radialbremspumpe montiern???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#16

Beitrag von Bednix » 11.02.2005 15:43

ja ja versteh das schon. halt was das sicherheitsempfinden angegeht. jedoch will eigentlich so viel wie möglich selbst machen. mich interessierts halt, und außerdem machts spaß auch noch. und geld bleibt auch noch eins über.

tja, dass mim bremsenentlüften, hab ich herausgefunden, kann mein paps auch, somit ist das gesichert. aber ich denke, mit ein bissal probieren funkt das schon. und wenn nicht, na mei, dann muss halt doch der mechaniker ranhalten.

aber trotzdem, zuert versuch ich es. 8)

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 11.02.2005 16:36

Aber sowas macht man doch nicht an der Bremse!!!!!!!!!!!!!!
Das ist Deine Lebensversicherung!!

Das MUSS man wenigstens ein mal gezeigt bekommen.

Geld für´ne überflüssige radiale Bremspumpe und dann an der Sicherheit sparen.
Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#18

Beitrag von Bednix » 11.02.2005 17:50

ja aber generell macht der mechaniker doch auch nix anderes als ich! und mit einer guten anleitung, was soll dann noch schiefgehen?
wenn ich weiß, okay, vorher und nacher ordentlich entlüften...dann noch neue alu-dichtungen nehmen. na also was soll der mechaniker da noch mehr wissen? der beeilt sich dann vielleicht noch, verkorkst was...und dann hätt ichs gleich selber machen können.

nein, also versuchen werd ichs auf jedenfall. weil eigentlich ists bis aufs umschrauben der fittiche und des montieren der neuen bremspumpe nichts zu machen.

denke schon, dass ich das hinbekomm.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

x


#19

Beitrag von x » 13.02.2005 14:48

nu kaputti meint :wenn du das selber machen willst :
1. versuche wirklich sorgfältig zu arbeiten und lasse wenigstens einen etwas erfahrenen schrauber der sowas schonmal gemacht hat am ende drüber schauen / prüfen :!:
2. schaue das die "augen"(ringe mit der nut in der mitte) der bremsleitung einigermassen mittig über den löchern der hohlschraube liegen, nehme nur eine für die bremspummpe passende schraube (gewinde , material , länge usw.) die kein erhebliches spiel in den augen hat und lege immer vor unf hinter das auge eine dichtung ( also bei doppel hohlschraube 3 dichtringe)
3. passe mit der bremsflüssigkeit auf (schlabern) weil das zeug "aggresiv" ist (auf haut und lack/metal) , sauge vorher die komplette flüssigkeit raus (ambesten an den zangen) und fülle nachher neue auf/ein .
5. gründlich entlüfften (ambesten mit erfahremen schrauber oder mit deinem dad wenn er das sicher kann) und auf dichtheit prüffen.
6. von fach man prüffenlassen / sicherheit ist erstes gebot.

7. :arrow: keine garantie von kaputti aufrichtigkeit und vollständigkeit (da er es selbst nicht ; vonhieraus; sieht und meinchmal etwas vergisst. :oops: :idea:

allso eigentlich nicht schwer aber sicherheits relevant und deswegen von "richtigem , erfahrenem schrauber" prüffen lassen auch wenn es mehr arbeit/ aufwand bedeutet :!: :!: :!:

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Punisher » 14.02.2005 8:48

bednix hat geschrieben:ja aber generell macht der mechaniker doch auch nix anderes als ich! und mit einer guten anleitung, was soll dann noch schiefgehen?
wenn ich weiß, okay, vorher und nacher ordentlich entlüften...dann noch neue alu-dichtungen nehmen. na also was soll der mechaniker da noch mehr wissen? der beeilt sich dann vielleicht noch, verkorkst was...und dann hätt ichs gleich selber machen können.

nein, also versuchen werd ichs auf jedenfall. weil eigentlich ists bis aufs umschrauben der fittiche und des montieren der neuen bremspumpe nichts zu machen.

denke schon, dass ich das hinbekomm.

lg ph.
Sorry, aber langsam zweifle ich an deinem Vorhaben.
Mit solcher blauäugigkeit an der Bremse zu schrauben, sorry, kann ich nicht verstehen. Geh zum Händler oder frag jemanden aus dem Forum, ob er dir hilft. Gerade bei der Bremspumpe mußt du sehr sorgsam arbeiten. Und du weißt nichteinmal, wie es sich mit den Fittingen, Schläuchen und Dichtungen verhält.


Es ist hier im Forum im allgemeinen zu beobachten, dass sich die Leute Teile kaufen (weil es gerade hipp ist oder weils sie achso gut sein sollen), und dann stümper- bzw. diletantisch nachfragen, wie mache ich dieses oder jenes. Leute, ihr gebt einen Haufen Kohle für sonstwas für einen Scheiß aus, aber wo es um eure Sicherheit geht, dann wollt ihr sparen?
Sei es bei der Bremsanlage oder sonstwo.
Wo soll das hinführen? Seid ihr alle auf dem "Geiz-ist-geil"-Trip :?: :?:
Ich kann immerwieder nur den Kopf schütteln bzw. teilweise einige Freds zur Belustigung nehmen. Sorry, klingt jetzt überheblich, aber so ist es (leider).
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

lelebebbel


#21

Beitrag von lelebebbel » 14.02.2005 11:53

zum thema 16mm vs 19mm geber:
vermutlich hat der 19mm halt eine andere mechanische übersetzung am hebel, so dass zusammen mit der hydraulischen übersetzung wieder das gleiche rauskommt.

zum thema entlüften:
omg. ok, also hier ein finanzielles argument:
um das selber richtig zu machen, solltest du dir sowieso eine entlüftungspumpe zulegen, denn sonst pumpst du dir ewig einen ab und hast hinterher trotzdem luft drin. man muss bedenken dass die bremsanlage nach dem austausch des gebers so ziemlich LEER sein wird, das is also nicht so einfach wie ein austausch der bremsflüssigkeit.

so, und so ne pumpe kostet vermutlich mehr als das neu befüllen durch den mech. wobei du bei letzterem erstens weisst, dass es richtig gemacht wird, und zweitens dir abgucken kannst, wie das geht.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#22

Beitrag von Bednix » 14.02.2005 14:25

hi,

dachte ja nicht, dass man auf eine klar gestellte frage, soviele meinungen hört!

geld für den mechaniker ist da, diesmal sogar mehr als gedacht! somit ist das ganze für mich rein finanziell gesehen nicht von bedeutung.

um was es mir geht, ist sowohl bei der gabel wie bei der bremse, dass ich es einfach können will!

mechaniker zuschauen und erklären ist was komplett anderes als es selbst zu machen! (weiß ich noch aus meiner mopedzeit, hab für viele kleinigkeiten viel geld ausgegeben, weil es der mechaniker ja besser kann, ja ja.)

ich hab sowohl eine vakuumpumpe, wie alles andere an fachwerkzeug bei mir in der werkstatt liegen. desweiteren kann ich auf zwei bastler zurückgreifen, beide mit viel erfahrung.

und wenn ich mich mit allem auskennen würde, dann würde ich doch nicht fragen!
wenn wir uns alle auskennen würden, gäbe es 3/4 der beiträge im gesamten forum nicht. also lassen wir doch bitte diese art von kritik üben, danke.

und mal ehrlich, hab jetzt schon vier anleitungen, wie ich eine gabel umbaue, alles sehr genau beschrieben...was soll da noch schief gehen?

bei der bremse weiß ich nur nicht, wie man die fittiche genau ausrichten muss, aber das werd ich mir einfach beim abbau der alten genau anschauen.

finde es eigentlich sehr schade, dass es hie und da leute gibt, die bei allem sicherheitsbewusst sein, einen mehr oder weniger zwingend davon abraten, auch nur irgendwie was selbst am moped machen zu wollen.

leute, motorradtechnik ist eigentlich was furchtbar einfaches. jeder modellbauer hat die gleiche technik in seinem hpi benziner oder seinem x-ray elektro racer.

wie auch immer. sollte ich mit meinem vorhaben scheitern...gibts noch immer den mechaniker!

lg ph.

ps: jemand der eine flip-flop lackierung auf seinem moped hat, und mir erzählt ich würde unnütz geld für eine bessere bremspumpe ausgeben, darf sich über ein gewisses belächeln nicht beschweren.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Punisher » 14.02.2005 15:25

bednix hat geschrieben: ...
und mal ehrlich, hab jetzt schon vier anleitungen, wie ich eine gabel umbaue, alles sehr genau beschrieben...was soll da noch schief gehen?

...

leute, motorradtechnik ist eigentlich was furchtbar einfaches. jeder modellbauer hat die gleiche technik in seinem hpi benziner oder seinem x-ray elektro racer.

...
lg ph.

ps: jemand der eine flip-flop lackierung auf seinem moped hat, und mir erzählt ich würde unnütz geld für eine bessere bremspumpe ausgeben, darf sich über ein gewisses belächeln nicht beschweren.
Hi ph,
ich kenne diese "Wissen-wollen" auch nur zu gut.
Nur verstehe mich/uns Kritiker doch aber auch mal. Mal eben an der Bremse oder am Fahrwerk schrauben und dann wieder fahren ist nicht. Das sind solche Bereiche am Bike, wo man die Finger von lassen sollte, wenn man es nicht kann. Es nutzt uns allen nichts, wenn jemand aus dem Forum anfängt zu schrauben und trotz der vielen Anleitungen und Tipps an irgendeiner Stelle eine Kleinigkeit vergisst. Nach einer Zeit liest man dann vielleicht, Forumsteilnehmer xy hat es in den Graben geschlage und ist schwerverletzt/tot. Grund des Unfalls: Fehler an der Bremse. Darum geht es. Und wenn man deine Fragen gelesen hat, so fragt man sich unweigerlich, ob du jemals schon einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt hast (überspitzt gesagt).
Und bevor du solch Sachen wie FlipFlop und nichts weiter behauptest, solltest du vielleicht mal in die Ownersliste schauen, was ich alles an meinem Bike im Laufe der Zeit geändert habe. Da fällt die Lackierung eigentlich am geringsten ins Gewicht. Und als 2. Projekt habe ich noch dieSv meiner Frau vorzuzeigen. Umbauten in Eigenregie.

Motorradtechnik sollte man nicht unbedingt mir RC-Cars vergleichen, denn geht solch eine RC-Racer kaputt, shit happens. Ein Moppedfahrer, der durch eigene Basteleien, mit dem Unterbewußtsein, er hat 4 Anleitungen also kann nichts schiefgehen, im Graben oder am Baum landet, ist zu vermeiden.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#24

Beitrag von Jan Zoellner » 14.02.2005 15:48

> Mal eben an der Bremse oder am Fahrwerk schrauben und dann wieder fahren ist nicht.

Ich hab mir den ganzen Mist selbst angeeignet. An meiner SV.[1] Ein Mofa oder sonen Kram hatte ich nie.
Irgendwann muß man die Schrauberei ja mal lernen. Und das letzte Posting von Bednix klingt ja ein wenig weniger, ähhh, unbekümmert bezüglich der Realisierung als die vorigen (allerdings: "Was soll da noch schief gehen" ist eine Aussage, die eine noch nicht allzu umfangreiche Beschäftigung mit der Materie vermuten läßt. Es geht *immer* was schief. :)).

Ciao
Jan
[1] Wer hält mit? Ich biete: Kettenwechsel inkl. Schwingen-Ein- und Ausbau ganz alleine ohne Helfer. Nachdem wir beim zweitenmal ordentlich gefrickelt haben, wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben, wie ich das geschafft habe.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten