Blinkende Tankleuchte


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Mr. Jack


Blinkende Tankleuchte

#1

Beitrag von Mr. Jack » 17.07.2005 16:39

Hallo erstmal!

Ich hab ein ganz komisches Phänomen an meiner sv 650 s Baujahr 01.
Ich hab heute natürlich das schöne Wetter für eine kleine Tour genutzt.
Doch nach ca. 50 Km fing meine Tankleuchte in regelmäßigen abständen an zu blinken!!! Der Tank ist aber noch 3\4 voll!
Also hab ich eine kleine Pause gemacht und gewartet!
Als ich weitergefahren bin war das blinken für ca 5 min weg und fing dann wieder an!

Kann mir jemand sagen was das ist? ich hab nämlich kein Handbuch für meine Susi!!

Danke im Vorraus!

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 17.07.2005 16:51

erst blinkt die anzeige und dann leuchtet sie - je nachdem wie viel noch im tank ist...

blinken grob 5liter - leuchten grob 2.5liter

evtl. is der tankgeber im tank kaputt/lose und dümpelt da so rum...

Razorhawk


#3

Beitrag von Razorhawk » 17.07.2005 17:20

In dem zusammenhang würde ich gerne Wissen ob ich meine Tankanzeige irgendwie durch eine LCD-Anzeige umrüsten kann, dass sie mir per Balken oder PRozentual anzeigt wieviel noch im Tank ist über den Tankgeber.
Geht das eventuell???

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 17.07.2005 18:08

glaube ich nich... es sind 3 kabel - eins is masse... sind alle drei geschlossen blinkts sind nur zwei geschlossen leuchtets... oder andersrum?? naja jedenfalls kriegst du so nur 2 signale das is nicht viel hilfreicher wie ne blinkende/leuchtende glühbirne

eine anzeige wie bei der bandit braucht nen anderen geber - obwohl die auch eher nach ebbe und flut geht und weniger nach dem echten tankstand

Razorhawk


#5

Beitrag von Razorhawk » 17.07.2005 18:31

Welche Möglichkeiten würde man denn rein theoretisch haben sowas zu messen?
Vielleicht was mit dem Druck bei der Benzinverdrengung.
Also nen Sensor und je weniger der Druck von Flüssigkeit da is, desto leerer ist er?

Pinky


#6

Beitrag von Pinky » 17.07.2005 22:41

wie gesagt die bandit hat ne anzeige mit 4 (glaube ich) balken die langsam verschwinden - also schon so wie du das meinst...

aber da ich mir den noch nie zu gemüte geführt habe (und der da auch schön drin bleibt - sonst werd ich gegrillt :wink: ) weiss ich nich wie der funzt

aber da können dir ja evtl die jungs im banditforum helfen

Markus SVS


#7

Beitrag von Markus SVS » 18.07.2005 0:05

Pinky hat geschrieben:blinken grob 5liter - leuchten grob 2.5liter
8O Kann ich so nicht bestätigen, bei fängt sie bei 3Litern an zu blinken und bei 1,5 schaltet sie auf Dauerlicht. Wurde das im Laufe der Zeit mal geändert oder habe ich das was spezielles?

Pinky


#8

Beitrag von Pinky » 18.07.2005 0:15

hab nachgesehen - blinken 3,5 und leuchten 1,5

aber da hab ich die letzten jahre ja echt glück gehabt... bin von 2,5 bzw ca. 50km ausgegangen und hab die auch immer ausgenutzt!! nur einmal stehen geblieben aber das hab ich provoziert...

Markus SVS


#9

Beitrag von Markus SVS » 18.07.2005 0:23

Pinky hat geschrieben:hab nachgesehen - blinken 3,5 und leuchten 1,5
Na das kommt schon besser an meine Erfahrungswerte ran ;) 50km mit 1,5Litern das wird dann wirklich knapp, knapper verdammt knapp ;)

Aber glückwunsch das du es solange geschafft hast nicht stehen zu bleiben :) sv

Chrissi


Re: Blinkende Tankleuchte

#10

Beitrag von Chrissi » 18.07.2005 10:48

PepeMan hat geschrieben:Hallo erstmal!

Ich hab ein ganz komisches Phänomen an meiner sv 650 s Baujahr 01.
Ich hab heute natürlich das schöne Wetter für eine kleine Tour genutzt.
Doch nach ca. 50 Km fing meine Tankleuchte in regelmäßigen abständen an zu blinken!!! Der Tank ist aber noch 3\4 voll!
Also hab ich eine kleine Pause gemacht und gewartet!
Als ich weitergefahren bin war das blinken für ca 5 min weg und fing dann wieder an!

Kann mir jemand sagen was das ist? ich hab nämlich kein Handbuch für meine Susi!!

Danke im Vorraus!
Hi PepeMan!
Sowas hatte ich auch mal.Ich dachte,die Suzi wollte mich veräppeln,denn ich hatte mal grad 8 Liter aus dem vorher vollgetankten Mopped raus.

Hab dann nochmal vollgetankt und seitdem ists nicht wieder aufgetreten.

Liebe Grüße von Christina

Mr. Jack


#11

Beitrag von Mr. Jack » 18.07.2005 15:34

Hallo Christina!

Ich bin gestern auch einfach nochmal an die Tanke gefahren und hab vollgetankt! es gingen nur 6 Liter rein aber das blinken ist weg!
Hat sich bestimmt nur was verhakt oder so!

Vielen Dank für eure Antworten!

Yours Pepe

Tical


#12

Beitrag von Tical » 20.07.2005 23:11

hatt warscheinlich wirklich mit ebbe und flut zu tun, wenn du zum beispiel ind den kurven liegst, können einige der tanksensoren nicht an das benzin rankommen, wenn du wider gerade fährst, mögen diese vileicht noch aktiv sein, jedoch nach einer weile aufhören zu blinken!

oder es ist etwas kapput :roll:

ToM666


#13

Beitrag von ToM666 » 22.07.2005 0:21

Also auf ne Analoge oder Digitale Anzeige bei ner Knubbel umzurüsten , die nicht nur "Voll" "Halbvoll" oder "Fastleer" anzeigt , sondern eine zumindest halbwegs genaue Anzeige ermöglicht, sollte ne größere Aktion werden ... Bräuchtest nen Sensor der den Stand des Sprits im Tank stufenlos ermittelt.. Da sich der Sprit aber ungleichmässig im Tank verteilt , und Füllstand und Menge ja nicht proportional zu einander sind , wie es z. B. bei nem Longdrink glas der fall wäre , bräuchte man noch ne elektronische Einheit , die das berechnen und zur Anzeige bringen kann.. Diese Anzeige müsste man dann irgendie in die Amarturen integrieren :oops:

Also da wünsche ich viel Spaß .. 8)

Also bei vielen Flugzeugen wird als Sensor im Tank ein Kondensator in Röhrenform verwendet.. Der verändert seinen Wert (die Kapazität :wink: ) wenn ganz plump gesagt die Flüssigkeit in ihm steigt (dient als Dielektrikum)


Fahre ja auch ne Knubbel und ich kann ganz gut mit der Anzeige leben..
Diese digit oder Balkenanzeigen sind ja wie man hört auch extrem ungenau ...

Markus SVS


#14

Beitrag von Markus SVS » 22.07.2005 0:30

@ToM666

Warum einfach wenns auch mehr als umständlich geht :roll:

Dann ist es wohl einfacher einen Durchflussmesser in den Spritschlauch zu bauen. Da kann man dann eine Digitalanzeige dran hängen dann sieht man den tatsächlichen Verbrauch. Die Abnullung müsste dann per Taster. Genau das gleiche Prinzip wie beim Tageskilometerzähler nur das es statt Kilometer Liter anzeigt.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#15

Beitrag von bswoolf » 22.07.2005 0:32

das hat schon mal einer gebaut. bin sicher, bald postet einer den link. 8)

als anzeige diente ein fahrradtacho.

Antworten