Kupplungsgeber


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
KuNiRider


Kupplungsgeber

#1

Beitrag von KuNiRider » 16.05.2002 13:05

Gestern bei der Heimfahrt, hatte ich erst ein komisches Gefühl in der Kupplung und ca 100km später nur noch "Halbe Kupplung", d.h. die Kupplung trennte nicht mehr (habe die letzten 400km trotzdem geschafft 8) )
Als ich heute nachsah, kam mir vom Kupplungsgeber (das Teil über dem Ritzel) der Korb entgegen und es fanden sich nur noch 3 der vier Kügelchen 8O Habe jetzt alles gereinigt, die Riefen in der Schnecke auspoliert... aber nach meiner Ansciht müsst ich das ganz anders zusammenbauen als wie es war :!: :?:
Wer hat mir ein "Explosionsbild" von dem Teil :?: Möglichst gestern, denn das Wetter ist schön und der Händler weit :oops: )

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#2

Beitrag von Peter GE » 16.05.2002 14:49

Schnelle Antwort.

3 von 4 Kügelchen. ( ???? )
In jedes Loch muss eine Kugel rein (11 Stück - wer weiss es genau ? )
Bild hab ich kein`s.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV29 » 16.05.2002 15:40

Hi Kuni,

was machst Du für Sachen?

11 Kügelchen sind es. Bild werde ich mal suchen. Müßte aber auch genau in dem englischen Online-Manual zu sehen sein?

http://www.sv650.org/SV_service_manuals/3_Engine.zip

In der deutschen Ausführung ist das auf Seite 3-17

Die Fotos habe ich noch auf Band und zur Zeit keine Zeit, die zu kopieren.


Viel Erfolg
-----------------

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 16.05.2002 15:50

Ja, der Käfig hat 11 Löcher, aber leider hatte ich nur noch 3 Kügelchen und dachte das eines davon die Späne war, denn es sind ja 4 Laufbahnen in der Schnecke. Das Teil war vom Händler falsch montiert, so dass sich der Käfig nach vorne rausschieben konnte, bis er an der Plastikabdeckung des Ritzels stieß :( :cry:
Jetzt geh ich erstmal meinen Händler schütteln :twisted:
Den Link kannte ich schon, trotzdem danke, aber mit analogem Modem über 13MB runterladen nur ob vielleicht was zu sehen ist? Da ist vorher Weihnachten :roll:
Fazit: Auch 3 von 11 Kügelchen bringen einen Heim :wink:

BlueXstream


Kupplungsschaden?!

#5

Beitrag von BlueXstream » 17.05.2002 1:17

Hi Kuni,

schade, dass wir nicht zusammen los konnten, sonst hätte ich dir noch an Ort und Stelle weiterhelfen könne :).
Nachdem ich das Teil so ca. 8-36x auseinander und wieder zusammen gebaut habe, kann ich das jetzt mitlerweile währende der Fahrt :Lol!!!

Ich hatte auch schon Probleme mit den kleinen Kügelchen. Genauer gesagt direkt vor dem letzten SV-Treffen! Es gingen mir leider einige davon verloren. Da es mitten in der Nacht war, habe ich mit mit Angstschweiß bekleidet wild umherlaufend nach einer Lösung gesucht.
Und was soll ich sagen: ich habe eine gefunfen. In meiner alten Fahrradteilesammlung habe ich zufällig noch ein Kugellager gefunden, von dem die Kugeln passten. Glück gehabt!

Wenn deine "Schnecke" schon verkratz ist, dann tausche das ganze Teil aus!!! Über kurz oder lang verabschieden sich die "neuen" Kugeln dann doch wieder.
Beim Zusammenbau ist s eigentlich ganz einfach:
Alle Teile natürlich erst einmal ordentlich sauber machen - insbesondere auch den Gummiring, der als Schmutzring dient. Dann die Schnecke einfetten. Aber nicht zu dolle! Einfach nur eine dünne Schicht auftragen - Fett hält im Zweifelsfall auch DRECK. Das gleiche machst du auch mit dem Aussenteil, in dem du mit dem kleinen Finger innen etwas Fett verstreichst. Dann kannst du in die Kleinen Löcher die Kugeln einsetzen. Diese sollten jetzt durch das Fett gehlten werden. Jetzt vorsichtig die beiden Teile zusammensetzen.
Wenn du soweeit gekommen bist, kannst du das gesamte Bauteil auf die kleine Welle aufsetzen. Sollten die bohrungen für die Schrauben am Rahmen jetzt nicht mit dem Teil übereinstimmen, dann langsam die Schnecke wieder auseinander drehen und um 180° versetzt wieder eindrehen.
Das gesamte Teil "hängt" beim Einbau ein wenig auf Spannung (aber nur minimal!). Wenn es zu stramm ist, kannst du mit einem Schraubendreher die kleine "Einstellschraube", die du von vorne "bedinen" kannst, etwas raus drehn. Die beiden Schrauben (ich glaube M5) an der Halterung befestigen und den Halter für die Feder nicht vergessen. Es ist im Übrigen leichter die Feder vorher einzuhängen!
Den Seilzug habe ich normaler Weise dabei nicht abgenommen.

Ich hoffe ich konnte dir (und evt. auch ein paar anderen) ein wenig helfen.
Wie gesagt: der Trick liegt darin, dass
1. wenn die Aussenschnecke überhaupt nicht passt, einfach um 180° drehen, und
2. das gesamte Teil sitzt (muss es auch) ein wenig auf Spannung. Sollte das nicht der Fall sein, dann mit der besagten Einstellschraube nachstellen.

Bei weiteren Fragen hilft euch (vielleicht) gerne eure Facwerkstatt, oder auch ein gelber Engel, oder fragt eure Mammi, oder Pappi - der hatte doch immer aUF ALLES EINE Antwort... :lol

liebe Grüsse
Ulf

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 17.05.2002 10:31

Tja, Kurt, der BlueX hat das ja schon hervorragend erklärt. Ich hatte gestern leider keine Zeit.
-----------------

KuNiRider


Kügelchen..

#7

Beitrag von KuNiRider » 21.05.2002 23:32

Nachdem ich stundenlang telefoniert habe um irgendwo die besagten Kügelchen aufzutreiben und keinen Erfolg hatte :( Hat es mir keine Ruhe gelassen das Ulf die Dinger am Fahrrad gefunden hat und ich nicht :oops: Und so bin ich dann mal die Wartungsunterlagen von Shimano durchgegangen... und da waren sie! Unter den Zahnkränzen versteckt! Also gleich am Samstag Fahrradwerkstätten abgeklappert und schon :roll: die Dritte hatte sie vorrätig: 1/8Zoll Stahlkügelchen für 5 Cent/Stück :D
So eine präzise Kupplung wie jetzt hatte ich schon lange nicht mehr :D :D

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von [W2k]Shadow » 21.05.2002 23:42

Ah, Gut zu wissen wofür man solche Kügelchen brauchen kann, ich hab die nämlich noch hier rumliegen, von meinem alten Bike, da war mal hinten was defekt, seit dem hab ich die Kugen hier. Die gen ich nicht her :-D
=========
[W2k]Shadow
=========

BlueXstream


...und wie einfach das dann geht...

#9

Beitrag von BlueXstream » 22.05.2002 0:42

aber schön, dass ich dr damit helfen konnte!

zum Kugeln nicht wahr...
BlueX

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Kupplungsausrücker

#10

Beitrag von Peter GE » 22.05.2002 13:58

Danke an Euch Beiden,
Lagerkugeln Shimano 1/8 Zoll ist notiert.
Industrieware Lagerkugeln gibt es doch auch, fällt mir ein.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

FellFrosch


#11

Beitrag von FellFrosch » 15.03.2003 19:01

Muß diesen Thread mal wieder ausgraben :)

Wollte heute mal die Kupplung korrekt einstellen, schraub den Ritzelschutz ab =sieht alles ganz normal aus.

Nun, ich schaue etwas genauer und sehe das der Gummiring "hinter" der Schnecke auf der linken Seite halb heraushängt. Der ist also gerissen und ist auf der rechten Seite noch da, wo er hingehört und links hängt der nur noch an einem kleinen Zipfel.

Weiß einer ob das ein normaler Dichtring ist, und ob man den bei Suzuki einzeln nachkaufen kann ? Werde die Schnecke eh auseinander nehmen und mal reinigen (hoffentlich sind noch alle 11 Kugeln da).

Was kostet denn die komplette Einheit eigentlich ?

KuNiRider


#12

Beitrag von KuNiRider » 16.03.2003 18:51

Preis im Februar 2003: 40,38€ + MWSt.

Der Gummi ist kein normaler Dichtring, er hat einen L-förmigen Querschnitt.
Ob es ihn einzeln git, weis ich nicht.

Einstelltip: Die mittelere Madenschraube (Messingfarben) so einstellen, dass der kleine Hebel, an dem der Seilzug greift, bei halb gezogenenm Hebel, rechtwinklig zu Seil ist.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Kupplungsgeber

#13

Beitrag von Peter GE » 15.06.2011 15:37

Der Kupplungnehmer, so heißt das Dingen richtig.
Hier geht´s auch nur um den mechanische Kupplungnehmer - also nicht um den Hydaulischen.

Mein Original von 1999 und 50.000 Km habe ich jetzt auseinander genommen.
Meine Meinung zu diesem Bauteil hat sich verfestigt.

Die (Lager-) Kugeln sind original 2,97 mm, also nix mit 1/8" = 3,175 mm
Hab mal eine 3,175 mm Kugel nachgerüstet.

Fehler /Mängel die ich jetzt festgestellt habe:
Rattermarken, auf der äussersten Kante der Lauffläche des Druckbolzen
Rattermarken, etwas großflächiger nahe der Kante der Lauffläche des Gehäuses
Rattermarken tragen Rost

Weiterhin Rost großflächig im Gehäuse

Der Kugelhalter, das Teil das die Kugel zwischen Druckbolzen und Gehäuse führt
ist auf der Aussenseite angeschliffen und ist dort rostig.
Vermutung: Die eine Kugel in 1/8" = 3,175 mm hat den Kugelhalter einseitig ans Gehäuse gedrückt.

Die Verbingung Druckbolzen / Drehhebel ist LOSE !
Es ist nur eine Pressverbindung die sich gelockert hat, Wackelbereich etwa 20 grd.

Mögliche Fehlerbeseitigung;
Ab 40.000 Km Laufleistung Neukaufen

Bitte nicht voll-labern diesen Threat, soll nur eine Info sein.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Kupplungsgeber

#14

Beitrag von Peter GE » 16.06.2011 0:05

Weitere Info:

1. Änderung:
Hab die Löcher des Kugelhalters auf 3,5 mm aufgebohrt sodaß die 1/8" = 3,175 mm Kugel durchpassen.
Jetzt sind alle Kugel vom Maß 3,175 mm.
Passt und funktioniert einwandfrei.

Hab den Eindruck das die Kugeln auch dicker sein können, 3,2 oder 3,25 müßte noch passen
weil immer noch Spiel (Luft) vorhanden ist.

Bitte nicht voll-labern diesen Threat, es kommen noch weitere Änderungen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Kupplungsgeber

#15

Beitrag von Peter GE » 22.06.2011 23:53

Weitere Info:

2. Änderung:

Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sonder da:
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... 2&start=15

http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... 4&start=15

1. Hab zusätzliche Kugeln eingebaut, sind jetzt 23 Stück.
2. Die Dichtung hab ich ausgebaut und durch 11 Stück Kugeln d=5,0 mm ersetzt.
3. Als Dreck-Schutz hab ich eine Art Töpfchen zwischen den Kugeln und den Hebelarm installiert.

Bilder hab ich noch kein gemacht.
Durch die 11 Kugeln unten, die die seitliche Abstützung bewirken, kann sich der Druckbolzen
nicht mehr schrägstellen.
Die wackelnde Pressverbindung zwischen Hebelarm und Druckbolzen hab ich nachgestemmt,
ist aber trotzdem noch nicht fest, es sollte eine Schweißverbindung gemacht werden.
Mit WIG könnte es funktionieren, muss mir erst mal einen Schweißer suchen.
Die 1/8 " = 3,175 mm Kugeln werd ich durch größere ersetzen, 3,5 mm Kügeln passen auf jedenfall NICHT.

Bitte nicht voll-labern diesen Threat, es kommen noch weitere Infos.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten