Hi Kuni,
schade, dass wir nicht zusammen los konnten, sonst hätte ich dir noch an Ort und Stelle weiterhelfen könne

.
Nachdem ich das Teil so ca. 8-36x auseinander und wieder zusammen gebaut habe, kann ich das jetzt mitlerweile währende der Fahrt :Lol!!!
Ich hatte auch schon Probleme mit den kleinen Kügelchen. Genauer gesagt direkt vor dem letzten SV-Treffen! Es gingen mir leider einige davon verloren. Da es mitten in der Nacht war, habe ich mit mit Angstschweiß bekleidet wild umherlaufend nach einer Lösung gesucht.
Und was soll ich sagen: ich habe eine gefunfen. In meiner alten Fahrradteilesammlung habe ich zufällig noch ein Kugellager gefunden, von dem die Kugeln passten. Glück gehabt!
Wenn deine "Schnecke" schon verkratz ist, dann tausche das ganze Teil aus!!! Über kurz oder lang verabschieden sich die "neuen" Kugeln dann doch wieder.
Beim Zusammenbau ist s eigentlich ganz einfach:
Alle Teile natürlich erst einmal ordentlich sauber machen - insbesondere auch den Gummiring, der als Schmutzring dient. Dann die Schnecke einfetten. Aber nicht zu dolle! Einfach nur eine dünne Schicht auftragen - Fett hält im Zweifelsfall auch DRECK. Das gleiche machst du auch mit dem Aussenteil, in dem du mit dem kleinen Finger innen etwas Fett verstreichst. Dann kannst du in die Kleinen Löcher die Kugeln einsetzen. Diese sollten jetzt durch das Fett gehlten werden. Jetzt vorsichtig die beiden Teile zusammensetzen.
Wenn du soweeit gekommen bist, kannst du das gesamte Bauteil auf die kleine Welle aufsetzen. Sollten die bohrungen für die Schrauben am Rahmen jetzt nicht mit dem Teil übereinstimmen, dann langsam die Schnecke wieder auseinander drehen und um 180° versetzt wieder eindrehen.
Das gesamte Teil "hängt" beim Einbau ein wenig auf Spannung (aber nur minimal!). Wenn es zu stramm ist, kannst du mit einem Schraubendreher die kleine "Einstellschraube", die du von vorne "bedinen" kannst, etwas raus drehn. Die beiden Schrauben (ich glaube M5) an der Halterung befestigen und den Halter für die Feder nicht vergessen. Es ist im Übrigen leichter die Feder vorher einzuhängen!
Den Seilzug habe ich normaler Weise dabei nicht abgenommen.
Ich hoffe ich konnte dir (und evt. auch ein paar anderen) ein wenig helfen.
Wie gesagt: der Trick liegt darin, dass
1. wenn die Aussenschnecke überhaupt nicht passt, einfach um 180° drehen, und
2. das gesamte Teil sitzt (muss es auch) ein wenig auf Spannung. Sollte das nicht der Fall sein, dann mit der besagten Einstellschraube nachstellen.
Bei weiteren Fragen hilft euch (vielleicht) gerne eure Facwerkstatt, oder auch ein gelber Engel, oder fragt eure Mammi, oder Pappi - der hatte doch immer aUF ALLES EINE Antwort... :lol
liebe Grüsse
Ulf