
Da kriesch ick Plack

der plötzlich rostenden Alu und Edelstahlteile liegt darin, das an vielen Stellen in der Produktion und später beim Besitzer die VA-Rohre mit
Stahl-Werkzeugen (Biegemaschine) oder mit ´ner Drahtbürste (der angebrannte Kuhdreck muss doch irgendwie abgehen) in berührung kommen.
Wenn ich einen Nagel über ein VA-Blech schiebe, gibt das feinsten Abrieb an den Oberflächen, d.h. Partikel des Nagels bleiben am VA und Partikel des VA bleiben am Nagel.
Die am VA anhaftenden Eisenpartikel rosten natürlich, der Rost als solches versteht es aber "Narben" zu fressen, in denen auch nach dem Polieren noch immer Reste von Eisenoxyd bleiben.
Diese Oxydreste zerlegen dann das VA schneller, als wie es bei normalem Stahl der Fall wäre. (Elektrolytische Korrossion)
nein, sebring hat sich noch nicht gemeldet. werde den nun nochmals ne mail schreiben, vielleicht hats die yvonne verpeilt, oder so.SVen hat geschrieben:Und ? Hat sich Sebering nu mal dazu geäussert ? Halte uns doch mal auf den laufenden !
Schlechten Tag gehabt?Fatty hat geschrieben:Na da muss ich aber mal ne Lanze für Sebring brechen ... die Jungs da sind schon in Ordnung ... ich hatte ein Problem mit irgend ner Siffe die unter der Plakette hervorkam und eingebrannt ist ... Sebring hat mir ebenfalls sofort angeboten die Anlage einzuschicken und neu zu polieren und neue Plaketten einzusetzen ... und die Portokosten? .. Tja ... ich weiß nicht .. vielleicht hätten sie nen Verrechnungscheck geschickt ... oder ein Kappie oder ein T-Shirt oder weiß der Geier was beigelegt ...
Und den Infotext den Du bekommen hast ist wahrscheinlich ne fehlgeleitet interne Inormatoion ... hatte ich auch .. und wenn die intern so übern nen Kunden Sprechen der mit dem falschen Zeugs seine Anlage poliert hat, dann sehe ich nicht mal Ansatzweise wo da die Freundlichkeit und Kundenservice fehlen würde? ...
Bei mir hatte sich das nach nem Monat erledigt weil ich nicht das kleine Mädchen bin das heulend bei anderen die Schuld sucht ... sondern erst dan auf Hilfe zurückgreife wenn ich nimmer weiterkomm ... kann gut sein, das mir vielleicht ein bisschen Reinigungsmittel oder sowas auf dem Topf geblieben war und bei nächster Fahrt eingebrannt ist ... ich habs selbst wieder wegbekommen ...
Und da verstehe ich die Deine Reaktion ganz und gar nicht ... die wollen Dir helfen und du laberst mal wieder dummes Zeug ... was sollen sie machen? ... Dir nen Verrechnungsscheck fürs Porto, Packband, Füllmaterial fürn Karton und nen Adressaufkleber zukommen lassen? ... neee ich weiß ... per UPS bei dir abholen lassen .. aber das heißt die müsstest evtl zuhause auf die Abholung warten ... eine verzwickte Situation hast du ... ich möchte nicht in Deiner Haut stecken ...
Aber wenn du besser polieren kannst als die Leute Ihre selbst entwickelten Produkte, dann schau doch mal hier vorbei:
http://www.sebring.biz/firma/stellen.html ... vielleicht brauchen die ja mal wieder Personal ... du könntest dort ein "MPK" aufbauen .. ein Mobiles Polier Kommando ...
Ps.: für meine Bemühungen das selbst zu lösen krieg ich noch ein Päckchen von denen ... hoffentlich schickens sie nicht als Paket, damit das nicht noch von der Post abholen muss wenn keiner da ist ... bezahlt mir ja keiner die Fahrt zum Postamt ...
Ich finde die machen´s sich schon sehr einfach bei Sebring ... !!!!
Drecksfirma![]()
![]()
![]()
![]()
Fatty hat geschrieben:Oh ich verstehe... hab ich meine Meinung wieder zu hart ausgesprochen
![]()
und darin liegt mein problem, ich denke, wenn sie es gewollt hätten, das es der kunde nicht sieht, hätten sie es raus gelöscht oder ähnliches... und gerade weil ich 400 € für den pott bezahlöt habe, kann ich davon ausgehen, das das ding nach 2 mal 10 min motor laufen lassen nicht gleiuch rostet, oder doch??? wenn ich scheiße in unserer firma baue, krieg ich auch einen aufn sack, und man muss den fehler ohne mehrkosten für den kunden regeln, für mich sind 10 € viel geld..... und irgendwo sehe ich nicht ein, das ich den pfusch auf denen ihre kosten beseitigen lassen muss, nicht für 400 € neupreis..... deshalb, entweder die erstatten mir das porto, oder ich poliere selber.... obwohl ich bezweifle, das das problem mit polieren beseitigt ist, der kat wird nun mal heiß, und solange da keine 2te wand eingezogen wird, gibts nie ruhe... aber gut, vielleicht merken die es irgendwann mal....Wörsty hat geschrieben:Fatty hat geschrieben:Oh ich verstehe... hab ich meine Meinung wieder zu hart ausgesprochen
![]()
Einsicht ist der... usw.
Aber wegen der 10 Euro würde ich mir auch nicht den Kopf machen, wenn ich für den Topp vorher 400 bezahlt habe
Interessant wäre: Wurde er mit nicht rostfreiem Poliermittel (was auch immer das sein soll) poliert?
Ich wäre da auch leicht angepißt, wenn man mir das unterstellen würde, ohne mal zu fragen.