
Anaconda, schämst Du Dich denn nicht hier sowas reinzusetzen!

Ja genau diese Dreiecke sind das... bei mir aber auch danach direkt abgeschnitten worden, damit das Blech dranpasst...
jo danke,SVblue hat geschrieben:Nochmals zwei Umbauanleitungen:
in englisch - fender Be Gone
und meine Anleitung
Auch Schakal hat eine gute Anleitung auf seine Homepage!
Wenn ihr's nun nicht schafftist euch nicht zu helfen
1. Sicher, dass das eine SV ist!heribeer hat geschrieben:Warum denn selber machen das gute ist so nah.
Das alles zum super Preis.
http://www.motorradparts-lehner.de/template/pix/1k.JPG
Ciao Herbert
Hiheribeer hat geschrieben:Warum denn selber machen das gute ist so nah.
Das alles zum super Preis.
http://www.motorradparts-lehner.de/template/pix/1k.JPG
Ciao Herbert
danke für die info!Murkel hat geschrieben:@MisterUniversum
Wenn der Pendelhub ausgeschaltet ist, bewegt sich das Sägeblatt nur hoch und runter.
Wenn er eingeschaltet ist geht die Spitze des Sägeblattes beim runterfahren nach hinten, und beim hochfahren nach vorne.
Wenn es beim Holzsägen nicht auf den Millimeter drauf ankommt, ist das sehr nützlich, denn die Sägezähne "reißen" dann mehr. Man kann schneller sägen. Allerdings wird die Oberfläche dabei ein wenig aufgerissen.
Wenn man einen sauberen Schnitt braucht, oder ein sehr hartes Material hat, sägt man ohne Pendelhub. Somit werden feinere Späne abgetragen, der Schnitt wird sauberer, und man kann der Markierung leichter folgen.
Das Du ein Metallsägeblatt verwandt hast, setzte ich natürlich voraus.![]()
Hilfreich ist außerdem, das Blech auf einer Tischplatte mit einer Schraubzwinge zu befestigen....