ZTV Heckumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Common


#106

Beitrag von Common » 21.02.2005 8:52

purzel hat geschrieben:Ich habe den Halter im Oktober 2003 gekauft, dann wirds ja wohl der alte sein.
Glaube ich nicht.
Meiner ist noch älter, ich habe die 2. Version mit verstärkter Kante. Oder gibts jetzt Nr. 3?

purzel


#107

Beitrag von purzel » 21.02.2005 18:39

Woran erkennt man denn die verstärkte Kante ?

Bei meinem Halter kann ich nichts erkennen. Das Material hat an allen Stellen die gleiche Stärke.

ZTV hat auf jeden Fall schon geantwortet und tauscht den Halter kostenlos aus. Super Service.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#108

Beitrag von svbomber » 21.02.2005 18:44

>Woran erkennt man denn die verstärkte Kante ?

In der Biegekante ist von der Rückseite ein Stück Flacheisen angeschweisst.

purzel


#109

Beitrag von purzel » 21.02.2005 19:00

Ist bei meinem nicht so, dann habe ich wirklich einen alten Halter.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#110

Beitrag von Wörsty » 21.02.2005 21:00

purzel hat geschrieben:Woran erkennt man denn die verstärkte Kante ?
Klickst du hier und dann auf "Halter von Hinten".
Dann vergleich mal.
Am Loch für die Kennzeichenbeleuchtung sieht man den Unterschied.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#111

Beitrag von svbomber » 21.02.2005 21:44

svbomber hat geschrieben:Ich zögere noch ...
Beim Reinigen vor der Winterpause meinte ich auf der echten Seite auch bereits einen Haarriss entdecken zu können.
Muss da nochmal genauer hinsehen, am besten mit Lupe.
Scheint nicht gerissen zu sein. Um dem vorzubeugen, werde ich da bei höheren Aussentemperaturen dem zusätzlich entgegenwirken. Am Material, bzw. an dessen Qualität und Stärke dürfte es eh nicht liegen. Eher an der spitzen Ecke innerhalb der Biegekante vom Laserschweisen.
Ob ich meinen eh noch umtauschen könnte, ist nebenbei die frage, da ich den ja bereits materialabtragend nachgearbeitet habe, um das KZL Problem zu beseitigen :?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#112

Beitrag von svbomber » 28.04.2005 9:44

Meiner wurde getauscht. Nachdem sich der erste Schmutz nach der Winterpause über das Motorrad gelegt hatte, konnte man deutlich die Haarrisse an den Ecken erkennen. Vielen Dank an Manni (Grauer Wolf) für die schnelle und kulante Abwicklung.

Einige Wehrmutstropfen habe ich dennoch.
Das Problem mit der Kennzeichenleuchte wurde behoben, indem diese um einige Millimeter nach unten versetzt wurde. Somit liegt sie nun nicht mehr am Rücklicht an. Hiess aber für mich, aus dem Bohrungen im Kennzeichen Langlöcher zu machen, weil nun auch das Kennzeichen weiter nach unten musste. Dummerweise hat sich beim Fräsen der Fräser verkantet und das Kennzeichen aus dem Schraubstock gehauen. Im Flug hat der Fräser dann eine schöne Schmarre über das Kennzeichen gezogen :autsch: Naja, nicht so wild, gibt ja Edding.

Aber auch am KZH musste ich den Fräser ansetzen. Wie schon bei Version 1 liegt das Rücklicht auf dem KZH auf. Mit etwas Formgebung ist nun auch dieses behoben. Durch das Anschweißen des Verstärkungsbleches waren auf der sichtbaren Seite bläuliche Anlauffarben zu sehen. Diese liessen sich aber mit feinem Schmirgelpapier beseitigen. Ebenfalls weiterhin vorhanden ist das Scheuern des KZH an der Seitenverkleidung. Dieser arbeitet sich hier förmlich ins Material.

Bilder können hier betrachtet werden.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#113

Beitrag von Wörsty » 28.04.2005 10:07

svbomber hat geschrieben:Durch das Anschweißen des Verstärkungsbleches waren auf der sichtbaren Seite bläuliche Anlauffarben zu sehen.
...bei der Pulverversion kein Thema 8)

Bilder da.

Am Halter mußte ich nix fräsen und das Kennzeichen habe ich mir neu geholt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#114

Beitrag von svbomber » 28.04.2005 10:11

>nix fräsen
Ja, kann schon sein. Aber allein mit der Montage des KZH war dort nichts weiter rauszuholen. Hab alles probiert. Heckrahmen zerlegen wollte ich dann doch nicht :mrgreen:

ricode


Re: ZTV Heckumbau

#115

Beitrag von ricode » 28.04.2005 19:26

anscheinend hab ich ein anderes Heck, :?: :!:

bei mir paßt das alles und ich brauchte nicht irgendwas mit Gummi polsten

ist überall genug Platz, ich mach mal n Bild wenn ich schaffe, wird aber die Woche nix mehr bin schon wieder gen Russland unterwegs

MfG

Rico

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ZTV Heckumbau

#116

Beitrag von Wörsty » 28.04.2005 19:52

ricode hat geschrieben:anscheinend hab ich ein anderes Heck
Wann gekauft?

ricode


#117

Beitrag von ricode » 04.05.2005 9:38

Moin Moin,

sorry für dei späte Antwort. so vor ca. 6 Wochen. über ebay. :P

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#118

Beitrag von Wörsty » 06.05.2005 22:29

ricode hat geschrieben:Moin Moin,
sorry für dei späte Antwort. so vor ca. 6 Wochen. über ebay. :P
Dann hat du auf jeden Fall die neue Version, denke ich.
Somit alles paletti :D

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#119

Beitrag von svbomber » 06.05.2005 22:32

Wörsty hat geschrieben:Dann hat du auf jeden Fall die neue Version, denke ich.
Somit alles paletti :D
Das sieht man doch, ob es sich um den KT100 oder KT200 handelt :roll:
Bei mir passt es mit beiden net. Liegt wahrscheinlich auch an den Fertigungs- und Montagetoleranzen von SUZUKI :?

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#120

Beitrag von Wörsty » 06.05.2005 22:44

svbomber hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Dann hat du auf jeden Fall die neue Version, denke ich.
Somit alles paletti :D
Das sieht man doch, ob es sich um den KT100 oder KT200 handelt :roll:
Bei mir passt es mit beiden net. Liegt wahrscheinlich auch an den Fertigungs- und Montagetoleranzen von SUZUKI :?
Wo sieht man das?

Antworten