Erster Garantiefall bei 23.000 KM


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#91

Beitrag von svbomber » 06.03.2005 16:48

Gummimanschette ist nachgerüstet :)

Bild

Kompletten Bericht und Bilder gibts hier, war aber nix wildes dabei.

Common


#92

Beitrag von Common » 08.03.2005 9:59

svbomber hat geschrieben:Vor der Demontage Kupplungshebel im bestätigten Zustand fixieren (Kabelstraps etc. um Hebel und Griff)
Warum eigentlich? Was heisst denn bestätigter Zustand?

Ach ja, ich habe inzwischen einen nachgebauten Schlüssel für die Schwingenachse. Für die 1000er und 650er.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#93

Beitrag von svbomber » 08.03.2005 10:45

Hatte Gusto? irgendwo schon einmal beschrieben. Durch das Betätigen (ziehen) und fixieren des Kupplungshebels wird die Hydraulikleitung verschlossen. Dieses verhindert, dass der Druckzylinder aus seiner Führung laufen und herausfallen könnte, was unweigerlich ein Neubefüllen und entlüften der Kupplung(-sleitungen) zufolge hätte.

Christoph


#94

Beitrag von Christoph » 10.03.2005 8:15

Mein Händler tat übrigens ahnungslos. Er hat noch nie von Kupplungsproblemen gehört, die Staubkappe hat noch nie einer bei ihm bestellt.

Dafür hat er mir über 11,- € für die Kappe abgenommen.

Andreassv
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 26.08.2003 19:24
Wohnort: Kerpen

SVrider:

#95

Beitrag von Andreassv » 14.03.2005 11:00

Tach zusammen,

auch ich habe mich bei meinem Händler gemeldet und nachgefragt.
Antwort:
Nach einer Fachtagung der Suzuki-Mechaniker wurde festgestellt,
es ist ein Problem, das erst nach Auftreten des Problems beseitigt wird.
Also prophylaktisch passiert da gar nix.
Hört sich blöd an, ist aber so.
Aber man soll sich keine Sorgen machen, das wird immer auf Kulanz- basis geregelt.
Wer`s glaubt.
Also selber schrauben und fröhlich sein.

Andreassv

Christoph


#96

Beitrag von Christoph » 27.04.2005 19:14

Hallo!

Bei mir war es jetzt am Wochenende auch soweit, die Dichtung ist hin. Mit Müh und Not konnte ich mein Kurventraining in Groß Dölln noch ohne Kupplungsausfall beenden. Im Winter hatte ich übrigens die Manschete prophylaktisch nachgerüstet.

Am Montag habe ich "meinen" Händler darauf angesprochen. Auch darauf, dass das ja wohl ein typisches Problem ist.

Jetzt haltet Euch fest, seine Antwort: Alles Quatsch, er verkauft die meisten SV in Berlin, und er hat noch nie diesen Defekt bei einem Kunden gehabt. (Das hatte er mir auch schon beim Verkauf der Manschette erzählt). Wer sowas erzählt, sei ein Spinner. Er habe selbst mal so einen Fall anhand der Fzg.-Nr. nachgeprüft, wobei herausgekommen sei, dass ganz andere Teile getauscht worden sein sollen.

Ihr seid also alle Lügner und Spinner. Und viele Grüße von Suzuki-Schütze in Berlin-Wedding.

Doctor Spoktor


#97

Beitrag von Doctor Spoktor » 27.04.2005 19:57

hat deine garantie das noch übernommen ??? oder lässt der depp dich damit alleine stehen ?

Knieschleifer


#98

Beitrag von Knieschleifer » 28.04.2005 5:48

Ist doch "normal"

Bei meinem Händler ebenfalls!

Staubschutzmaschette....hat er nicht auf Lager, hat er noch nie gehört, dass die jemand nachrüstet, Kupplungsausfall, noch von keinem einzelnen Fall gehört.

Motorgeräusche, klopfen.....nee, das kennen sie nicht, weder im Verkaufsraum noch in der Werkstatt.

Als ich mich letzte Sommer mal beim Yamaha-Händler eingefunden habe bzgl. einer Probefahrt für eine R1 und ihn auf die dort häufig auftretenden (und einfach abzustellenden) Kupplungsprobs angesprochen habe, das gleiche Bild.
Mittlerweile drängt sich mir in Verbindung mit Händlern grundsätzlich das Bild von den drei sitzenden Affen auf......nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!

Christoph


#99

Beitrag von Christoph » 29.04.2005 19:02

Meine Garantie läuft noch bis Anfang Juni, und um die Reparatur zu Lasten von Suzuki wird er wohl nicht drum rum kommen.

Trotzdem ist die Art und Weise ärgerlich. Als ob wir alle Idioten wären.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#100

Beitrag von Timmi » 29.04.2005 19:32

@Christoph

Also mein Händler sagte auch, er weiss nix von Problemen mit fehlender Dichtung am Kupplungsnehmerzylinder.Hatte das Ding dann trotzdem bestellt und siehe da - bei der 1000Km Inspektion wurde nix berechnet sondern es stand was von Garantie auf dem Werkstattzettel.
Also auch solch positive Erlebnisse gibt es bei Vertraghändlern.
Ist übrigens der in Falkensee :)
Ps.Habe ne 1000èr K3.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Christoph


#101

Beitrag von Christoph » 30.04.2005 8:50

@Timmi:

Ist der Händler okay?

Die kleine Hütte am Straßenrand wirkt immer etwas provisorisch, wenn ich dran vorbeifahre. Aber wenn er fair ist und gut schraubt.... und einen vor allem nicht wie einen Volldeppen behandelt...

Falkensee ist von mir aus auch nicht viel weiter weg als Wedding.

Der Gerechtigkeit halber muss ich aber auch sagen, dass Schütze bei einer früheren Garantiegeschichte bei mir auch sehr fair gewesen ist.

Ich hab in Werkstätten schon ein paar richtig krasse Geschichten erlebt und schraube seitdem am liebsten selbst. Aber das geht bei Garantie halt nicht.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#102

Beitrag von Timmi » 30.04.2005 11:03

Christoph hat geschrieben:@Timmi:

Ist der Händler okay?

Die kleine Hütte am Straßenrand wirkt immer etwas provisorisch, wenn ich dran vorbeifahre. Aber wenn er fair ist und gut schraubt.... und einen vor allem nicht wie einen Volldeppen behandelt...

Falkensee ist von mir aus auch nicht viel weiter weg als Wedding.

Der Gerechtigkeit halber muss ich aber auch sagen, dass Schütze bei einer früheren Garantiegeschichte bei mir auch sehr fair gewesen ist.

Ich hab in Werkstätten schon ein paar richtig krasse Geschichten erlebt und schraube seitdem am liebsten selbst. Aber das geht bei Garantie halt nicht.
@Christoph

Also ich kann nicht klagen.Auch bei meiner 650èr sind sie mir immer gut rübergekommen.Auch Umbauten in der Garantie interessieren ihn nicht wirklich.Und man kann die Inspektionskosten drücken, wenn man Flüssigkeitswechsel selbst vornimmt.Auch preislich liegt er unter dem Berliner Schnitt.Frage jetzt aber nicht nach Geld.....
Die erste Durchsicht war beim Kauf mit drin :D
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#103

Beitrag von svbomber » 28.07.2005 21:20

Kleine Nachrüstanleitung auf der Homepage: [ Nachrüstung Kupplungsnehmermanschette SV1000 K3 ]
Zuletzt geändert von svbomber am 11.04.2006 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#104

Beitrag von NoFear » 29.07.2005 12:08

svbomber hat geschrieben:Kleine Nachrüstanleitung auf der Homepage: [ Nachrüstung Kupplungsnehmermanschette SV1000 K3 ]
Noch ne kleine Ergänzung zur Nachrüstung.
Beim Ausbau des Kupplungsnehmerzylinder daran denken, dass die
beiden Imbusschrauben unterschiedliche Längen haben.

Gruss
NoFear

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#105

Beitrag von svbomber » 29.07.2005 17:31

Ja, aber das fällt spätestens bei der Montage auf ;)

Antworten