SV will nicht starten
SV will nicht starten
Soda Leute, mein Bruder hat sich ne 650er gekauft, vorm Winter ist die noch gelaufen, aber nachn Winter gar nicht mehr, hab auch den Suche Buttn benützt aber nicht wirklich das wahre gefunden, Zündkerze hab ich schon kontrolliert, auch diesen Starter Spray, aber nützt nix! Sie kommt schon fast, bis auf 1000 Touen dan ist die 2 Sekunden oben und dan sauft die richtig ab, also richtig starten tut die nicht, weder beim anlaufen noch beim normalen starten, jetzt schreiben alle Vergaser ablassen, aber kann mir einer erklären wie das geht bitte, bzw. was ich noch probieren könnte? Wär cool wenn wir es morgen schaffen würden das sie rennt!
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Re: SV will nicht starten
DevilCupraR hat geschrieben: Zündkerze hab ich schon kontrolliert,
Tät ja mal gern wissen wie se aussehen ? die Kerzen , Nass oder Trocken


Und vorm Starten immer schön den Chokehebel hin und her leiern.
gruss
Raino
der immer gleich neue reindreht
N´abend,
Wie schon geschrieben wurde, Batterie prüfen ob voll...(oder Autobatterie)
Schon mal deinen Tankdeckel geöffnet? Wenn du am Deckel Wasser (Kondeswasser) sehen kannst, dann wird es dem Sprit auch nicht viel besser gehen. Hieße, alten Sprit raus neuen rein (incl. Vegaser reinigen) sofern du überhaupt welche hast...!?
(Ab 2003 mit Einspritzung) Dann ist das egal. Ansonsten schau nach ob Sprit durch die Leitung ankommt...
Viel Erfolg noch,
David.
Wie schon geschrieben wurde, Batterie prüfen ob voll...(oder Autobatterie)
Schon mal deinen Tankdeckel geöffnet? Wenn du am Deckel Wasser (Kondeswasser) sehen kannst, dann wird es dem Sprit auch nicht viel besser gehen. Hieße, alten Sprit raus neuen rein (incl. Vegaser reinigen) sofern du überhaupt welche hast...!?

Viel Erfolg noch,
David.

zuerst Batt. richtig voll laden, dann beide Kerzen raus und in den Stecker rein, beide gegen Massse legen, aber etwas wech vom Kerzenloch, Choke voll auf, Gas voll auf, schön wäre es wenn du, die Benzinzufuhr unterbinden könntest, jetzt mit Lappenumwickelm Daumen die Kerzenlöcher zuhalten und starten, mit Vollgas, an den Kerzen muss ein richtiger schöner Funken an den Elektoden überspringen, ruhig mal reinschauen in die kerze, der Funken muss nur an der Elektrode überspringen, nicht zwischen innern Keramikkörper und Metal, wenn dies passiert hat die kerze ihre Selbstreinigungstemperatur lange nicht erreicht und verharzt deshalb, wenn du willst kannst du die kerze bei 250Grad im Backofen wieder sauberbrennen, kann aber stinken?????chris-quin hat geschrieben:kann ich einfach mit ner autbatterie starthilfe geben? also die ist nicht zu stark oder wie? weil ich hab immer das prob, das meine nicht anspringt und ich nicht viele versuche habe, weil die batterie dann wieder leer ist.
Wenn Funke soweit ok, Benzinzufuhr wieder offen und noch mal durchdrehen lassen, es sollte sich leichter Benzin geruch einstellen, nicht erschrecken immer wenn der Kolben es komprimiert knallt es ein wenig, da die kerzenlöcher ziemlich tief liegen , vieleicht mit einem Umwickeltem Schraubenzieher versuchen, jetzt die saubere Kerze!!! ganz leicht mit Benzin anfeuchten und reindrehen, Kerzenstecker drauf und ohne Choke und ohne gas straten, nun sollte sie zumindest einmal blupp sagen, wenn ja ist die Zündungsseite io, jetzt normal starten, nicht zu viel Choke, nach spätest drei Versuchen abbrechen, 3 min. rauchen, noch mal , bisschen spielen mit Choke und gas, nicht zu viel gas geben beim Starten, zu viel Gas setzt das eigne Startsystem außer Kraft, wenns nicht geht, Vergaser reinigen,



Ja, kannst du und dazu würd ich dir auch raten!chris-quin hat geschrieben:kann ich einfach mit ner autbatterie starthilfe geben? ...
Wenn du Starthilfe gibst, dann braucht du deinen Batterie vorher nicht aufladen.Lichtmann hat geschrieben:zuerst Batt. richtig voll laden, ...
Ok, so kann man die Kerzen und Zündung überprüfen, aber wozu brauch ich Choke und Gas, wenn die Kerzen draußen sind? Da kommt doch nur unverbrannter Sprit in den Brennraum. Wenn sie abgesoffen ist, dann hast du da schon genug davon drin.Lichtmann hat geschrieben: dann beide Kerzen raus und in den Stecker rein, beide gegen Massse legen, aber etwas wech vom Kerzenloch, Choke voll auf, Gas voll auf, ...
Ähm - also Gas und Choke zu! Das reicht.Lichtmann hat geschrieben: ...schön wäre es wenn du, die Benzinzufuhr unterbinden könntest, ...
Lass die Kerzenlöcher offen, dann kann kann der Brennraum austrocknen.Lichtmann hat geschrieben:...jetzt mit Lappenumwickelm Daumen die Kerzenlöcher zuhalten und starten, ...
Ne Kerzenbürste tut's im Bedarfsfall auch.Lichtmann hat geschrieben:... wenn du willst kannst du die kerze bei 250Grad im Backofen wieder sauberbrennen, kann aber stinken????? ...
Was?Lichtmann hat geschrieben:...vieleicht mit einem Umwickeltem Schraubenzieher versuchen, ...
Kerzengewinde nicht einfetten, ölen oder sonstwie behandeln, das backt nur fest.Lichtmann hat geschrieben:... jetzt die saubere Kerze!!! ganz leicht mit Benzin anfeuchten und reindrehen, ...
Also ohne Choke wird sie vermutlich nicht anspringen, wenn sie kalt ist. Evtl. ein wenig Gas geben.
Wenn der Vergaser verdreckt, oder verharzt ist, dann wird dir eine Reinigung nicht erspart bleiben, da hat der Lichti wohl recht.
SVHellRider hat geschrieben:Ja, kannst du und dazu würd ich dir auch raten!chris-quin hat geschrieben:kann ich einfach mit ner autbatterie starthilfe geben? ...
Wenn du Starthilfe gibst, dann braucht du deinen Batterie vorher nicht aufladen.Lichtmann hat geschrieben:zuerst Batt. richtig voll laden, ...
Ok, so kann man die Kerzen und Zündung überprüfen, aber wozu brauch ich Choke und Gas, wenn die Kerzen draußen sind? Da kommt doch nur unverbrannter Sprit in den Brennraum. Wenn sie abgesoffen ist, dann hast du da schon genug davon drin.Lichtmann hat geschrieben: dann beide Kerzen raus und in den Stecker rein, beide gegen Massse legen, aber etwas wech vom Kerzenloch, Choke voll auf, Gas voll auf, ...
Ähm - also Gas und Choke zu! Das reicht.Lichtmann hat geschrieben: ...schön wäre es wenn du, die Benzinzufuhr unterbinden könntest, ...
Lass die Kerzenlöcher offen, dann kann kann der Brennraum austrocknen.Lichtmann hat geschrieben:...jetzt mit Lappenumwickelm Daumen die Kerzenlöcher zuhalten und starten, ...
Ne Kerzenbürste tut's im Bedarfsfall auch.Lichtmann hat geschrieben:... wenn du willst kannst du die kerze bei 250Grad im Backofen wieder sauberbrennen, kann aber stinken????? ...
Was?Lichtmann hat geschrieben:...vieleicht mit einem Umwickeltem Schraubenzieher versuchen, ...Kerzengewinde nicht einfetten, ölen oder sonstwie behandeln, das backt nur fest.Lichtmann hat geschrieben:... jetzt die saubere Kerze!!! ganz leicht mit Benzin anfeuchten und reindrehen, ...
Also ohne Choke wird sie vermutlich nicht anspringen, wenn sie kalt ist. Evtl. ein wenig Gas geben.
Wenn der Vergaser verdreckt, oder verharzt ist, dann wird dir eine Reinigung nicht erspart bleiben, da hat der Lichti wohl recht.
lacht, kerzenloch zuhalten und gas und choke voll auf deshalb damit der Motor auch über den vergaser ansaugt, nicht über den weg des geringsten Widerstandes und um die vergaser mal leer zu kriegen von alten sprit, so einfach bläst du den brennraum trocken ,mit warten wird das nix oder dauert ewig, lass die Finger von der bürste, die macht nur feine Kratzer in den keramikkörper wo sich dann noch eher Ablagerungen festsetzen können, kerze nur leicht mit benin befeuchten, wenn kompersiont io ist wird die luft durch den hochkommenden kolben schon stark erhitzt, der Funke wird dann das wenige benin an der kerze entzünden, wenn nicht gute nacht,
Da kannst du lange orgeln, bis die Vergaser leer sind. Wenn du den Sprit aus den Vergaser loswerden willst, dann benütze die Ablassschraube.Lichtmann hat geschrieben:...um die vergaser mal leer zu kriegen von alten sprit,..
Auch wieder wahr, wenn die Kerzen nicht einfach nur feucht und leicht verrußt sind, dann kauf dir besser ein Paar neue.Lichtmann hat geschrieben:.....lass die Finger von der bürste, ....
Lass die Kerze und das Gewinde trocken! Und vor allem mit Drehmomentschlüssel festziehen (11 Nm).Lichtmann hat geschrieben:......kerze nur leicht mit benin befeuchten, ..,
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
entschuldigung Lichtmann,
ich bin mal wieder nicht ganz deiner Meinung. Mit deinem Gas voll auf und Choke voll auf. Ich denke du willst die Kraftastoffzufuhr mit deinem Lappen kontrollieren.
Das fetteste Gemisch erhälst du aber mir Choke auf und Drosselklappen zu. Des weiteren hab ich mir bei meiner 600er die Zündspule zerballert als ich so der Zündfunken an der Kerze kontrollieren wollte.
Gruß Nico
ich bin mal wieder nicht ganz deiner Meinung. Mit deinem Gas voll auf und Choke voll auf. Ich denke du willst die Kraftastoffzufuhr mit deinem Lappen kontrollieren.
Das fetteste Gemisch erhälst du aber mir Choke auf und Drosselklappen zu. Des weiteren hab ich mir bei meiner 600er die Zündspule zerballert als ich so der Zündfunken an der Kerze kontrollieren wollte.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
TL1000junkie hat geschrieben:entschuldigung Lichtmann,
ich bin mal wieder nicht ganz deiner Meinung. Mit deinem Gas voll auf und Choke voll auf. Ich denke du willst die Kraftastoffzufuhr mit deinem Lappen kontrollieren.
Das fetteste Gemisch erhälst du aber mir Choke auf und Drosselklappen zu. Des weiteren hab ich mir bei meiner 600er die Zündspule zerballert als ich so der Zündfunken an der Kerze kontrollieren wollte.
Gruß Nico
richtig mein Besster, ich will ja auch kein fettes gemisch erzeugen , nur die Vergaser leer kriegen um dann mit beuem Sprit und frohen Mutes neu zu starten, kein Mensch weiß wa sich für ein Mist von Sprit sich jetzt im Vergaser befindet, aber so wie ich die sache sehe, sind die e verharzt, da hilft auch nciht mehr gut zureden.
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi Leute!
Also ich hab genau das selbe Problem bei meiner SV.
Vorm Winter noch 1a gelaufen, jetzt Sondepause.
Also Zünkerzen hab ich gepuzt, Zündfunke ist da, Luftfilter gereinigt,
Batterie aufgeladen, Starthilfe mit PKW, alles was im Forum steht schon zig mal probiert.
Meine Vermutung ist, das der Vergaser verstopft ist.
Meine Frage ist, wo sich diese Ablassschraube für den Vergaser genau befindet.
Danke
Also ich hab genau das selbe Problem bei meiner SV.
Vorm Winter noch 1a gelaufen, jetzt Sondepause.
Also Zünkerzen hab ich gepuzt, Zündfunke ist da, Luftfilter gereinigt,
Batterie aufgeladen, Starthilfe mit PKW, alles was im Forum steht schon zig mal probiert.
Meine Vermutung ist, das der Vergaser verstopft ist.
Meine Frage ist, wo sich diese Ablassschraube für den Vergaser genau befindet.
Danke
viewtopic.php?p=32191#32191svneuling hat geschrieben:,,,Meine Frage ist, wo sich diese Ablassschraube für den Vergaser genau befindet,,,