Kupplung innerhalb von 10 min. kaputt gemacht?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Newcomer


Kupplung innerhalb von 10 min. kaputt gemacht?

#1

Beitrag von Newcomer » 01.06.2005 21:48

Tach,
ich bin heute nun zum ersten mal über 200 gefahren... hab sie erst seit kurzem entdrosselt. SO dann bin ich ca. 10min. so gefahren und bin dann runter von der Bahn und schwupps :arrow: Kupplung spinnt rum! Der (nicht mehr so richtig vorhandene) Schleifpunkt war plötzlich nur noch ca. zwei cm. vom Griff weg! Das kannte ich eigentlich nur von meiner 125, bei der war die Kupplung total platt!
Vorher hatte ich nie Probleme mit der Kupplung, als ich noch 34 PS hatte!
Kann es sein, dass die Kupplung auf der Autobahn nicht mehr richtig zugepackt hat und geschliffen ist? Den Hebel hatte ich natürlich nicht mehr in der Hand!

Na ja, jeden Falls bin ich dann rechts ran und hab an dem rädchen gedreht, bis ich wieder so kuppeln konnte wie vorher! Dann wieder auf die Bahn und wieder auf 200.... abgefahren! Das gleiche Spiel wieder! Ich dachte schon ich hätte mein Kupplung nun endgültig kaputt gemacht :cry: Als ich die Schraube wieder gedreht hab, ist mir aufgefallen, dass die nur unwesentlich weiter draußen war, als vorher! kann es also sein, dass sich die Schraube bei 200 von alleine reindreht und somit verstellt? Oder ist das mit einer angezogenen Konterschraube so gut wie unmöglich?

Kann ich einfach nicht fahren, hat die Kupplung ne Macke oder muss ich die Konterschraube einfach nur festknallen? Habt ihr Tips für mich?

Vielen Dank!

P.S.: Die Karre hat gerade mal 8500km runter, da muss doch eigentlich noch nicht an der Kupplung justiert werden, oder?

Silver-SV


#2

Beitrag von Silver-SV » 01.06.2005 22:00

Baujahr...?
Garantie...?


Wenn du noch garantie haben solltest, ab in die werkstadt und die mal stellung nehmen lassen! Und auch wenne keine hast, einfach mal auf kulanz mal vorbeifahren und den schrauben fragen was er dazu sagt!


Gruß Benny

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#3

Beitrag von bswoolf » 01.06.2005 22:04

schau mal, ob die ausrückeinheit unter dem ritzeldeckel noch fest ist. bei mir war sie lose und das ganze zeigte genau die sympthome.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Wörsty » 01.06.2005 22:04

Schraubensicherung?

Newcomer


#5

Beitrag von Newcomer » 01.06.2005 22:49

jo sorry, hab ich vergessen.
ist ne K3 und hat keine Garantie mehr...

@bswolf: "schau mal, ob die ausrückeinheit unter dem ritzeldeckel noch fest ist. bei mir war sie lose und das ganze zeigte genau die sympthome."

kannst du mir das genauer erklären? vielleicht mit bild oder so, das wäre echt super!

@Wörsty: meinst du mit "Schraubensicherung" diese "Kontermutter" am Kupplungshebel? Die ist fest...


Man ich merke grad', dass ich echt keine Ahnung habe von der Materie :oops: :?

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#6

Beitrag von bswoolf » 01.06.2005 22:54

am motor links ist eine abdeckung die du abschrauben kannst, wenn du vorher die schaltbetätigung abgebaut hast. dahinter ist das ritzel und die ausrückeinheit. die ist mit zwei schrauben befestigt. diese schrauben mal checken.

ach ja, stellung der schaltbetätigung markieren vor der demontage.

Newcomer


#7

Beitrag von Newcomer » 01.06.2005 23:41

danke bswoolf!

:roll: Ich bin eben noch ne Runde gefahren und ich glaube meine Kupplung frisst sich grad selber auf :cry: Am Hebel kann ich nun nicht mehr weiter rausdrehen und die Kupplung hat die Stellung die sie vor 150km noch voll reingedreht hatte! Das ist doch echt wieder ****
Ich kann nur hoffen, dass es eine Schraube im inneren ist, die nicht fest ist! Sonst muss ich die Karre wohl stehen lassen, weil ich kein Geld für ne neue Kupplung hab :(


ach nochwas: riechen konnte ich bis jetzt nichts, was mich eher beruhigt! Ein so hefitger Kupplungsverschleiß in so kurzer zeti müsste doch warnehmbar sein durch riechen, qualmen oder so!?!?!

Manic


#8

Beitrag von Manic » 02.06.2005 0:18

Nur falls du wirklich was neues für deine Kupplung brauchst, schau doch mal bei Kedo, da gibt s ersatzteile für die Kupplung ziemlich günstig.

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 02.06.2005 10:19

Oben am Handhebel kannst du ja sehen ob sich die Verstellschraube wieder reindreht (passiert gerne wenn da Öl-Fett dran ist.

Unten wo der Kupplungszug ca. über dem Kettenritzel in das Motorgehäuse geht, ist nochmal ein Gewindestängchen wo auch nochmal eine Einstellung (und bei schlechter Konterung eine Lockerung) möglich ist.

Unter der Ritzelabdeckung (zumindest bei der Knubbel muss man die Schaltstange nicht entfernen) findest du den Kupplungsgeber / Kupplungsschnecke. Dort können die zwei Befestigungsschrauben, oder die Konterung der kleinen Madenschraube in der Mitte lose sein. Die Madenschraube eindrehen bis ein kleiner Widerstand spürbar ist, dann 1/4 U zurück, festhalten und Kontern.

Bild
Zuletzt geändert von KuNiRider am 02.06.2005 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Newcomer


#10

Beitrag von Newcomer » 02.06.2005 11:00

Also oben am Hebel verstellt sich nichts und unten, wo der Seilzug verschwindet ist die Kontermutter auch bombenfest. Daran liegt's also leider nicht!
Ich muss dann mal versuchen, diesen Deckel zu entfernen und muss gucken, ob da alles fest sitzt!
danke soweit!

Newcomer


#11

Beitrag von Newcomer » 06.06.2005 17:38

Alles wieder okay!
Dank eurer Tips hab ich nun wieder alles heile gemacht! Die Kontermutter, die ich anziehen sollte war wohl schon ne weile nicht mehr dran! Die lag total vermodert und verklebt im Deckel! Kein Wunder also, dass sich diese "Madenschraube" gelöst hat!


Vielen vielen Dank nochmal! Eure Hilfe hat mir sicher viele Euro und den Weg zum Händler gespart!

mcberryy


#12

Beitrag von mcberryy » 06.06.2005 18:12

Kann mich da nur anschließen!! :wink: :!:

Hatte Probleme mit dem Leerlauf,1. Gang einlegen usw.
Nachdem ich KuniRider's Rat befolgt hatte,gehts wieder wie geschmiert! :wink: :!:

Möchte jetzt nur noch (v.a. aus reiner Neugier!) das Deckelchen 'mal abschrauben und schauen wie versifft es darunter aussieht..!

Antworten