Fragen an die TL Treiber
Fragen an die TL Treiber
Hallo,
hat von euch vielleicht jemand grad ne untere gabelbrücke zur hand bzw kann mir die abmessungen (speziell für das gabeljoch geben)
und wie ist der lenkungsdämpfer bei der tl verbaut ?
sinn is der das ich ne tls gabel bekommen kann und diese in meine 1000er sv einpflanzen möchte....
länge 740 müsste stimmen .... daten der sv such ich grad raus !
hat von euch vielleicht jemand grad ne untere gabelbrücke zur hand bzw kann mir die abmessungen (speziell für das gabeljoch geben)
und wie ist der lenkungsdämpfer bei der tl verbaut ?
sinn is der das ich ne tls gabel bekommen kann und diese in meine 1000er sv einpflanzen möchte....
länge 740 müsste stimmen .... daten der sv such ich grad raus !
Klasse Idee mit der USD-Gabel von der TL,
am besten mal bei http://www.tl-treffen.de posten.
Gruß wernerscc
am besten mal bei http://www.tl-treffen.de posten.
Gruß wernerscc
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Der Lenkungsdämpfer ist bei der TL ziemlich bescheiden schräg auf der oberen Gabelbrücke verbaut. Das ist bei der SV besser gelöst. Beide Lenkungsdämpfer sehen gleich aus und könnten identisch sein.
@gutso
hat die SV nicht ne normale Gabel. Da sind doch die oberen Gleitrohre dünner ?? Wie passen denn da die Stummel, oder irre ich mich jetzt.
Gruß Nico
@gutso
hat die SV nicht ne normale Gabel. Da sind doch die oberen Gleitrohre dünner ?? Wie passen denn da die Stummel, oder irre ich mich jetzt.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ajo die sv hat 45mm standrohre .. die der tl ist an der unteren 54 und an der oberen brücke 50..
die obere brücke könnte man theoretisch die 5mm rausdrehen oder fräsen... ob das fleisch dann zu dünn wird is fraglich.
@faltenhals
meinst du die tl gabel is zu widerspänstig ?
alternativ hätte ich noch ne 750er gixxergabel , dabei weiss ich aber das baujahr nicht. is aber auch 70 lang..
ich denke die tl gabel is aber besser als die sv scheissgabel
wäre halt ideal wenn die abmessungen der tl brücke bzw des jochs so passen würden ohne da viel zu basteln...
als bremse dachte ich dann an busa 6 kolben oder so in der art.
die obere brücke könnte man theoretisch die 5mm rausdrehen oder fräsen... ob das fleisch dann zu dünn wird is fraglich.
@faltenhals
meinst du die tl gabel is zu widerspänstig ?
alternativ hätte ich noch ne 750er gixxergabel , dabei weiss ich aber das baujahr nicht. is aber auch 70 lang..
ich denke die tl gabel is aber besser als die sv scheissgabel

wäre halt ideal wenn die abmessungen der tl brücke bzw des jochs so passen würden ohne da viel zu basteln...
als bremse dachte ich dann an busa 6 kolben oder so in der art.
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
@ Wilhelm TL
also ich habe die 4K Anlage mit Lucas Sintermetall und Stahlflex drin. Der Druckpunkt ist messerscharf und ich konnte keinen großen Unterschied zur 6K Anlage der R entdecken. Den Hebel konnte ich selbst im Stand und im Originalzustand nie bis zum Ende durchziehen.
Die Unterschiede sind in meinen Augen so minimal das sich eine Umrüstung nicht lohnt.
Der unsaubere Druckpunkt liegt doch maßgeblich an den Leitungen und an der peniblen Entlüftung.
Hauptproblem ist, wie bei allen Serienbremsen die Reibpaarung. Also Sintermetall und Stahlflex rein und die Bremse ist top.
@spoktor
die TL-Gabel hat im Originalzustand ein recht hohes Losbrechmoment und ist dementsprechen schlecht im Ansprechverhalten. Ich denke das meinte Faltenhals mit stur. Nach einigen Aussagen aus dem TL-Forum verbessert sich das ein wenig wenn die Gabel schon paar Kilometer auf der Uhr hat. Besser ist aber die Gabel Mit Wilbers-Federn und 10er oder 7,5er Gabelöl umzurüsten. Dann arbeit die Gabel gut.
Gruß Nico
also ich habe die 4K Anlage mit Lucas Sintermetall und Stahlflex drin. Der Druckpunkt ist messerscharf und ich konnte keinen großen Unterschied zur 6K Anlage der R entdecken. Den Hebel konnte ich selbst im Stand und im Originalzustand nie bis zum Ende durchziehen.
Die Unterschiede sind in meinen Augen so minimal das sich eine Umrüstung nicht lohnt.
Der unsaubere Druckpunkt liegt doch maßgeblich an den Leitungen und an der peniblen Entlüftung.
Hauptproblem ist, wie bei allen Serienbremsen die Reibpaarung. Also Sintermetall und Stahlflex rein und die Bremse ist top.
@spoktor
die TL-Gabel hat im Originalzustand ein recht hohes Losbrechmoment und ist dementsprechen schlecht im Ansprechverhalten. Ich denke das meinte Faltenhals mit stur. Nach einigen Aussagen aus dem TL-Forum verbessert sich das ein wenig wenn die Gabel schon paar Kilometer auf der Uhr hat. Besser ist aber die Gabel Mit Wilbers-Federn und 10er oder 7,5er Gabelöl umzurüsten. Dann arbeit die Gabel gut.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Es macht die Summe, andere Bremspumpe und dann noch die anderen Bremsbacken. Kumpel von mir hat TLS mit Stahlflex und den selben Belegen, sagt selber das meine wesentlich besser dosierbar und strammer zur Sache geht. Außerdem würden die ganzen Rennfreaks doch nicht umsonst an ihre S die 6 Kolbenzangen dran tingeln.