Motorgeräusch
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
@TL1000, könnte am Börsen geführten Kapitalismus liegen??
Gewinn Gewinn Gewinn,
hast du schon mal von deiner Firma ne Schulung an geboten bekommen??
lacht, bring es dir selbstbei oder??
Also meine SV 650 polltert nicht, ob es am Einfahren liegt, grins, habe nähmlich nach 6 km Fahrt damals was unbedingt überholen müssen, o da kommt ja wer, also dreh Motor, los los, mir doch egal roter Bereich und so, eigentlich kannte garnichts machen heut zutagr mehr, entweder du hast Glück mit deine gekauften Sachen oder Pech, nur das das Pech leider in letzter Zeit häufiger vorkommt, es kommen bestimmt mal wieder bessere Zeiten ,mit Qualitätsprodukten vom feinsten, spätestends wenn Japan in der EU ist oder??
Gewinn Gewinn Gewinn,
hast du schon mal von deiner Firma ne Schulung an geboten bekommen??
lacht, bring es dir selbstbei oder??
Also meine SV 650 polltert nicht, ob es am Einfahren liegt, grins, habe nähmlich nach 6 km Fahrt damals was unbedingt überholen müssen, o da kommt ja wer, also dreh Motor, los los, mir doch egal roter Bereich und so, eigentlich kannte garnichts machen heut zutagr mehr, entweder du hast Glück mit deine gekauften Sachen oder Pech, nur das das Pech leider in letzter Zeit häufiger vorkommt, es kommen bestimmt mal wieder bessere Zeiten ,mit Qualitätsprodukten vom feinsten, spätestends wenn Japan in der EU ist oder??
so... Suzuki ist nicht mal gekommen... sie haben per Ferndiagnose nach Mängelbeschreibung jetzt grünes Licht für die Reperatur gegeben. Es soll bei manchen SV 1000 vorgekommen sein das die Lagerschalen der Kurbelwelle nicht ganz maßhaltig waren oder sind. Wird die nächsten Wochen repariert... Ich hoffe das ich dann keinen Klopfgeist im Motor mehr habe...
Gruß Jookurt
Gruß Jookurt
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
SV-Schnarchi hat geschrieben:weiß jemand was ob es so ein problem bei der 650er auch gibt?
svbomber hat geschrieben:@Lazareth: Gut, falsches Form hier. Wenn das Klopfen wie du es beschreibst das selbe ist, wie bei meinem Kollegen (SV650N K3), ist es das axiale Nockenwellenspiel. Wir waren damit bereits beim Händler. Beaobachten sagt er. Sollte es lauter werden, wiederkommen. Ansonsten normal.
jookurt hat geschrieben:So, hab meine gestern endlich wieder bekommen... Es wurden alle Kurbelwellenlager und Pleuellager auf minimal Spiel gesetzt. Jetzt muß es nur noch mal richtig warm werden das ich hören kann ob alles passt.
Gruß Jookurt
wie auf minimales Spiel gesetzt? ist das bei deinem Motor einstellbar, mal eben so??



Lichtmann hat geschrieben:jookurt hat geschrieben:So, hab meine gestern endlich wieder bekommen... Es wurden alle Kurbelwellenlager und Pleuellager auf minimal Spiel gesetzt. Jetzt muß es nur noch mal richtig warm werden das ich hören kann ob alles passt.
Gruß Jookurt
wie auf minimales Spiel gesetzt? ist das bei deinem Motor einstellbar, mal eben so??![]()
![]()


Na Klar ; bei der dicken SV sind doch überall Stellschrauben drann.

(darum isse auch so schwer)
Mal im ernst : ich nehme an die haben Übermasslagerschalen eingesetzt.
für die kleine SV gibs drei verschiedene grössen , je nachdem wie die Kurbelwelle geschliffen ist kann man sich die passenden raussuchen.
Wird bei der dicken auch so sein .
gruss
Raino
ja aber wird sowas nicht im Werk gemacht? gibt es bei Suzuki keine Norm für solche Bauteile, seltsam, der hersteller schreibt doch ein gewisses Spiel vor und dem entsprechend wird die Welle gehont, genormte lagerschalen in das Pleul und mit festgelegtem Drehmoment angezogen, das wars für 200 000 km, oder?? das erwarte ich für den Preis einfach.




Lichtmann hat geschrieben:ja aber wird sowas nicht im Werk gemacht? gibt es bei Suzuki keine Norm für solche Bauteile, seltsam, der hersteller schreibt doch ein gewisses Spiel vor und dem entsprechend wird die Welle gehont, genormte lagerschalen in das Pleul und mit festgelegtem Drehmoment angezogen, das wars für 200 000 km, oder?? das erwarte ich für den Preis einfach.![]()
![]()

die kameraden sind selbst drauf gekommen und haben die produktion umgestellt

Habe jetzt (bei 410 km) bei knackig warmgefahrenen Motor ebenfalls das erste mal im Standgas dieses Klopfen erlebt, allerdings nur kurzfristig.
Es ist aber eher dezent, etwa wie ein ganz leichtes Klopfen mit einem Kunstoffhammer auf einen Gehäusedeckel. Wird das noch schlimmer (härter oder lauter) oder bleibt das bei einem dezenten Klopfen?
Es ist aber eher dezent, etwa wie ein ganz leichtes Klopfen mit einem Kunstoffhammer auf einen Gehäusedeckel. Wird das noch schlimmer (härter oder lauter) oder bleibt das bei einem dezenten Klopfen?