Reifen Auswuchten
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Mein Hinterreifen hatte nach nicht mal 1000km eine Schraube drin, der Hinterreifen von silver650 hielt gerade mal 500km, alles innerhalb 3 Wochen. Wir haben beide Hinterreifen ausgetauscht, weil es mir so alleine vom Gefühl her sicherer war. Ist kein schönes Gefühl, wenn der Hinterreifen sich bei schneller Fahrt verabschiedet.solidux hat geschrieben:@silver-SV
...
Thema: Flickenstöpsel
Wir sprechen uns wieder, wenn bei Dir mal ein Reifen nach 4000 km
einen Nagel senkrecht in der Kakasse drin hat. Was machst du dann?
- Runter und den neuen drauf ?
...
Sicher ist der Aspekt, dass die seriösen Händler auch durch den Verkauf neuer Reifen Geld verdienen und daher nicht flicken, aber wer für seine Mopete mehrere Tausend € ausgibt, wird auch im Falle eines Falles die "paar" Euronen für einen neuen Hinterreifen ausgeben.
Und noch etwas, achtet doch mal darauf, was für Ventilkappen verwendet werden. Es ist immer noch erstaunlich, dass selbst neue Mopeds mit Kunststoffventilkappen ausgeliefert werden, einfach unverständlich.
Aber auf solche Kleinigkeiten dürfte die Masse eh nicht achten (Preisunterschied 0-0,30€).
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kunststoffventilkappen sollen nicht die Dichtigkeit von V2A-Ventilkappen erreichen. Dadurch kann bei hohen Geschwindigkeiten mehr Luft entweichen. Es wird empfohlen (oder ist es gar Vorschrift), für Motorräder "spezielle" Ventile zu nutzen, die nicht so schnell "öffnen". Bei hohen Umdrehungen wird durch die Fliehkraft das Ventil (negativ) beeinflusst, so dass Luft entweichen kann.jensel hat geschrieben: ...
Und rein Interessehalber: Was ist an Kunststoffventilkappen schlecht?
...
Hoffe, es ist verständlich erklärt.
Bei Autos miut Vmax >200km/h müssen auch andere VEntile eingebaut werden (sagen mein Reifenhändler und der Polierer unabhängig voneinander). Es entstehen nur marginal höhere Kosten.
Ein zweiter Aspekt gegen die Kunststoffkappen



Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
So hab die Reifen vorhin abgeholt.
Das aufziehen erwies sich garnicht so einfach deshalb hab ich es auch den Profis beim Reifenhöker machen lassen. Preis für beide Räder 20,- Eur inkl. elektr. Wuchten. inkl. neue Ventile mit Metallkappen.
Ok normal wirds teurer sein. Es war schon Vitamin B im Spiel.
@Jensel in den Metallkäppchen ist ein kleiner O-Ring der
das Ventil zusätzlich abdichtet.
Das aufziehen erwies sich garnicht so einfach deshalb hab ich es auch den Profis beim Reifenhöker machen lassen. Preis für beide Räder 20,- Eur inkl. elektr. Wuchten. inkl. neue Ventile mit Metallkappen.
Ok normal wirds teurer sein. Es war schon Vitamin B im Spiel.
@Jensel in den Metallkäppchen ist ein kleiner O-Ring der
das Ventil zusätzlich abdichtet.
Das war mir bekannt.Shark hat geschrieben:@Jensel in den Metallkäppchen ist ein kleiner O-Ring der
das Ventil zusätzlich abdichtet.
Dachte nur, die Kunststoffdinger seien auch OK.
Vielleicht fahr ich auch nur zu langsam

silver650man, das mit den speziellen Ventilen wusste ich nicht. Aber hoffentlich mein Reifenhändler. der macht zumindest immer neue Ventile rein.
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Dürfte ja eigentlich nicht passieren, wenn man regelmäßig den Reifendruck überprüft, oder ?EiWolf hat geschrieben:Das Problem von V2A kappen ist aber, das sie nach längerer Zeit auf dem Ventil festoxidieren können.

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hm, dann kontrollier ich mit 3 mal im Jahr zu oft den Luftdruck.EiWolf hat geschrieben:Das Problem von V2A kappen ist aber, das sie nach längerer Zeit auf dem Ventil festoxidieren können.
Gruß
Wolfgang

V2A oxidiert also fest.
Seit 4 Jahren fahre ich auf Moped und Auto Edelstahlkappen, bisher keine Probs.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
Nur mal so nachgefragt ...
Warum schwört ihr denn so auf das elektronische Auswuchten ???
Auto "Ja" aber Moped ? ... "Nö" !
Es gibt ja beim Moped nichts besseres und genaueres als das Auspendeln manuell , da gibt es keinen Toleranzbereich wie bei dem elektronischem Geräten .
Muß aber jeder für sich selbst wissen worauf er persönlich schwört und wieviel Geld es ihm im allgemeinen wert ist . Ein bißchen Ahnung oder Nachfragen spart immer überall bares Geld !
... so long ...
P.S.
... bin kein Pfennigfuchser , aber ...
Warum schwört ihr denn so auf das elektronische Auswuchten ???
Auto "Ja" aber Moped ? ... "Nö" !
Es gibt ja beim Moped nichts besseres und genaueres als das Auspendeln manuell , da gibt es keinen Toleranzbereich wie bei dem elektronischem Geräten .
Muß aber jeder für sich selbst wissen worauf er persönlich schwört und wieviel Geld es ihm im allgemeinen wert ist . Ein bißchen Ahnung oder Nachfragen spart immer überall bares Geld !
... so long ...
P.S.
... bin kein Pfennigfuchser , aber ...
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Auspendeln würde ich auch immer vorziehen, aber....Vau74 hat geschrieben:Nur mal so nachgefragt ...
Warum schwört ihr denn so auf das elektronische Auswuchten ???
Auto "Ja" aber Moped ? ... "Nö" !
Es gibt ja beim Moped nichts besseres und genaueres als das Auspendeln manuell , da gibt es keinen Toleranzbereich wie bei dem elektronischem Geräten .
Muß aber jeder für sich selbst wissen worauf er persönlich schwört und wieviel Geld es ihm im allgemeinen wert ist . Ein bißchen Ahnung oder Nachfragen spart immer überall bares Geld !
... so long ...
P.S.
... bin kein Pfennigfuchser , aber ...
Die Reifenhändler in der Umgebung haben i.d.R. nur die Teile von den großen 3 und können diese nicht bedienen.
Beim letzten Mal "Pendeln" hat ich viel zu wenig Gewichte und an der falschen Stelle. Folge war ein Lenkerschlagen ab 120km/h.
Wenn Auspendeln, dann nur ein vernünftiges Gerät mit sehr guten (leichtlaufenden Lagern), sonst bringt es nichts.
Und die elektronischen Geräte sollten heute an die Genauigkeit des Auspendelns bei richtiger Handhabung auch herankommen.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
@ silver650man
Ist schon richtig das die elektronischen schon sehr genau sind und man sich auch darauf verlassen kann das die echt OK sind .
Ich hab mir selbst mal so ein Auspendel - Ding gebaut mit Nadellagern und so , ähnlich Louis Angebot (nur so aus Langeweile mal) und mit Ruhe und viel Feingefühl was es bei diesem Auswuchtverfahren nötig ist erzielt man die besseren Ergebnisse . ( haben mir einige IDM Fahrer&Schrauber beim Race-Training nur Bestätigen können ).
Wo jetzt das letzte Milligramm Gewicht an der Waage des Elektronischen gegenüber des Manuellen liegt ... sollte jeder selbst Entscheiden ... und solange alles RUND läuft und man zufrieden ist , ist`s eh EGAL wie ...
... so long ...
Ist schon richtig das die elektronischen schon sehr genau sind und man sich auch darauf verlassen kann das die echt OK sind .
Ich hab mir selbst mal so ein Auspendel - Ding gebaut mit Nadellagern und so , ähnlich Louis Angebot (nur so aus Langeweile mal) und mit Ruhe und viel Feingefühl was es bei diesem Auswuchtverfahren nötig ist erzielt man die besseren Ergebnisse . ( haben mir einige IDM Fahrer&Schrauber beim Race-Training nur Bestätigen können ).
Wo jetzt das letzte Milligramm Gewicht an der Waage des Elektronischen gegenüber des Manuellen liegt ... sollte jeder selbst Entscheiden ... und solange alles RUND läuft und man zufrieden ist , ist`s eh EGAL wie ...
... so long ...
Woher hasste den blödsinn???silver650man hat geschrieben:Kunststoffventilkappen sollen nicht die Dichtigkeit von V2A-Ventilkappen erreichen. Dadurch kann bei hohen Geschwindigkeiten mehr Luft entweichen. Es wird empfohlen (oder ist es gar Vorschrift), für Motorräder "spezielle" Ventile zu nutzen, die nicht so schnell "öffnen". Bei hohen Umdrehungen wird durch die Fliehkraft das Ventil (negativ) beeinflusst, so dass Luft entweichen kann.jensel hat geschrieben: ...
Und rein Interessehalber: Was ist an Kunststoffventilkappen schlecht?
...
Hoffe, es ist verständlich erklärt.
Bei Autos miut Vmax >200km/h müssen auch andere VEntile eingebaut werden (sagen mein Reifenhändler und der Polierer unabhängig voneinander). Es entstehen nur marginal höhere Kosten.
Ein zweiter Aspekt gegen die Kunststoffkappensehen imo zum
aus

Ventilkappen sind nichts anderes als Staubschutzkappen, sie sind nicht dazu bestimmt das Ventil abzudichten. Das macht ganz alleine der Ventileinsatz.