeit :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#32

Beitrag von bswoolf » 26.01.2005 10:42

och nö, bin zwar kein kuhfreund, aber mit der laufleistung gelten die dinger in kuhkreisen als grade mal eingefahren.

KuNiRider


#33

Beitrag von KuNiRider » 26.01.2005 21:36

So, vorhin konnte ich meine SV am offenen Herzen begutachten :) mist

Der Kolbenboden ist quasi rechteckförmig entlang der Ventiltaschen gebrochen (incl. 1 kleines Loch) und das Pleuelauge hat ca 1mm breite rauhe Riefe ;) traurig :traurig: Zylinder und Ventile sind taufrisch :D
Auslöser scheint der zweite Kolbering gewsen zu sein, der ist ziemlich heftig festgebacken und hat dadurch zu heftigem Blowby geführt ... dadurch wurde Unmengen Öl in die Airbox gedrückt ... ein großer Schluck Öl schwappte in den vorderen Vergaser ... lies sich nicht verdichten --> KNACKS :unschoen:
Nun wäre ein gebrauchter Motor (das wäre vernünftiger) etwa gleich teuer als die Reparatur :roll: ... aber ich habe mich schon so an die 80 PS gewöhnt :oops: :schaem: also neue Kolben + Dichtungssatz und :) sv
Dafür muss jetzt die Umrüstung auf Suroundsound erstmal warten ... :cry:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#34

Beitrag von jensel » 27.01.2005 18:53

KuNiRider hat geschrieben: Dafür muss jetzt die Umrüstung auf Suroundsound erstmal warten ... :cry:
Man kann nicht alles haben ;)

Beileid zum kaputten Motor!

Martin650


#35

Beitrag von Martin650 » 29.01.2005 9:39

Schade, daß doch so viel kaputt ist. Aber eigentlich zeigts doch, daß irgendwas mit der Hubraumerweiterung nicht IO ist. Nur 45000 Km und dann kaputt kanns ja nicht sein. Mein Fahrstil ist ja auch nicht viel anders als deiner, und ich habe noch keine Kupplung getauscht, meine läuft wie ne 1 mit über 74 PS an der Kupplung.
Jetzt schau mal, daß alles schnell wieder läuft, der Frühling kommt schneller als du denkst. :lol:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#36

Beitrag von Gutso » 29.01.2005 14:38

Martin650 hat geschrieben: Aber eigentlich zeigts doch, daß irgendwas mit der Hubraumerweiterung nicht IO ist.
Wenn es einen Kolbenring nach grad mal 45.000km fetzt. Könnte man davon ausgehen das der Zylinder nicht optimal gehont wurde. Die Hontechnik trägt enorm viel zur Lebensdauer eines Motors bei. Jeder Hersteller hat da seinen eigene, die er geheim hält. Und ich denke, dass die Bastelstube von nebenan das nicht so drauf hat, wie Kraftfahrzeughersteller die schon mehr als 60 Jahre Erfahrung haben und jährlich Millionen an Entwicklungskosten reinstecken.

Faltenhals


#37

Beitrag von Faltenhals » 29.01.2005 19:44

@ Kuni: Sind das JE - Kolben die Du drin hast?

KuNiRider


#38

Beitrag von KuNiRider » 30.01.2005 22:55

Nein es ist das ZTV-Kit was ich drinn habe. Den Ring hat es auch nicht zerfetzt, er ist nur in der Nut festgebacken und hat nicht mehr gefedert und damit nicht mehr richtig gedichtet. Die Zylinderlauffläche ist immer noch 1A. Und Kupplung habe ich vermutlich etwas mehr gebraucht, weil meine km auch durch viel staulastigen Berufsverkehr zustande kamen, andere Serienmaschinen die ich kenne, haben auch nach so 30-40 Mm Probs mit den Kupplungsfedern und Rattermarken.
Ich hoffe ich kann mitte Februar wieder fahren. :roll:

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#39

Beitrag von EiWolf » 31.01.2005 15:05

Wenn der oberste Kolbenring schon im Zylinder festsaß, denke ich das der Kolben thermisch extrem hoch belastet wurde. Ist evtl das Gemisch zu mager?


MFG
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Lichtmann


#40

Beitrag von Lichtmann » 31.01.2005 17:04

EiWolf hat geschrieben:Wenn der oberste Kolbenring schon im Zylinder festsaß, denke ich das der Kolben thermisch extrem hoch belastet wurde. Ist evtl das Gemisch zu mager?


MFG
Wolfgang
oder immer lustig mit Choke bei 3000U/min, im Stand warmlaufenlassen??, sowas will kein Motor, ich sage immer wieder draufsetzen, Anlassen losfahren, zu früh als möglich Choke rein, zum Glück habe ich Warmlaufsteuerung, grins

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#41

Beitrag von jensel » 31.01.2005 17:17

Er saß am Kolben fest, nicht am Zylinder.

KuNiRider


#42

Beitrag von KuNiRider » 31.01.2005 21:18

EiWolf hat geschrieben:Wenn der oberste Kolbenring schon im Zylinder festsaß, denke ich das der Kolben thermisch extrem hoch belastet wurde. Ist evtl das Gemisch zu mager?
Normal zählt man vom Brennraum her, somit ist der Zweite = der Untere. Thermisch hoch belastet ist mein Motor sicher, ich habe einen recht heftigen Vollastanteil :oops: 8)
Lichtmann hat geschrieben: oder immer lustig mit Choke bei 3000U/min, im Stand warmlaufenlassen??, sowas will kein Motor, ich sage immer wieder draufsetzen, Anlassen losfahren, zu früh als möglich Choke rein, zum Glück habe ich Warmlaufsteuerung, grins
Iihhhhh nein, natürlich nicht, ich starte regel den Motor auf 2000U/min runter und fahre los und je nach Temp ist 200-100m später der restliche Choke auch drinn!

Konne


#43

Beitrag von Konne » 01.02.2005 14:56

Sonst noch irgendwelche Vorschläge zwecks Ursache :?:
Vielleicht dein Öl :?:
Du benutzt doch sone komische schwarze Pampe, Liqui Moly oda so :roll:

Antworten