Ölverlust Kupplung durch Bohrung der Druckstange


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von svbomber » 10.08.2005 22:04

svbomber hat geschrieben:Nun sickert fortwährend Öl aus der Bohrung der Kupplungs-Druckstange.
Mmh, bis jetzt aber nur wenn die Druckstange draussen ist und der Motor vorher gelaufen ist ... vielleicht ...

Bin mir nicht mehr sicher. Bis jetzt habe ich den Nehmerzylinder nur abgenommen, wenn der Motor kalt war und das Mopped meist über Nacht stand. Der Simmerring der Druckstange liegt oberhalb des Schauglases. Somit kann es nur Öl sein, was dort durch innere Rotationsbauteile hingefördet wird (imho).

Egal. Ich fahr morgen zum Händler, lass nachschauen und ggf. wechseln.

Faltenhals


#17

Beitrag von Faltenhals » 10.08.2005 22:15

Der ist bestimmt noch ganz, ich hab das Ding hier liegen ( für die Tl) und glaube nicht das man den so leicht zerstört

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#18

Beitrag von svbomber » 11.08.2005 17:05

Faltenhals hat geschrieben:Der ist bestimmt noch ganz...
Ja, ist er, jedenfalls nach jetztigem Kenntnisstand.

Zusammenfassung

Verschobener Druckpunkt:
Kam offensichtlich dadurch zustande, dass der Kupplungskreislauf Luft gezogen hatte. Nach dem Entlüften der Anlage war der Druckpunkt wieder herhestellt.

Ölundichtigkeit:
Durch die Nachrüstung der Gummimanschette (Bauteil 26 in den Fiches) wird bei der Demontage des Nehmerzylinders die Druckstange ein Stück weit herausgezogen. Sofern der Motor vorher gelaufen ist, kann es zu Tropfnasenbildung an der Dichtung kommen. Wird die Druckstange gänzlich entfernt, läuft eine geringe Menge Öl heraus (Ölbad der Kupplung). Der Simmering ist offensichtlich die einzige Dichtung zwischen Kupplung(skorb) und Druckstangenausgang. Lief der Motor zuvor einen längere Zeit nicht, haben sich die Ölansammlungen vor dem Simmerring abgesetzt, sodass kein Öl herausläuft.


PS: Der bestellte Simmerring (Teilenummer Fiches und geliefertes Bauteil identisch) hätte selbst im Falle eines Defektes nicht getauscht werden können, da ein zu großer Simmering geliefert wurde (34mm Durchmesser). Der Durchmesser an der SV1000S K3 beträgt aber nur schätzungsweise 18-20mm. Ob nun falsch abgepackt oder falsch dokumentiert war kurzfristig nicht nachvollziehbar.
In jedem Fall kann der Simmerring von außen gewechselt werden.

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Ölverlust Kupplung durch Bohrung der Druckstange

#19

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 17.03.2011 15:03

Hast du das eigentlich selbst gemacht mit dem Simmerring?
Ich versuche seit einer halben Stunde das Ding da rausubekommen, bisher ohne Erfolg....

Danke, hat sich erledigt....Kette lösen, Ritzel runter, LiMa-Deckel runter und Halteblech am Simmerring entfernen, dann bekommt man auch den Simmerring raus.

SVIgel


Re: Ölverlust Kupplung durch Bohrung der Druckstange

#20

Beitrag von SVIgel » 10.07.2011 23:51

Auch wenn dieserThread schon ein paar Tage her íst, aber falls jemand durch die Suche hierher kommt, ich kann auch meinen Senf dazu geben bzw. den einen oder anderen Schrecken nehmen, den ich zunächst auch hatte:

bei mir war die gleiche Situation wie bei SVBomber, nach Demontage und Montage des Kupplungsgeberzylinders aufgrund Kettenwechsels(ja, ich montiere Endlosketten), liefen auf den ersten 500 Meter einige größere Tropfen Öl aus der Abdichtung der Druckstange in die Umwelt 8O , jedoch scheint dies wirklich nur verursacht zu sein durch die unvermeidliche Demontage der Druckstange bei Ausbau des Kupplungsgeberzylinders. Anscheinend sammelt sich dabei eine gewisse Menge an Öl am/im Dichtring, die dann wieder rausgedrückt wird. Zumindest war nach 5km kein Ölausdritt mehr feststellbar und auch nach einer weiteren 200km Runde war alles trocken.

In diesem Sinne, immer gut geschmiert :D

Antworten