Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Sandi


#31

Beitrag von Sandi » 01.08.2005 10:58

Ja, ich weiß wie gefährlich Leitplanken sind... ich brems mich extra immer selber n bissle aus, weil da wär noch mehr Schräglage möglich, aber des mach ich dann doch lieber auf ner Rennstrecke... :roll:
Naja jetzt mal abwarten, ab November darf ich offen fahren, dann werd ich auch mal n paar Supermotos Probefahren, dann hat sich das mit Knieschleifen vielleicht sowieso erledigt :wink:

Michael


#32

Beitrag von Michael » 01.08.2005 22:29

Nasenbohrer hat geschrieben:ich sitze ganz vorn am tank.
Sieht auf den Bildern aber gar nicht so aus. Und das halte ich auch für besser so.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#33

Beitrag von heikchen007 » 01.08.2005 22:31

SV Michel hat geschrieben:
Nasenbohrer hat geschrieben:ich sitze ganz vorn am tank.
Sieht auf den Bildern aber gar nicht so aus. Und das halte ich auch für besser so.
Erklär mal bitte warum ? (ernstgemeinte Frage)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Michael


#34

Beitrag von Michael » 01.08.2005 22:42

Definition: Ganz vorne = Familienjuwelen (bzw. was die Mädchen da haben) berührt den Tank.
Naja, bei etwas kräftiger gebauten ist da vielleicht das Bäuchlein im Weg.

So sitzt Nasenbohrer nicht da. Er sitzt eher in der Mitte zwischen vorderem und hinteren Anschlag.

Jetzt zu den Gründen:

1. MO-Testchef Kutti schrieb, das man das so machen soll: In der Mitte sitzen. Das ist die bequemste Position. Man kann es natürlich etwas variieren (z. B. abhängig von der Geschwindigkeit).
2. Man kann IMO beim Hanging-Off leichter/weiter zur Seite rutschen, wenn man in der Mitte sitzt.
3. Ich fühle mich so am Wohlsten. Wenn ich ganz vorne sitze, kann ich keinen vernünftigen HO und komme mir außerdem vor wie Äffchen auf dem Schleifstein.
Zuletzt geändert von Michael am 01.08.2005 23:19, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#35

Beitrag von heikchen007 » 01.08.2005 22:44

Danke für die Erklärung. :P
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#36

Beitrag von Nasenbohrer » 02.08.2005 4:00

ok, ganz so korrekt isses nicht von mir.
mein abgepolsterte sitz drueckt die sitzposition um ca. 5-7 cm nach hinten, wenn man vorn sitzt. ich muesste dazu ein bild machen, wenn ihr dass noch nicht kennt. fuer meine verhaeltnisse/ geschmack muss der sitz viel weiter nach vorn, als es der originale schon tut. ich moechte mehr vom vorderrad spueren bzw. mittig sitzen. wenn ich mich mit dem oberkoerper auf dem tank lege, habe ich ein ruhiges fahrwerk und kann besser auf das gasgeben und und radius-/ schraeglagenveraenderung eingehen. es entsteht ein gefuehl des vertrauens zum fahrwerk.
das ging letztens sogar so weit, dass ich ein paar mal ausversehen zu weit rueber gerutscht bin und die kniekehle auf dem sitz hatte. es war keine unruhe im fahrwerk, weil ich mich nicht am lenker festhielt, sondern eben auf dem tank lag.
aber, wenn ich zu weit vorn sitze, sitze ich aber mehr auf einen balken statt auf einen sitz. zudem stoert der tank etwas. ich muesste mich um den tank kruemmen, was widerum nicht bequem ist.
sitz ich hinten kann ich viel weiter aussen mit mehr auflage sitzen, um mein gewicht zu verteilen, und ich kann besser liegen, wenn ich aber ganz hinten sitze, spuere ich nur das hinterrad bzw. gar nicht bis schlecht das vorderrad. fuer highsidervarianten im hohen bogen bin ich in diesen stil dann auch noch zu haben.
so genau habe ich meine stil noch nicht gefunden. ich weisz aber, dass ich bei der motoGP noch keinen gesehen habe, der auf den tank liegt.
und ich weisz, dass mein sitzproblem weiter vorn sein sollte. mittig sitzt es sich am besten und der muesste weiter vorn sein.
aber mal abwarten wie sich die neuen fussrasten anfuehlen. vielleicht kommt wieder alles ganz anders als man denkt.

es ist ein kompromiss zwischen gut mittig und weit vorn sitzen und einer beule im bauch, die so klein wie moeglich ist.



Bild
hier sitze ich auf jedenfall gaaaaaanz vorn und bin wieder einmal auf entdeckerrunde, wie sitzt es sich am besten :D . so viel platz ist da nicht mehr :D
sieht voll bescheuert aus

so nebenbei, hat noch jemand so ein laeufer fuer meinen reiszverschluss? :roll: :evil: :?

Sandi


#37

Beitrag von Sandi » 02.08.2005 10:50

hehe, wenn du mehr Vorderradorientiert sitzen willst, dann brauchste ne SuMo :wink:

Des Bild is wirklich lustig^^ Da schwebst du ja überm Sitz :wink:

Chef


#38

Beitrag von Chef » 02.08.2005 11:08

Sandi hat geschrieben: Des Bild is wirklich lustig^^ Da schwebst du ja überm Sitz :wink:
Das Bild wurde wahrscheinlich beim umsetzen gemacht. Ist das nicht das Shell S ? Mal den Klaus fragen ... :wink:

Bild

Ich sitze immer ganz vorn am Tank, möchte möglichst viel Gefühl fürs Vorderrad haben. Mein Knie schleift auch sehr spät, kurz darauf kommt der Stiefel bzw. die Fussraste, obwohl sie aufgrund des Lucas Umbau´s sehr hoch sitzt ...

Bild

Sandi


#39

Beitrag von Sandi » 02.08.2005 11:41

boah des Heck von deiner SV sieht mal echt geil aus!! :P

Schubser


#40

Beitrag von Schubser » 02.08.2005 11:57

Das ist die Anfahrt auf die Hasseröder,würde ich mal so tippen :wink:
Bis denne

Tiara


#41

Beitrag von Tiara » 02.08.2005 13:46

@ Heikchen: Ich persönlich kann meine Arme besser locker halten, wenn ich nicht ganz vorne am Tank sitze. Ich krümme meinen Rücken dann nicht so sehr, halte mich (meinen Oberkörper) besser aus dem Kreuz heraus und damit gerader, bin dadurch in den Schultern lockerer, was sich auf die Arme auswirkt.

Ist zur Zeit aber noch ein Projekt von mir :oops:, leider noch keine durchgehend geübte Praxis.

Schubser


#42

Beitrag von Schubser » 02.08.2005 13:58

Wenn ich eine Kurve anbremse rutsche ich automatisch nach vorn und auch gleich ein wenig nach außen und das ist auch gut so.... so kann ich gleich möglichst viel Gewicht Richtung Tank bringen damit beim Beschleunigen nicht ständig das Vorderrad in der Luft ist und bin in einer guten Position für den HO.
Bis denne

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#43

Beitrag von Nasenbohrer » 02.08.2005 15:02

kauf dir nen gescheite moped, dann geht dir das rad auch nicht in die luft ;)




arthur, wann kommt die neue lackierung? :) 8)
wieso ist dein kombi nicht so ausgepolster wie meins? ich komm mir ja richtig dick vor gegen dein vom wind eingedrueckten ranzen. :? :roll:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#44

Beitrag von Nasenbohrer » 02.08.2005 15:09

Chef hat geschrieben:Das Bild wurde wahrscheinlich beim umsetzen gemacht. Ist das nicht das Shell S ? Mal den Klaus fragen ... :wink:
jo! gut beobachtet. :)
Chef hat geschrieben:... kurz darauf kommt der Stiefel bzw. die Fussraste, obwohl sie aufgrund des Lucas Umbau´s sehr hoch sitzt ...


ABSAEGEN!!! sog i jo! :D

Schubser


#45

Beitrag von Schubser » 02.08.2005 15:22

kauf dir nen gescheite moped, dann geht dir das rad auch nicht in die luft
Dafür brauch ich doch kein anderes Motorrad, habe doch ein gescheites.... ich müßte allerdings meine auf das SV Leistungsniveau drosseln lassen. :wink:

Antworten