Heckumbau: Kennzeichen- & Blinkerhalterung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Dodger


#46

Beitrag von Dodger » 10.11.2002 15:11

8O Der nackte Ar*** meiner SV!
Anaconda, schämst Du Dich denn nicht hier sowas reinzusetzen! :wink:

Ja genau diese Dreiecke sind das... bei mir aber auch danach direkt abgeschnitten worden, damit das Blech dranpasst...

Gelöschter Benutzer 431


#47

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 10.11.2002 17:42

Hi

So ..hier sind nun die Bilder meiner Kennzeichenbeleuchtung nach dem Heckinnenverkleidungseinbau !!!

Bild

oder hier

Bild

für die größeren Bilder einfach dieses Links folgen !!!

http://www.beepworld.de/memberdateien/m ... eidung.jpg

http://www.beepworld.de/memberdateien/m ... chtung.jpg

Gruß

MO und dolle leuchtet es leider nicht ....aber wer brauch die schon !! :lol: :wink:

mruniversum


#48

Beitrag von mruniversum » 15.11.2002 14:38

wie weit ist andy_bundy mit seinem umbau?!?

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#49

Beitrag von SVblue » 18.11.2002 11:56

Nochmals zwei Umbauanleitungen:

in englisch - fender Be Gone

und meine Anleitung

Auch Schakal hat eine gute Anleitung auf seine Homepage!

Wenn ihr's nun nicht schafft 8O ist euch nicht zu helfen :wink:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

mruniversum


#50

Beitrag von mruniversum » 18.11.2002 12:01

SVblue hat geschrieben:Nochmals zwei Umbauanleitungen:

in englisch - fender Be Gone

und meine Anleitung

Auch Schakal hat eine gute Anleitung auf seine Homepage!

Wenn ihr's nun nicht schafft 8O ist euch nicht zu helfen :wink:
jo danke,
jetzt sind es schon 3 oder 4 anleitungen....müsste echt reichen :D
der auftrag zur reperatur meiner maschine ist schon beim händler...*wait*

mruniversum


#51

Beitrag von mruniversum » 08.12.2002 16:33

sch** mit der sch*** hier!!! :evil:
hab das erste blech versaut, total verbogen...
blöde stichsäge, die roppt voll am blech rumm, und das ständig :x
ich werde mir eine neue schablone machen, und dann von jemanden abkannten lassen,
ansonsten feile rulez!!!

Murkel


#52

Beitrag von Murkel » 08.12.2002 18:43

@Misteruniversum

Nimm doch mal bei der Stichsäge den Pendelhub raus. :wink: Den brauchst Du für Holz nicht aber für Metall. Dann klappt auch mit dem Nachbar.
Müßte rechts oder links an der Stichsäge ein Schalter sein. Manchmal haben die sogar eine Skala mit 0 und eins.manchmal sogar mit 2 oder gar 3. Bei 0 ist es jedenfalls aus.

Probier es mal aus...

Hast ja eh ein Reststück zum üben... 8)

mruniversum


#53

Beitrag von mruniversum » 08.12.2002 19:28

:lol: was fürn ding? :?
pendelhub....?
was soll das sein? hab eigentlich keine knöpfe/schalter an der säge außer gas/speed....

heribeer


#54

Beitrag von heribeer » 08.12.2002 22:12

Warum denn selber machen das gute ist so nah.

Das alles zum super Preis.

http://www.motorradparts-lehner.de/template/pix/1k.JPG

Ciao Herbert

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#55

Beitrag von SVblue » 08.12.2002 22:41

heribeer hat geschrieben:Warum denn selber machen das gute ist so nah.

Das alles zum super Preis.

http://www.motorradparts-lehner.de/template/pix/1k.JPG

Ciao Herbert
1. Sicher, dass das eine SV ist!
2. Wem's gefällt
3. Die Auspuffanlage macht die eigentliche Optik!
4. Billiger als Eigennachbau "Fender Eliminator"? -Glaub' ich nicht (ca. 25€)!!!

PS: Wo steht der Preis?
PPS: G-P*** für 140,-€ - absolut billig, na klar! (Kabel durchtrennen ist bei dir wohl teurer :wink: )

Nix für ungut!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Gelöschter Benutzer 431


#56

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 08.12.2002 22:48

heribeer hat geschrieben:Warum denn selber machen das gute ist so nah.

Das alles zum super Preis.

http://www.motorradparts-lehner.de/template/pix/1k.JPG

Ciao Herbert
Hi

@heribeer

Bist du das selber ? Herbert Lehner? von Motorradparts-Lehner??

Gruß

MO

heribeer


#57

Beitrag von heribeer » 09.12.2002 7:06

Hi Jungs,

ja ich bin der Herbert von Motorradparts.
Der Preis steht im Onlineshop bei der CBR 900RR.


Ciao Herbert

Gelöschter Benutzer 431


#58

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 09.12.2002 7:48

heribeer hat geschrieben:Hi Jungs,

ja ich bin der Herbert von Motorradparts.
Der Preis steht im Onlineshop bei der CBR 900RR.


Ciao Herbert
Hi Herbert

Hab ich mir doch gedacht ! :wink:

Danke für deine Mail mit den Kampfpreisen !

Hört sich ganz gut an !! :roll:

Gruß

Matthias "MO"

Murkel


#59

Beitrag von Murkel » 13.12.2002 19:16

@MisterUniversum

Wenn der Pendelhub ausgeschaltet ist, bewegt sich das Sägeblatt nur hoch und runter.
Wenn er eingeschaltet ist geht die Spitze des Sägeblattes beim runterfahren nach hinten, und beim hochfahren nach vorne.
Wenn es beim Holzsägen nicht auf den Millimeter drauf ankommt, ist das sehr nützlich, denn die Sägezähne "reißen" dann mehr. Man kann schneller sägen. Allerdings wird die Oberfläche dabei ein wenig aufgerissen.
Wenn man einen sauberen Schnitt braucht, oder ein sehr hartes Material hat, sägt man ohne Pendelhub. Somit werden feinere Späne abgetragen, der Schnitt wird sauberer, und man kann der Markierung leichter folgen.

Das Du ein Metallsägeblatt verwandt hast, setzte ich natürlich voraus. :wink:

Hilfreich ist außerdem, das Blech auf einer Tischplatte mit einer Schraubzwinge zu befestigen....

mruniversum


#60

Beitrag von mruniversum » 13.12.2002 19:21

Murkel hat geschrieben:@MisterUniversum

Wenn der Pendelhub ausgeschaltet ist, bewegt sich das Sägeblatt nur hoch und runter.
Wenn er eingeschaltet ist geht die Spitze des Sägeblattes beim runterfahren nach hinten, und beim hochfahren nach vorne.
Wenn es beim Holzsägen nicht auf den Millimeter drauf ankommt, ist das sehr nützlich, denn die Sägezähne "reißen" dann mehr. Man kann schneller sägen. Allerdings wird die Oberfläche dabei ein wenig aufgerissen.
Wenn man einen sauberen Schnitt braucht, oder ein sehr hartes Material hat, sägt man ohne Pendelhub. Somit werden feinere Späne abgetragen, der Schnitt wird sauberer, und man kann der Markierung leichter folgen.

Das Du ein Metallsägeblatt verwandt hast, setzte ich natürlich voraus. :wink:

Hilfreich ist außerdem, das Blech auf einer Tischplatte mit einer Schraubzwinge zu befestigen....
danke für die info!

Antworten