michelin pilot power


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Lorbas


#16

Beitrag von Lorbas » 01.04.2005 15:50

ja hossa ist das geil.
also die sv isn komplett neues mopped.
einfach genial. wilbers und die reifen machen sich bezahlt.

BLP


#17

Beitrag von BLP » 26.04.2005 18:40

Gibts für den Pilot Power im 70er Querschnitt (oder auch 65er) ne Freigabe für die SV? Wie kann ich den legal fahren? Bin grad mit der 2002er SV meiner Frau unterwegs, und die ist schon arg kippelig in Schräglage, kein wirklich gutes Gefühl, finde ich

Grüße
Markus

Chef


#18

Beitrag von Chef » 26.04.2005 21:26

BLP hat geschrieben:Gibts für den Pilot Power im 70er Querschnitt (oder auch 65er) ne Freigabe für die SV? Wie kann ich den legal fahren? Bin grad mit der 2002er SV meiner Frau unterwegs, und die ist schon arg kippelig in Schräglage, kein wirklich gutes Gefühl, finde ich

Grüße
Markus
Nein, leider nicht vorhanden. Man muss schon einen sehr kulanten TÜV-Prüfer an der Angel haben, um dies eintragen zu lassen.
Bei mir hat´s noch nicht geklappt :roll:

Lazareth


#19

Beitrag von Lazareth » 01.05.2005 20:49

also, nach knapp 1500 km kann ich mal ein statment dazu abgeben. ich finde den reifen einfach nur geil. vom fahrgefühl her und vom grip. man fühlt sich auch gleich viel sicherer auf der SV.
einzigster nachteil, die laufleistung. nach 1500 km merke ich, das er sich doch schon erheblich abgenutzt hat, ich denke, weitere 2000-3000 km und das ding muss shcon wieder runter :? .

Lorbas


#20

Beitrag von Lorbas » 18.06.2005 16:45

5000 km und noch 1mm bis zur verschleissgrenze.
für den hinterreifen.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#21

Beitrag von Nasenbohrer » 18.06.2005 19:33

hehe, weil ich grad sandra sehe. hier noch einbild mit 2,8 bar am hinterrad (hatte vergessen die autobahneinstellung rauszulassen :oops: )
aber ich muss sagen, da war einfach nix mit rutschen, obwohl ich alles von mir gegeben hatte.

Bild

Moare


#22

Beitrag von Moare » 19.06.2005 22:26

Lenkerschlagen bei der 650er??? wie geht das denn??
also ich bin 2 Jahre 650 S gefahren und hatte niemals auch nur den anschein von lenkerschlagen!

jetzt fahre ich den Pilot Power auf meiner 1000er. -> AFFENGEIL !!!

nur zu empfehlen!

macht schätzungsweise leider nur ca. 3000 km

Fazerfahrer


#23

Beitrag von Fazerfahrer » 20.06.2005 9:33

Hallo,

ich fahre jetzt seit ca. 400km auf meiner kleinen FJR1300A den Pilot Power vorne in Kombination mit Pilot Road S hinten. Bin mit Handlichkeit und Rückmeldung sehr zufrieden.

Wenn die Haltbarkeit auf ähnlichem Niveau ist wie bei den vorher gefahrenen BT020 N (6700 km) ist, werde ich wohl bei Michelin bleiben.

peter_s


#24

Beitrag von peter_s » 20.06.2005 10:43

Fazerfahrer hat geschrieben:Wenn die Haltbarkeit auf ähnlichem Niveau ist wie bei den vorher gefahrenen BT020 N (6700 km) ist, werde ich wohl bei Michelin bleiben.
Da muss ich dich enttäuschen, das wird so nicht möglich sein. Du kannst einen Touren- nicht mit einem Sportreifen vergleichen hinsichtlich Haltbarkeit (leider :roll: )

Auf meiner 750er GSX-R hält der Pilot Power vorne ~7.000 und hinten ~5.000km bei sportlich-flotter Fahrweise. Da die FJR ja Drehmoment satt hat, wird der Hinterreifen auch dementsprechend in Anspruch genommen, somit wird seine zu erwartende Lebensdauer auch in diesem Bereich liegen.

mfg, Peda

Elion


#25

Beitrag von Elion » 20.06.2005 11:15

Männers was treibt Ihr denn ... mit der SV650 nach 5tkm nur noch 1mm drauf 8O

Ich hatte am WE das Vergnügen den PP im Harz zu testen (auf der R1). Anfahrt im Regen PP hält (bisher hab ich auch ausschliesslich gehört das der PP MEHR Kalt- / Nassgrip als der M1 hat). Kyfhäuser hoch runter hoch runter hoch runter ... auch im warmen grippt dat ding jut. Schönes abriebbild. Nur beim harten ankern ist er vorne gehüpft ... an der Tanke 0,3 bar mehr drauf seit dem ist er vorne friedlich aber der quitscht beim anbremsen 8O

@Knieambodenbilder ...
seid mir nicht böse ... aber das schafft doch mittlerweile jeder Sportreifen

@ 60er Querschnitt ...
da sind wir beim Thema ... gibt es kulante TÜPrüfer die einem das eintragen?

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#26

Beitrag von Schakal » 20.06.2005 11:27

Elion hat geschrieben:@Knieambodenbilder ...
seid mir nicht böse ... aber das schafft doch mittlerweile jeder Sportreifen
Dazu braucht es nicht mal einen Sportreifen. Ein MPR bietet dafür schon genügend Grip.

Elion


#27

Beitrag von Elion » 20.06.2005 12:00

Schakal hat geschrieben:
Elion hat geschrieben:@Knieambodenbilder ...
seid mir nicht böse ... aber das schafft doch mittlerweile jeder Sportreifen
Dazu braucht es nicht mal einen Sportreifen. Ein MPR bietet dafür schon genügend Grip.
... so direkt wollte ich es jetzt nicht sagen :D :wink:

Aso ... also den Pilot RACE nicht ohne Reifenwärmer oder wie :?: ... wollte ich eigentlich im August in Hockenhausen so machen :?
Weil wenn es wirklich warm wird und es im August den ganzen Tag auf den Asphalt brennt bin ich mir nicht sicher ob ich dem PP da 100%ig trauen kann :) empty

Fazerfahrer


#28

Beitrag von Fazerfahrer » 20.06.2005 12:16

Hallo Peter S
peter_s hat geschrieben:
Fazerfahrer hat geschrieben:Wenn die Haltbarkeit auf ähnlichem Niveau ist wie bei den vorher gefahrenen BT020 N (6700 km) ist, werde ich wohl bei Michelin bleiben.
Da muss ich dich enttäuschen, das wird so nicht möglich sein. Du kannst einen Touren- nicht mit einem Sportreifen vergleichen hinsichtlich Haltbarkeit (leider :roll: )

Auf meiner 750er GSX-R hält der Pilot Power vorne ~7.000 und hinten ~5.000km bei sportlich-flotter Fahrweise. Da die FJR ja Drehmoment satt hat, wird der Hinterreifen auch dementsprechend in Anspruch genommen, somit wird seine zu erwartende Lebensdauer auch in diesem Bereich liegen.

mfg, Peda
danke für Deine Erfahrungen, aber ich glaube Du hast in meiner Beschreibung etwas übersehen.

Ich fahre den Pilot Power nur vorne, hinten ist ein Tourenreifen Michelin Pilot Road S montiert. Diese Kombination ist für die FJR1300A offiziell von Michelin für DE freigegeben. Mit der Kombination Sportreifen vorne und Tourenreifen hinten hoffe ich eine etwa gleiche Lebensdauer für Vorder- und Hinterreifen zu erzielen.

peter_s


#29

Beitrag von peter_s » 20.06.2005 12:22

Achso, dachte du willst dann generell auf Pilot Power umsteigen. Naja, mit dem Vordereifen werden sich die ~6.500km auf jeden Fall ausgehen denke ich.

mfg, Peda

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#30

Beitrag von Nasenbohrer » 20.06.2005 17:07

Elion hat geschrieben:@Knieambodenbilder ...
seid mir nicht böse ... aber das schafft doch mittlerweile jeder Sportreifen ...

stell dir vor, da schafft man soagar mit einem touringreifen ala contiroad attack. nur wenn es noch schraeger wird, issser mit sicherheit weg.
es ging hier um die frage, wie gut der pipo is. und ich sagte, der klebt sogar bei 2,8 bar. genauso wie sandee zeigt, dass der reifen auch auf dauer solcher verhaeltnisse halten kann. solche verhaeltnisse gibt es nicht auf der strasse, bis auf ein paar kurven auf der hausstrecke, wenn ihr denn eine habt und so unverantwortlich seit.
wenn ihr ja dann wisst, dass jeder reifen das mitmacht, warum stellt ihr dann solche d... fragen fuer den strassenverkehr??
ein reifen kann auch viel frueher rutschen. ist mir alles schon passiert. fragt nicht wieso. ich weisz es nicht - rechnet einfach damit.

Antworten