Mal so zum Thema Miniblinker


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
mruniversum


Mal so zum Thema Miniblinker

#1

Beitrag von mruniversum » 16.10.2002 4:27

moin moin,
mir ist bei meinem letzen crash aufgefallen, dass die original-blinker federn bzw. flexibel sind.
kann es sein, dass wenn man (starre) miniblinker hat und stürtzt die verkleidung stärker beschädigt wird oder reißt? 8O
thx
Zuletzt geändert von mruniversum am 16.10.2002 8:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SVblue » 16.10.2002 7:55

Denkbar, aber soviel geben die Originalen sicher auch nicht nach.
Bei der S haben die vorderen Blinker recht wenig Spielraum und werden somit bei zeiten an die Verkleidung gedrückt - vermutlich!

PS: 4:27 in der Woche *kopfschüttel*
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

mruniversum


#3

Beitrag von mruniversum » 16.10.2002 8:24

SVblue hat geschrieben:Denkbar, aber soviel geben die Originalen sicher auch nicht nach.
Bei der S haben die vorderen Blinker recht wenig Spielraum und werden somit bei zeiten an die Verkleidung gedrückt - vermutlich!

PS: 4:27 in der Woche *kopfschüttel*
kann sein - aber sie geben nach. und wenn die maschine mehr auf den lenker fällt - wie es bei mir war - reicht die "federung" des blinkers, da er auch angekratzt war.
naja, vielleicht wird es ja bald einer von den miniblinkerfahrern rausfinden, ich hoffe es aber nicht :roll: :wink:

4:27...jo, ich könnte auch um 4:05 schreiben, aber ich frühstücke schon ganz gerne morgens vorm pc 8O 8)

VauZwei


#4

Beitrag von VauZwei » 16.10.2002 9:36

@MrMuskelmann

Da ist schon was dran, bei meinem Sturz ist der org. Blinker von unten komplett durchgeschliffen, aber nicht gebrochen, die Verkleidung hat nicht den kleinsten Schaden genommen, obwohl die SV mind. 20 mtr. über den Asphalt gesegelt ist.
Mit Miniblinker hätte das bestimmt anders ausgesehen.
Aber deshalb schraube ich mir die klobigen Teile nicht wieder dran

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 16.10.2002 10:16

Als mich der Autofahrer umgeschubst hat, haben die Originalblinker die Verkleidung eingedrückt (seitlich draufgefallen, da ist der Federungseffekt gleich null). Mit den kürzeren Miniblinkern wäre das ggf. nicht passiert.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 16.10.2002 10:29

Ich glaube eher, daß die Originalblinker eher wegen der hohen Vibrationen etwas gefedert gelagert sind.

Auf jeden Fall nicht, um im Falle eines Falles nicht beschädigt zu werden oder etwas zu beschädigen.
-----------------

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 16.10.2002 12:57

Hm,
die Originol Little Duke sind doch auch gefedert oder sollte ich mich täuschen. Aber bei meinem Sturz hatts auch die Miniblinker zerlegt und die Verkleidung hatte Kratzer.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Gelöschter Benutzer 431


#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 16.10.2002 22:55

Hi

Juppi die Little Dukes sind gefedert...aber die sind ja so klein...da mußt du schon genau zielen :P 8O :P .....um da drauf zu fallen :wink: .....aber lieber nicht hinfallen!!! :wink:

Viel Glück

MO

Martin650


#9

Beitrag von Martin650 » 17.10.2002 21:15

Wie, was ?
Bei einem Sturz geht immer was kaputt, also warum darüber nachdenken. Lieber mal ein paar € in ein Sicherheitstraining investieren, und etwas vorsichtiger unterwegs sein. Aber man liest hier im Forum immer nur von Angststreifen, Zubehörauspuffanlagen, Miniblinkern, Reifen mit und ohne Grip, SV1000 ... Besser ist es doch mal ins Fahrwerk und in das eigene Fahrkönnen zu investieren, dann bleiben die Stürze hoffentlich aus. Denn es leidet auch die eigene Gesundheit mit jedem Sturz, und die ist wertvoller als irgendwelche Anbauteile.

mruniversum


#10

Beitrag von mruniversum » 18.10.2002 4:29

martin650 hat geschrieben:Wie, was ?
Bei einem Sturz geht immer was kaputt, also warum darüber nachdenken. Lieber mal ein paar € in ein Sicherheitstraining investieren, und etwas vorsichtiger unterwegs sein. Aber man liest hier im Forum immer nur von Angststreifen, Zubehörauspuffanlagen, Miniblinkern, Reifen mit und ohne Grip, SV1000 ... Besser ist es doch mal ins Fahrwerk und in das eigene Fahrkönnen zu investieren, dann bleiben die Stürze hoffentlich aus. Denn es leidet auch die eigene Gesundheit mit jedem Sturz, und die ist wertvoller als irgendwelche Anbauteile.
wo du recht hast hast du recht :roll:
hast du denn sämtliche trainings hinter dir?

Martin650


#11

Beitrag von Martin650 » 18.10.2002 18:21

Jedes Frühjahr ein Sicherheitstraining, dazu Wilbers vorne und hinten. Dann das Gehirn einschalten und los kanns gehen. Und wenn der andere schneller ist, dann soll er halt.

mruniversum


#12

Beitrag von mruniversum » 18.10.2002 19:14

martin650 hat geschrieben:Jedes Frühjahr ein Sicherheitstraining, dazu Wilbers vorne und hinten. Dann das Gehirn einschalten und los kanns gehen. Und wenn der andere schneller ist, dann soll er halt.
coole einstellung 8)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 18.10.2002 19:48

Meine Verkleidung wurde auch von den original Blinkern kaputt gemacht. Also nix mit Federn wegen Schutz.
Mein Miniblinker dagegen hat das nicht getan, der ging lieber selbst kaputt ;)

Naja, vielleicht wars auch Glück, das bei dem Umwerfer der liebe Gott nen Stein unter den Endtopf gelegt hat, und die kleine somit fast nur auf Lenkerstummel und eben den Endtopf gefallen ist :D

Bubs


#14

Beitrag von Bubs » 02.11.2002 15:05

Jedes Frühjahr ein Sicherheitstraining, dazu Wilbers vorne und hinten. Dann das Gehirn einschalten und los kanns gehen. Und wenn der andere schneller ist, dann soll er halt.

Hehe, das sollte man in ein Holztäfelchen hämmern und als Bauernregel an die Garagentür hängen :)

mruniversum


#15

Beitrag von mruniversum » 02.11.2002 17:06

Bubs hat geschrieben:Jedes Frühjahr ein Sicherheitstraining, dazu Wilbers vorne und hinten. Dann das Gehirn einschalten und los kanns gehen. Und wenn der andere schneller ist, dann soll er halt.

Hehe, das sollte man in ein Holztäfelchen hämmern und als Bauernregel an die Garagentür hängen :)
ja, seh ich genauso!
und was hat das mit dem thema zu tun?

Antworten