Sebring Twister ALu rostet


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von svbomber » 09.01.2005 23:29

So sieht mein vorderer (original) Krümmer auch aus, wenn ich ihn nicht poliere :?
Da kriesch ick Plack :evil:

Lazareth


#17

Beitrag von Lazareth » 09.01.2005 23:44

svbomber hat geschrieben:So sieht mein vorderer (original) Krümmer auch aus, wenn ich ihn nicht poliere :?
Da kriesch ick Plack :evil:
was meinst du wie schnell ich bei meinem händler gewesen wäre.... meine originalen krümmer sehen echt top aus..... kein rost, nur verfärbt, was ja normal ist....

Max


Der "Zauber"......

#18

Beitrag von Max » 10.01.2005 18:25

... der plötzlich rostenden Alu und Edelstahlteile liegt darin, das an vielen Stellen in der Produktion und später beim Besitzer die VA-Rohre mit
Stahl-Werkzeugen (Biegemaschine) oder mit ´ner Drahtbürste (der angebrannte Kuhdreck muss doch irgendwie abgehen) in berührung kommen.

Wenn ich einen Nagel über ein VA-Blech schiebe, gibt das feinsten Abrieb an den Oberflächen, d.h. Partikel des Nagels bleiben am VA und Partikel des VA bleiben am Nagel.

Die am VA anhaftenden Eisenpartikel rosten natürlich, der Rost als solches versteht es aber "Narben" zu fressen, in denen auch nach dem Polieren noch immer Reste von Eisenoxyd bleiben.
Diese Oxydreste zerlegen dann das VA schneller, als wie es bei normalem Stahl der Fall wäre. (Elektrolytische Korrossion)

Dumm gelaufen......

Max

RAINOSATOR


#19

Beitrag von RAINOSATOR » 10.01.2005 21:03

der plötzlich rostenden Alu und Edelstahlteile liegt darin, das an vielen Stellen in der Produktion und später beim Besitzer die VA-Rohre mit
Stahl-Werkzeugen (Biegemaschine) oder mit ´ner Drahtbürste (der angebrannte Kuhdreck muss doch irgendwie abgehen) in berührung kommen.

Wenn ich einen Nagel über ein VA-Blech schiebe, gibt das feinsten Abrieb an den Oberflächen, d.h. Partikel des Nagels bleiben am VA und Partikel des VA bleiben am Nagel.

Die am VA anhaftenden Eisenpartikel rosten natürlich, der Rost als solches versteht es aber "Narben" zu fressen, in denen auch nach dem Polieren noch immer Reste von Eisenoxyd bleiben.
Diese Oxydreste zerlegen dann das VA schneller, als wie es bei normalem Stahl der Fall wäre. (Elektrolytische Korrossion)


Sachlich gesehen hast du wohl recht aber in dem fall der auspuffanlagen
möchte ich das als Humbug bezeichnen.

1. Wissen die Edelstahlverarbeitenden betriebe ziemlich genau wie man das material behandelt.
Die zieh-und biegemaschienen haben in den anlageflächen einlagen aus nichtrostendem metall oder kunststoff.
2. wenn nicht, wird das metall Passiviert.Oder elektrisch poliert(fällt mir eben nicht ein wie das richtig heisst)
3. Haben die Jungs da oben mit den gammelnden auspuffen bestimmt nicht mit der Drahtbürste dranngesessen;und auch nicht mit stahlwolle........

4. DER EINZIGE GRUND WESHALB DAS DA GAMMELT ,LIEGT SCHLICHT UND EINFACH DARIN DAS DAS MATERIAL ZU HEISS WIRD :!:

Ein zeichen dafür ist ja auch das es zu 99%bei den einspritz SV`s vorkommt,da diese magerer laufen und ein höhere abgastemperatur haben.

SVen


#20

Beitrag von SVen » 18.01.2005 12:43

Und ? Hat sich Sebering nu mal dazu geäussert ? Halte uns doch mal auf den laufenden !

Lazareth


#21

Beitrag von Lazareth » 19.01.2005 21:28

SVen hat geschrieben:Und ? Hat sich Sebering nu mal dazu geäussert ? Halte uns doch mal auf den laufenden !
nein, sebring hat sich noch nicht gemeldet. werde den nun nochmals ne mail schreiben, vielleicht hats die yvonne verpeilt, oder so.

Aber der sound is einfach geil, heute endlich mal 100 m gefahren, vor allem ohne den komischen killer....
aber der rost sticht halt doch sofort ins auge :? ....

Lazareth


#22

Beitrag von Lazareth » 02.02.2005 17:21

so, habe nun eine etwas freche antwort von denen erhalten...
ein kleines Zitat aus der mail:

"Hallo Micha,

ich denke, dass die Spuren von Polieren der Anlage mit nicht rostfreien
Poliermittel durch Kunden kommt. Er soll uns (oder direkt zu mir) die
Anlage
zuschicken, damit wir sie ihm wieder aufpolieren können.

SG Michael"

naja, is auch nich so wild weiter, nur wer zahlt das porto??? ich habe keine lust 10 € fürs porto zu zahlen, dann poliere ich lieber wirklich selber ?!- das kann ich nämlich auch, evtl. sogar besser :D.
werde nochmals anfragen wegen dem porto, sollten die sich quer stellene, werde ich selbst hand anlegen... bin nun wirklich etwas enttäuscht, hätte wirklich mehr freundlichkeit und service erwartet....

Onkel Tom


#23

Beitrag von Onkel Tom » 02.02.2005 17:37

hätte wirklich mehr freundlichkeit und service erwartet....
Bei DEN Preisen allerding :!:

Fatty


#24

Beitrag von Fatty » 02.02.2005 19:41

Na da muss ich aber mal ne Lanze für Sebring brechen ... die Jungs da sind schon in Ordnung ... ich hatte ein Problem mit irgend ner Siffe die unter der Plakette hervorkam und eingebrannt ist ... Sebring hat mir ebenfalls sofort angeboten die Anlage einzuschicken und neu zu polieren und neue Plaketten einzusetzen ... und die Portokosten? .. Tja ... ich weiß nicht .. vielleicht hätten sie nen Verrechnungscheck geschickt ... oder ein Kappie oder ein T-Shirt oder weiß der Geier was beigelegt ...

Und den Infotext den Du bekommen hast ist wahrscheinlich ne fehlgeleitet interne Inormatoion ... hatte ich auch .. und wenn die intern so übern nen Kunden Sprechen der mit dem falschen Zeugs seine Anlage poliert hat, dann sehe ich nicht mal Ansatzweise wo da die Freundlichkeit und Kundenservice fehlen würde? ...

Bei mir hatte sich das nach nem Monat erledigt weil ich nicht das kleine Mädchen bin das heulend bei anderen die Schuld sucht ... sondern erst dan auf Hilfe zurückgreife wenn ich nimmer weiterkomm ... kann gut sein, das mir vielleicht ein bisschen Reinigungsmittel oder sowas auf dem Topf geblieben war und bei nächster Fahrt eingebrannt ist ... ich habs selbst wieder wegbekommen ...

Und da verstehe ich die Deine Reaktion ganz und gar nicht ... die wollen Dir helfen und du laberst mal wieder dummes Zeug ... was sollen sie machen? ... Dir nen Verrechnungsscheck fürs Porto, Packband, Füllmaterial fürn Karton und nen Adressaufkleber zukommen lassen? ... neee ich weiß ... per UPS bei dir abholen lassen .. aber das heißt die müsstest evtl zuhause auf die Abholung warten ... eine verzwickte Situation hast du ... ich möchte nicht in Deiner Haut stecken ...


Aber wenn du besser polieren kannst als die Leute Ihre selbst entwickelten Produkte, dann schau doch mal hier vorbei:

http://www.sebring.biz/firma/stellen.html ... vielleicht brauchen die ja mal wieder Personal ... du könntest dort ein "MPK" aufbauen .. ein Mobiles Polier Kommando ... :roll:

Ps.: für meine Bemühungen das selbst zu lösen krieg ich noch ein Päckchen von denen ... hoffentlich schickens sie nicht als Paket, damit das nicht noch von der Post abholen muss wenn keiner da ist ... bezahlt mir ja keiner die Fahrt zum Postamt ...

Ich finde die machen´s sich schon sehr einfach bei Sebring ... !!!!

Drecksfirma :!: :!: :!: :!: Bild

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von Wörsty » 02.02.2005 21:05

Fatty hat geschrieben:Na da muss ich aber mal ne Lanze für Sebring brechen ... die Jungs da sind schon in Ordnung ... ich hatte ein Problem mit irgend ner Siffe die unter der Plakette hervorkam und eingebrannt ist ... Sebring hat mir ebenfalls sofort angeboten die Anlage einzuschicken und neu zu polieren und neue Plaketten einzusetzen ... und die Portokosten? .. Tja ... ich weiß nicht .. vielleicht hätten sie nen Verrechnungscheck geschickt ... oder ein Kappie oder ein T-Shirt oder weiß der Geier was beigelegt ...

Und den Infotext den Du bekommen hast ist wahrscheinlich ne fehlgeleitet interne Inormatoion ... hatte ich auch .. und wenn die intern so übern nen Kunden Sprechen der mit dem falschen Zeugs seine Anlage poliert hat, dann sehe ich nicht mal Ansatzweise wo da die Freundlichkeit und Kundenservice fehlen würde? ...

Bei mir hatte sich das nach nem Monat erledigt weil ich nicht das kleine Mädchen bin das heulend bei anderen die Schuld sucht ... sondern erst dan auf Hilfe zurückgreife wenn ich nimmer weiterkomm ... kann gut sein, das mir vielleicht ein bisschen Reinigungsmittel oder sowas auf dem Topf geblieben war und bei nächster Fahrt eingebrannt ist ... ich habs selbst wieder wegbekommen ...

Und da verstehe ich die Deine Reaktion ganz und gar nicht ... die wollen Dir helfen und du laberst mal wieder dummes Zeug ... was sollen sie machen? ... Dir nen Verrechnungsscheck fürs Porto, Packband, Füllmaterial fürn Karton und nen Adressaufkleber zukommen lassen? ... neee ich weiß ... per UPS bei dir abholen lassen .. aber das heißt die müsstest evtl zuhause auf die Abholung warten ... eine verzwickte Situation hast du ... ich möchte nicht in Deiner Haut stecken ...


Aber wenn du besser polieren kannst als die Leute Ihre selbst entwickelten Produkte, dann schau doch mal hier vorbei:

http://www.sebring.biz/firma/stellen.html ... vielleicht brauchen die ja mal wieder Personal ... du könntest dort ein "MPK" aufbauen .. ein Mobiles Polier Kommando ... :roll:

Ps.: für meine Bemühungen das selbst zu lösen krieg ich noch ein Päckchen von denen ... hoffentlich schickens sie nicht als Paket, damit das nicht noch von der Post abholen muss wenn keiner da ist ... bezahlt mir ja keiner die Fahrt zum Postamt ...

Ich finde die machen´s sich schon sehr einfach bei Sebring ... !!!!

Drecksfirma :!: :!: :!: :!: Bild
Schlechten Tag gehabt?

Was wäre denn, wenn Sebring einfach mal anrufen und mit dem Kunden SPRECHEN würde?
Na egal. (siehe Signatur....)

Fatty


#26

Beitrag von Fatty » 02.02.2005 21:21

Ich hatte nen schönen Tag, danke der Nachfrage...

Der oben aufgeführte Post sollte klarmachen, das wenn ich einen Fertigungsfehler am Endtopf habe, ich mich nicht um 10€ Versand (die mit Sicherheit erstattet werden) kümmere, wenn der Mangel behoben wird...

Wenn meine Anlage Mängel auf Grund falscher Pflege Mängel aufweist, kümmern mich 10€ Porte ebenfalls wenig (auch wenn´s nicht erstattet wird), den bei beiden Möglichkeiten bekomme ich mit 10€ Porto mein Problem gelöst ... günstiger geht’s wohl kaum...

Oh ich verstehe :idea: ... hab ich meine Meinung wieder zu hart ausgesprochen :?: ... Sorry ... gebt mir bitte noch ne Chance ... ich gewöhne mich schon noch an den Woodstock-Blümchen-Ton ... habt Gedult mit mir

Es tut mir sehr sehr Leid...

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Wörsty » 02.02.2005 21:24

Fatty hat geschrieben:Oh ich verstehe :idea: ... hab ich meine Meinung wieder zu hart ausgesprochen :?:
:top: Einsicht ist der... usw. :wink:

Aber wegen der 10 Euro würde ich mir auch nicht den Kopf machen, wenn ich für den Topp vorher 400 bezahlt habe :roll:

Interessant wäre: Wurde er mit nicht rostfreiem Poliermittel (was auch immer das sein soll) poliert?
Ich wäre da auch leicht angepißt, wenn man mir das unterstellen würde, ohne mal zu fragen. :?

Lazareth


#28

Beitrag von Lazareth » 02.02.2005 22:03

Wörsty hat geschrieben:
Fatty hat geschrieben:Oh ich verstehe :idea: ... hab ich meine Meinung wieder zu hart ausgesprochen :?:
:top: Einsicht ist der... usw. :wink:

Aber wegen der 10 Euro würde ich mir auch nicht den Kopf machen, wenn ich für den Topp vorher 400 bezahlt habe :roll:

Interessant wäre: Wurde er mit nicht rostfreiem Poliermittel (was auch immer das sein soll) poliert?
Ich wäre da auch leicht angepißt, wenn man mir das unterstellen würde, ohne mal zu fragen. :?
und darin liegt mein problem, ich denke, wenn sie es gewollt hätten, das es der kunde nicht sieht, hätten sie es raus gelöscht oder ähnliches... und gerade weil ich 400 € für den pott bezahlöt habe, kann ich davon ausgehen, das das ding nach 2 mal 10 min motor laufen lassen nicht gleiuch rostet, oder doch??? wenn ich scheiße in unserer firma baue, krieg ich auch einen aufn sack, und man muss den fehler ohne mehrkosten für den kunden regeln, für mich sind 10 € viel geld..... und irgendwo sehe ich nicht ein, das ich den pfusch auf denen ihre kosten beseitigen lassen muss, nicht für 400 € neupreis..... deshalb, entweder die erstatten mir das porto, oder ich poliere selber.... obwohl ich bezweifle, das das problem mit polieren beseitigt ist, der kat wird nun mal heiß, und solange da keine 2te wand eingezogen wird, gibts nie ruhe... aber gut, vielleicht merken die es irgendwann mal....

Lazareth


#29

Beitrag von Lazareth » 09.03.2005 23:47

so, kleines update:

jajajaja, die geschicht geht weiter....

also, habe nun anfang feb. den scheiß pott zurück geschickt. nach 3-4 wochen der rumwarterei hab ich mal angerufen, ob der auspuff denn schon da sei?! ja, ist er, aha, und wieso noch nicht bei mir???? hmm, ja, weil die nette belegschaft sehr dezimiert ist, da ja eine messe am laufen ist... bla blubb, aha.
jajajaaaaaa, aber das problem wird sicher nicht auf garantieleistung laufen. warum? weil das kupferpaste ist, und NATÜRLICHE und natürlich sicher ganz zu erwartende verfärbungen... :vogel: . gut, das gespräch beendet, in der hoffnung, das nun doch endlich der pott eintrudelt, egal in welchem zustand... nach einer weiteren woche (also heute) habe ich nochmal ne nette mail geschrieben, in der eine frist bis zum 24.3 05 angegeben ist, und das ich mit einem nicht poliertem auspuff nich einverstanden bin, und das ich evtl. das geld zurückverlange, und und und.
so, das nur mal so zum service von sebring, da der ja so hoch gelobt wurde.... naja, ich hab meine meinung zu dem thema geändert...
ja, und der sinn der geschicht, weiß ich auch noch nicht so recht....
aber bei näheren infos, bzw. zu deren reaktion steh ich wieder auf der matte....

MFG

Shiver Blitz


#30

Beitrag von Shiver Blitz » 10.03.2005 12:45

Ich mag meinen Twister 8)

PS. ist schonmal einer auf die Idee gekommen bei Suzuki den originalen Krümmer zu reklamieren :?:
Der "rostet" (was für ein dämliches Wort für die Sache) viel schlimmer als die Teile von Sebring :roll:

Antworten