Wie leicht geht die SV?
Wie leicht geht die SV?
Viele Umbauten, die hier diskutiert werden, haben was mit Dranschrauben (Heckinnenverkleidung, Radabdeckung) zu tun.
Mich würde interessieren, wie ich unser schön leichtes Mopped noch leichter kriege?
Was ist echt überflüssig?
Welche Zubehörteile sind im Tausch leichter?
Was denkt ihr, wie leicht man eine SV kriegt?
Alles, was ich in Zukunft mache, muss leichter sein als vorher!
(Schwer bin ich selbst)
Mich würde interessieren, wie ich unser schön leichtes Mopped noch leichter kriege?
Was ist echt überflüssig?
Welche Zubehörteile sind im Tausch leichter?
Was denkt ihr, wie leicht man eine SV kriegt?
Alles, was ich in Zukunft mache, muss leichter sein als vorher!
(Schwer bin ich selbst)
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Wie wärs mit Training für den Fahrer, um Gewicht zu sparen?
Ist leichter als man denkt:
-regelmäßig Mahlzeiten zu sich nehmen (3x täglich)
-auf Alkohol und Süßigkeiten fast ganz verzichten
-nicht zu spät Abendbrot essen und dabei auf kalorienhaltige, warme Speisen verzichten
-Ausdauer- und Kraftsport treiben, um mehr Kalorien zu verbrennen und seine Fitneß zu steigern
oder kurz gesagt: Wer abnehmen will, braucht einfach nur mehr Kalorien verbrennen, als er zu sich nimmt.
Lars

-regelmäßig Mahlzeiten zu sich nehmen (3x täglich)
-auf Alkohol und Süßigkeiten fast ganz verzichten
-nicht zu spät Abendbrot essen und dabei auf kalorienhaltige, warme Speisen verzichten
-Ausdauer- und Kraftsport treiben, um mehr Kalorien zu verbrennen und seine Fitneß zu steigern
oder kurz gesagt: Wer abnehmen will, braucht einfach nur mehr Kalorien verbrennen, als er zu sich nimmt.
Lars
Zunächst dachte ich in der Tat an so einfache Sachen wie Werkzeug raus, leichtere Batterie, Alu- statt Stahllenker, Abbau der hinteren Rasten und leichteren Auspuffhalter.
Ein leichterer Auspuff und Instrumente (?) wären ein nächster Schritt.
Ich bastle jetzt selbst bisher nicht so viel an meiner SV. Deshalb die Frage an die Schrauber, ob was aufgefallen ist, was nicht wirklich was bringt und was man wegmachen kann.
Das kann letzendlich schon aufwändig werden.
Ich trage mich mit dem gedanken, zukünftig mal einen Big-Bore-Kit reinzumachen, anstatt eine SV1000 zu kaufen. Mit einigen Gewichtsmodifikationen (also so ca. 15 Kg sollten drin sein) müssten doch die gleichen Fahrleistungen rauskommen?
Ein leichterer Auspuff und Instrumente (?) wären ein nächster Schritt.
Ich bastle jetzt selbst bisher nicht so viel an meiner SV. Deshalb die Frage an die Schrauber, ob was aufgefallen ist, was nicht wirklich was bringt und was man wegmachen kann.
Das kann letzendlich schon aufwändig werden.
Ich trage mich mit dem gedanken, zukünftig mal einen Big-Bore-Kit reinzumachen, anstatt eine SV1000 zu kaufen. Mit einigen Gewichtsmodifikationen (also so ca. 15 Kg sollten drin sein) müssten doch die gleichen Fahrleistungen rauskommen?
Ich kenne mich mit sowas nicht wirklich aus, aber würde eigentlich versuchen alles was aus Eisen ist, mit Alu zu ersetzen. Für die Bastler unter euch, die auch Alu schweißen (lassen) können.
- Seitenständer
- Heckrahmen
- Lenker
- Spiegel
- Gabelbrücke (weiß nicht ob das überhaupt wegen der Belastung oder TÜV geht)
Ist ja fast wie bei Frauen; Kalorien bzw. hier Gramm zählen...
- Seitenständer
- Heckrahmen
- Lenker
- Spiegel
- Gabelbrücke (weiß nicht ob das überhaupt wegen der Belastung oder TÜV geht)
Ist ja fast wie bei Frauen; Kalorien bzw. hier Gramm zählen...

Mir fällt auf anhieb ein:
-Soziusgriff ab ( = 0 Eur )
-Soziussitzbank ab Abdeckung drauf (=140 Eur)
-Soziusfußrasten samt Auspuffhalter ab + Neuer Auspuffhalter (ist in Arbeit) (=20 bis 60 Eur)
- Fußrastenanlage (ca 270 - 300 Eur)
- Seitendreiecke (verkleidung) ab ( =0 Eur) , oder selber machen aus cfk (Viel Arbeit, nicht sehr Teuer)
-Andere Auspuffanlage
-Plastikgelumpse am Heck ab ( Heckumbau)
-Miniblinker
-Soziusgriff ab ( = 0 Eur )
-Soziussitzbank ab Abdeckung drauf (=140 Eur)
-Soziusfußrasten samt Auspuffhalter ab + Neuer Auspuffhalter (ist in Arbeit) (=20 bis 60 Eur)
- Fußrastenanlage (ca 270 - 300 Eur)
- Seitendreiecke (verkleidung) ab ( =0 Eur) , oder selber machen aus cfk (Viel Arbeit, nicht sehr Teuer)
-Andere Auspuffanlage
-Plastikgelumpse am Heck ab ( Heckumbau)
-Miniblinker
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Reifengewichte vergleichen.
Schmaleres (520er?) Kettenkit (wenn mans denn so dicke hat).
Digi-Cockpit.
Leichtere Batterie.
Heliumgefüllte Reifen
Ciao
Jan
Schmaleres (520er?) Kettenkit (wenn mans denn so dicke hat).
Digi-Cockpit.
Leichtere Batterie.
Heliumgefüllte Reifen

Ciao
Jan
Zuletzt geändert von Jan Zoellner am 21.10.2002 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.