GASWEGBEGRENZER!!?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Mr.Orange


#16

Beitrag von Mr.Orange » 16.02.2005 22:19

@ retoes: endlich mal ne antwort mit der ich wirklich was anfangen kann!!! :juchu: :) grins


sind also doch die teile die ich gedacht hab! werd ich demnächst gleich rausschmeissen! :twisted:

und ist sie dann wirklich "offen" bzw merkt man beim fahren einen deutlichen unterschied oder is an der "kabeltheorie" von der ich schon so oft gelesen habe doch noch was dran? (evtl. gibt es ja auch mehrere möglichkeiten der drosselung!?)

Jedenfalls fettes MERCI!!!

retoes


Gaswegbegrnzer

#17

Beitrag von retoes » 24.02.2005 19:14

Hallo svschorz,

deine SV ist nur über den Gaswegbegrenzer gedrosselt worden, da dieses für den Händler die billigste Variante ist. Soweit mir bekannt ist, wurden von Suzuki Deutschland nur offene Motorräder geordert.
Wenn du den Gaswegbegrenzer rausschmeißt, wird die Leistung im oberen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich besser.

Gruß retoes

Tical


#18

Beitrag von Tical » 18.07.2005 14:46

svschorzund hat geschrieben: ist sie dann wirklich "offen" bzw merkt man beim fahren einen deutlichen unterschied oder is an der "kabeltheorie" von der ich schon so oft gelesen habe doch noch was dran?
Die drosselung erfolgt durch den Gaswegbegrenzer ODER durch die kabeltheorie, nicht beides.

Mr.Orange


#19

Beitrag von Mr.Orange » 20.07.2005 12:49

Bin mir da nicht so sicher, merke eigentlich kaum einen Unterschied
seit ich den Gaswegbegrenzer ausgebaut habe!
Hatte aber auch noch nicht wirklich die Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit zu testen! (und daran müsste man doch sofort merken ob sie nun offen ist, oder?)
Aufm Prüfstand war ich auch noch nicht, hätte halt gedacht dass sie ohne
Begrenzer im 1. und 2. Gang nur mit dem Gas wheelen muss! ?

Issy


#20

Beitrag von Issy » 21.07.2005 10:57

Hi, du wirst im 1. und 2. Gang nix merken es sei denn du reist den Gashahn voll auf. Durch den Begrenzer wird doch nur die Drosselklappenstellung beeinflußt. Du solltest den Unterschied nur bei Vollgas merken, also obenheraus.

Gruß

Issy

svdzinks
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 27.10.2009 20:02

SVrider:

Re: GASWEGBEGRENZER!!?

#21

Beitrag von svdzinks » 07.01.2010 12:53

das thema ist schon etwas älter, aber ich muss es nochmals aufgreifen.

und zwar steht bei meiner 1000er k3 im schein ebenfalls, dass ich nen gaswegbegrenzer habe, laut vorbesitzer ist dieser aber ausgebaut und sie ist offen, hat nur auf papier 98ps.

jetzt ist meine frage ob bei einer polizeikontrolle, der polizist das sehen kann, dass der gaswegbegrenzer ausgebaut ist?

wegen der versicherung mach ich mir da keine gedanken, da der versicherungsfritze ein kollege von mir ist.
aber wie siehts bei fahrzeugkontrollen aus...was denkt ihr? könnts da gefährlich werden?

danke und gruß

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: GASWEGBEGRENZER!!?

#22

Beitrag von heikchen007 » 07.01.2010 13:58

svdzinks hat geschrieben:...aber wie siehts bei fahrzeugkontrollen aus...was denkt ihr? könnts da gefährlich werden?
Bei normalen Kontrollen wohl kaum bis gar nicht möglich.
Solltest du aber mal nen Unfall haben und dein Fahrzeug wird von einem Sachverständigen kontrolliert, bekommst du vermutlich Probleme. Da dürfte dann auch der befreundete Versicherungsfritze nicht mehr helfen können...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: GASWEGBEGRENZER!!?

#23

Beitrag von Dieter » 07.01.2010 14:57

heikchen007 hat geschrieben:Da dürfte dann auch der berfreundete Versicherungsfritze nicht helfen können...
Denke Heike hat das "nicht" vergessen....

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: GASWEGBEGRENZER!!?

#24

Beitrag von heikchen007 » 07.01.2010 16:07

Dieter hat geschrieben:Denke Heike hat das "nicht" vergessen....
:oops: Habs mal gleich korrigiert.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: GASWEGBEGRENZER!!?

#25

Beitrag von wulf » 07.01.2010 17:39

Möchtest du irgendwann durch den TÜV und der Prüfer bemerkt dieses, gibt es keinen TÜV. (Da spreche ich aus eigener Erfahrung). Und dein Verkäufer ist auch mutig, die Maschine so zu verkaufen. Es sei denn, das der "MAngel" im Kaufvertrag steht. Wie oben schon erläutert, fährst du ohne jeglichen Versicherungsschutz. Legst du dich dann lang und du schädigst jemanden.... da brauch ich wohl nicht weiter schreiben :mrgreen:

Der Versicherungsfritze bekommt von sowas doch nichts mit.. Zumindest bei der Anmeldung nicht. Aber die paar gesparten Euros stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis mit dem, was passieren kann.

Ich würde es umtragen lassen!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: GASWEGBEGRENZER!!?

#26

Beitrag von Ralfi » 08.01.2010 4:17

Moin Mädels,
Ich kann da nur zustimmen ....wegen den paar gesparten Euronen so nen Ärger riskieren mit ner Versicherung im Schadensfall...
Wenns wirklich so knapp sein sollte Frag mal beim ADAC nach ...der versichert die Dicke atm relativ günstig und zu besseren konditionen als z.b. die HuK ...da kannste mehr sparen ....nur mal so angemerkt :mrgreen:

Greez
Ralf

Antworten