> Hat jemand Ideen/Erfahrungen?
Ich hab die gleichen Dinger. Da war/ist übrigens der Schalter defekt (bzw. genaugenommen die Verkabelung, in die ab Werk ein Kurzschlußgenerator eingebaut war), nachdem der erste abgefackelt ist, geht bei den beiden nachfolgenden Austauschgeräten nur die Start-Stufe. Sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt.
Davon abgesehn ist der Schalter natürlich klobig ohne Ende. Meine Lösung: Schraube des Bremsflüssigkeitbehälters am rechten Stummel lösen, Behälter abnehmen. Nun kann man einen Lochstreifen geeigneter Länge anschrauben (also Streifen auflegen und Behälter wieder anschrauben). Ein kleines bißchen Feilen ist notwendig. An diesem Lochstreifen kann man dann den Schalter befestigen. Ich habe durch Aufkleben halbrunder Holzstücke (ja, es war mal ein Besenstiel...) eine Halterung gemacht, an der man den Schalter direkt wie an einem Lenker befestigen kann. Nicht im Weg und doch gut erreichbar.
Über die Optik des Ganzen allerdings gibts es fast nur ungeteilte und nicht übertrieben positive Meinungen...
> Am liebsten wäre mir ein Foto
Hab ich zuhause. Aber ich nehm an, daß ich es mal auf den Scanner legen soll... kann dauern, da ich selber keinen habe und der firmeneigene sonstwo rumschwirrt.
Vielleicht reicht ja die obige Beschreibung.
Ciao
Jan