mir ist bei meinem letzen crash aufgefallen, dass die original-blinker federn bzw. flexibel sind.
kann es sein, dass wenn man (starre) miniblinker hat und stürtzt die verkleidung stärker beschädigt wird oder reißt?

thx
kann sein - aber sie geben nach. und wenn die maschine mehr auf den lenker fällt - wie es bei mir war - reicht die "federung" des blinkers, da er auch angekratzt war.SVblue hat geschrieben:Denkbar, aber soviel geben die Originalen sicher auch nicht nach.
Bei der S haben die vorderen Blinker recht wenig Spielraum und werden somit bei zeiten an die Verkleidung gedrückt - vermutlich!
PS: 4:27 in der Woche *kopfschüttel*
wo du recht hast hast du rechtmartin650 hat geschrieben:Wie, was ?
Bei einem Sturz geht immer was kaputt, also warum darüber nachdenken. Lieber mal ein paar € in ein Sicherheitstraining investieren, und etwas vorsichtiger unterwegs sein. Aber man liest hier im Forum immer nur von Angststreifen, Zubehörauspuffanlagen, Miniblinkern, Reifen mit und ohne Grip, SV1000 ... Besser ist es doch mal ins Fahrwerk und in das eigene Fahrkönnen zu investieren, dann bleiben die Stürze hoffentlich aus. Denn es leidet auch die eigene Gesundheit mit jedem Sturz, und die ist wertvoller als irgendwelche Anbauteile.
ja, seh ich genauso!Bubs hat geschrieben:Jedes Frühjahr ein Sicherheitstraining, dazu Wilbers vorne und hinten. Dann das Gehirn einschalten und los kanns gehen. Und wenn der andere schneller ist, dann soll er halt.
Hehe, das sollte man in ein Holztäfelchen hämmern und als Bauernregel an die Garagentür hängen