playa del ingles hat geschrieben:... Alle weiteren Sicherungen entfernt und Zündung auf on stehenlassen, -- wieder 30 A rein, und sofort durchgebrannt.
Habe dann den Stecker, der Zwischen den beiden 30 A Sicherungen ankommt, gezogen und siehe da, kein Kurzschluss mehr. *)
Nocheinmal die Gegenprobe, Kurzschluss kommt von diesem Stecker.
( wenn die Zündung eingeschaltet bleibt )
Nun die Frage: Wohin gehen diese vier Kabel ? -- sie verschwinden in einem dicken Kabelbaum.
Hallo,
in einigen Dingen kann ich nicht ganz folgen. Prüf das mal. Alles bezieht sich auf die TL, müßt' aber bei Dir gleich sein.
*) .. dann ist auch nix mehr angeschlossen am ganzen Schiff!
1. es gibt nur eine 30A-Sicherung, die zweite ist elektrisch nicht angeschlossen und nur RESERVE.
2. das Ding mit der 30A-sicherung ist das Anlasserrelais. Daran geht +12V (dicke Leitung) von der Batterie und geht +12V geschaltet (dicke Leitung) an Anlasser.
Diese Leitungen sind nicht abgesichert!
3. Steckerbelegung:
a) y/b = gelb mit schwarzem Kennfaden ---> Kupplungshebel-Schalter
Diese Leitung geht geschaltet gegen Masse und kann keinen Schaden anrichten.
b) y/b = gelb mit grünem Kennfaden ---> Anlasserknopf
Diese Leitung ist bei gedrücktem Anlasserknopf & Neutralstellung Getriebe & eingeklapptem Ständer stromführend und bewirkt (nur!) bei betätigter Kupplung Anlasserfunktion. Kannst also bei der Fehlersuche zu 99% vergessen.
c) r = rot und etwas dicker im Querschnitt --->Zündschloß
und
r/w = rot mit weißem Kennfaden*) und etwas dicker im Querschnitt --->Sicherungskasten
*) diese Farbkennung ist im Buch auch mit b/w angegeben - zwei verschiedene Farben an den Enden
einer Leitung
(Das ist der Doppelkontakt in Deinem Bild)
Fehlerursache zu 99,999% + Schönwetterzulage: diese
beiden Leitungen bzw der Stecker dieser Leitung frontseitig.
Stecker ist unwahrscheinlich, ich vermute einen Defekt dort, wo die Kabel geknautscht werden, also im Bereich Lenkung. Letztlich kanns aber doch ein Stecker sein, nämlich dann, wenn er bei der letzten Wartung einen Schlag abbekommen hat. Korrosion (Grünspan) sticht ins Aug' und ist wohl auszuschließen...
Wenn Du gerne bastelst: mach mit einer alten H4 und einer durchgebrannten Sicherung eine „Prüflampe” und spiel solange an der Karre, bis die Lampe voll brennt. Dann hast Du Kurzschluß, geht aber nix kaputt, weil die Lampe halbkalt max. 10A zuläßt.
Hoffe geholfen ... wenns klappt, fax mir'n Guinness.