Faltenhals hat geschrieben:Der ist bestimmt noch ganz...
Ja, ist er, jedenfalls nach jetztigem Kenntnisstand.
Zusammenfassung
Verschobener Druckpunkt:
Kam offensichtlich dadurch zustande, dass der Kupplungskreislauf Luft gezogen hatte. Nach dem Entlüften der Anlage war der Druckpunkt wieder herhestellt.
Ölundichtigkeit:
Durch die Nachrüstung der Gummimanschette (Bauteil 26 in den Fiches) wird bei der Demontage des Nehmerzylinders die Druckstange ein Stück weit herausgezogen. Sofern der Motor vorher gelaufen ist, kann es zu Tropfnasenbildung an der Dichtung kommen. Wird die Druckstange gänzlich entfernt, läuft eine geringe Menge Öl heraus (Ölbad der Kupplung). Der Simmering ist offensichtlich die einzige Dichtung zwischen Kupplung(skorb) und Druckstangenausgang. Lief der Motor zuvor einen längere Zeit nicht, haben sich die Ölansammlungen vor dem Simmerring abgesetzt, sodass kein Öl herausläuft.
PS: Der bestellte Simmerring (Teilenummer Fiches und geliefertes Bauteil identisch) hätte selbst im Falle eines Defektes nicht getauscht werden können, da ein zu großer Simmering geliefert wurde (34mm Durchmesser). Der Durchmesser an der SV1000S K3 beträgt aber nur schätzungsweise 18-20mm. Ob nun falsch abgepackt oder falsch dokumentiert war kurzfristig nicht nachvollziehbar.
In jedem Fall kann der Simmerring von außen gewechselt werden.