Fremdstarten


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
KaiservonChina


#16

Beitrag von KaiservonChina » 18.03.2005 3:32

bswoolf hat geschrieben:so war´s gemeint. nicht, daß jemand versucht im 1. anzuschieben. bei mir war´s 3. , 1 schieber, leicht bergan, kaltes mopped, ging gut.
dein Schieber war aber nicht der Bulle von Tölz :roll: :wink:
Sag ihm nen Gruß und richt ihm meinen Respekt für die Leistung aus :).

KuNiRider


#17

Beitrag von KuNiRider » 18.03.2005 12:54

... ähhh nur so aus Neugier :oops:

......... wieso bergauf anschieben??? :fun3:


ansonsten zügig schieben, drauhopsen und im Dritten die Kupplung kurz kommen lassen.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#18

Beitrag von bswoolf » 18.03.2005 13:23

weil bergab das werkstor ist :roll:

x


#19

Beitrag von x » 19.03.2005 3:40

Ruhrpott-Fighter hat geschrieben:
Säääß Ralf hat geschrieben:Geht schon. KuNi hatte da mal was geschrieben.

Starterkabel Minus an den Krümmer; Plus an den Anlasser. Genauer gesagt an die Mutter, die von der Staubschutzkappe verdeckt ist.

Hier der Link mit Bilderchens

viewtopic.php?t=12788&highlight=starthilfe
Bei dieser Methode ist es übrigends egal, ob der Motor vom Spenderfahrzeug an ist, denn es gibt keine Verbindung zum Stromkreislauf der SV. Daher funktioniert diese Methode auch nur, wenn die SV-Batterie wenigstens für die Zündung noch reicht!
@ fighter

1. der motor des spender fahrzeugs ist doch dafür an , das die batteriw des spenders nicht leer geht ( also besser an) , oder irrt sich der kaputti da :?:
2. ist bei der sv nicht ein direktes kabel ohne irgendwas vom anlasser + zu batterie + klemme? und eben so ein direktes kabel vom motor / rahmen zur - klemme?

weil wenn dem so ist müsste doch durch den anliegenden strom (technisch) der start strom von dem + anschluß zum starter wie der batterie fliesen ( nach bedarf/ wie jeweils "zieht" ) und zur - klemme batt. des spender fahrzeugs zurück sowie ( über krümmer , motor, event. rahmen) zur - klemme der sv; so das die sv auch ohne eigenen zünd strom starten könnte [ eventuell könnte es höchstens , nach kaputtis meinung sein, das egal wie man die starthilfe giebt erst die batt. den strom "wegzieht und so wie so kein starten funzt :roll: ]

KuNiRider


#20

Beitrag von KuNiRider » 21.03.2005 0:32

kaputti hat geschrieben: 1. der motor des spender fahrzeugs ist doch dafür an , das die batteriw des spenders nicht leer geht ( also besser an) , oder irrt sich der kaputti da :?: Ja, du irrst. Das zwischen den Startversuchen die Batterie geladen wird ist nur ein netter Nebeneffekt, genauso dass durch die höherer Spannung der Patient besser durchdreht. Sinn ist eigentlich dass wenn der Patient anspringt dem Spender seine Regler nicht hops geht.
2. ist bei der sv nicht ein direktes kabel ohne irgendwas vom anlasser + zu batterie + klemme? und eben so ein direktes kabel vom motor / rahmen zur - klemme?Vom Rahmen zur Klemme ja, vom Starter+ zur Batterieklemme natürlich nicht, sonst würdest du ja ununterbrochen starten! :roll: Die Verbindung zur welken Bordbatterie wäre erst dann da, wenn du zusätzlich den Startknopf drücken würdest.

x


#21

Beitrag von x » 21.03.2005 11:18

KuNiRider hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben: 1. der motor des spender fahrzeugs ist doch dafür an , das die batteriw des spenders nicht leer geht ( also besser an) , oder irrt sich der kaputti da :?:
Ja, du irrst. Das zwischen den Startversuchen die Batterie geladen wird ist nur ein netter Nebeneffekt, genauso dass durch die höherer Spannung der Patient besser durchdreht. Sinn ist eigentlich dass wenn der Patient anspringt dem Spender seine Regler nicht hops geht.
ah, da hat kaputti wieder was gelehrnt, danke :top:

2. ist bei der sv nicht ein direktes kabel ohne irgendwas vom anlasser + zu batterie + klemme? und eben so ein direktes kabel vom motor / rahmen zur - klemme?
Vom Rahmen zur Klemme ja, vom Starter+ zur Batterieklemme natürlich nicht, sonst würdest du ja ununterbrochen starten! :roll: Die Verbindung zur welken Bordbatterie wäre erst dann da, wenn du zusätzlich den Startknopf drücken würdest.
ach ist das nicht wie beim auto, wo ein kabel von der batt. direkt zum magnet-schalter geht und dan in den anlasser , so das der anlasser nur läuft wenn ein schaltstrom auf den mag.-schalter kommt :?:

dachte sich der kaputti mal so, :roll: in er mangelung der nötigkeit seine eigenen anlasser bis jetzt rep. zu müssen ( hatte bis jetzt immer glück mit dennen :wink: )

oder gab es da nur ein misverständniss in der komunikation zwischen dir und kaputti :?:
na nun wartet kaputti mal auf eine antwort, um was zu lehrnen :bier:

KuNiRider


#22

Beitrag von KuNiRider » 21.03.2005 21:39

Nein die SV hat ein richtiges Relais das erst ebi Bedarf den Pluspol zum Anlsser durchschaltet, nicht wie beim Auto, wo der 'Startknopf' einen Elektromagneten bedient, der dann das Ritzel in den Kranz schießt und dessen Achse dabei gleichzeitig den Stromkreis zur Batterie schliest.

Ob das bei deinem Nachbau auch so ist, weis ich allerdings nicht :) empty

x


#23

Beitrag von x » 21.03.2005 23:18

@ kuNiRider

ach bei der gelegenheit :roll: eine frage:

läuft dann das anlasser ritzel immer mit oder wird das auch irgend wie "ausgefahren"

weil wenn das immer mit läuft ( am zahnkranz der kupplung / schwungrad) dann müsste das, nach kaputtis meinung, doch mehr verschleis geben, oder Bild

KuNiRider


#24

Beitrag von KuNiRider » 22.03.2005 11:00

[quote="kaputtiläuft dann das anlasser ritzel immer mit oder wird das auch irgend wie "ausgefahren"
[/img][/quote]
Zum 'Schwungrad' hin ist noch ein Zwischenzahnrad mit Freilauf

x


#25

Beitrag von x » 22.03.2005 22:56

KuNiRider hat geschrieben:[quote="kaputtiläuft dann das anlasser ritzel immer mit oder wird das auch irgend wie "ausgefahren"
[/img]
Zum 'Schwungrad' hin ist noch ein Zwischenzahnrad mit Freilauf[/quote]

ah ja gut zu wisse :P ,
danke für info , sagt da der kaputti :wink:

Antworten