Gabelfedern wechseln bei der SV 1000 S


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SVTanker


Gabelfedern wechseln bei der SV 1000 S

#1

Beitrag von SVTanker » 02.06.2004 9:11

Hallo zusammen,

habe mich gestern im Forum angemeldet und eine Frage im Vorstellungsforum gestellt.
Obi aus dem Forum hat mir aber den Tipp gegeben meine Frage hier noch mal zu stellen. Also mach ich das mal, auch auf die Gefahr hin, dass ich dieses Thema jetzt zum 100 ersten Mal und auch noch im falschen Forum stelle:

Ich bin seit 02/2004 stolzer und glücklicher Besitzer ein SV 1000 S .
Sie ist nach einigen Umbauten schon fast perfekt. Bis auf die Gabel.
Ich habe dieses Forum gefunden als ich auf der Suche nach einer Einbauanleitung für progressive Gabelfedern bei der SV 1000 S war.
Habe als Gast schon eine Menge gelesen aber leider nicht das gefunden was ich suche.
Bin so beim Schrauben im allgemeinen recht geschickt aber diese Gabeln mit der Druckstufeneinstellung und verstellbarer Federvorspannung machen mich etwas nervös.

Hat einer von Euch vielleicht einen Tip für mich oder so eine Einbauanleitung ?

Wäre für eine schnelle Antwort sehr dankbar, da ich die Ferdern noch bis
Freitag einbauen will. Dann geht es in Urlaub :D .

Grüßle

Thomas

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 02.06.2004 9:37

Frag mal den Wörsty. Der hat das auf eine sehr eigeneillige Art gemacht.
Gab es Bilder und nen Video zu, funktioniert aber leider nicht mehr: Progressive Federn / Federbein

Sie Anleitung von Kuni für die SV650 <K3 funtioniert für die K3 nicht ganz, wegen dem Ölabsaugen.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 02.06.2004 10:23


Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#4

Beitrag von Gutso » 02.06.2004 16:00

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 19.01.2013 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Barney


#5

Beitrag von Barney » 11.08.2005 10:49

Was willst denn mit progressiven Federn ? Motocross fahren ???

red_devil


#6

Beitrag von red_devil » 12.08.2005 9:51

Wörsty hat geschrieben:http://gabel.woerstenfeld.de :oops:
Ich lach mich weg. Das habe ich ja noch nie gesehen, Prust.
Hast Du denn wirklich alles rausbekommen ?? Staun...
Wo ging den der Sprit hin ?? Vorher leergetrunken.. Pruuust.. sorry ist nicht böse gemeint macht Dich nur sympatisch.

(Ironie)
Und die Frittentheke (Heckspoiler) ist auch nicht schlecht.
;-)
(/ironie).

Viele Grüße

Red_devil

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#7

Beitrag von Gutso » 13.08.2005 10:45

red_devil hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:http://gabel.woerstenfeld.de :oops:
Ich lach mich weg. Das habe ich ja noch nie gesehen, Prust.
Hast Du denn wirklich alles rausbekommen ?? Staun...
Wo ging den der Sprit hin ?? Vorher leergetrunken.. Pruuust.. sorry ist nicht böse gemeint macht Dich nur sympatisch.
Keine Sorge, da hat sich schon das ganze Forum drüber fast totgelacht als seine Aktion grad aktuell war :lol:

red_devil hat geschrieben:Und die Frittentheke (Heckspoiler) ist auch nicht schlecht.
Was für ein Heckspoiler? meinst du etwa den Soziushaltegriff?

mcberryy


#8

Beitrag von mcberryy » 15.08.2005 13:04

Hi! :hallo:
@SVBomber: Weshalb soll das mit dem Ölabsaugen bei der K3 denn nicht so wie bei der Knubbel funktionieren..? :?: :) empty
Bin für Hinweise & Anregungen dankbar?!

Ralf :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 15.08.2005 13:08

mcberryy hat geschrieben:Hi! :hallo:
@SVBomber: Weshalb soll das mit dem Ölabsaugen bei der K3 denn nicht so wie bei der Knubbel funktionieren..? :?: :) empty
Bin für Hinweise & Anregungen dankbar?!

Ralf :wink:
Genauer kann dir das Common oder Gutso erklären. Andeutungen findest du hier: viewtopic.php?p=179600#179600

mcberryy


#10

Beitrag von mcberryy » 15.08.2005 20:48

Dankeschön!! :wink:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gabelfedern wechseln bei der SV 1000 S

#11

Beitrag von Gutso » 15.08.2005 23:49

SVTanker hat geschrieben:Ich habe dieses Forum gefunden als ich auf der Suche nach einer Einbauanleitung für progressive Gabelfedern bei der SV 1000 S war.
Habe als Gast schon eine Menge gelesen aber leider nicht das gefunden was ich suche.
www.bambino-online.de/sv/gabel.htm

red_devil


#12

Beitrag von red_devil » 16.08.2005 15:28

Gutso hat geschrieben:
red_devil hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:http://gabel.woerstenfeld.de :oops:
I

red_devil hat geschrieben:Und die Frittentheke (Heckspoiler) ist auch nicht schlecht.
Was für ein Heckspoiler? meinst du etwa den Soziushaltegriff?
Ich meine die Frittentheke hinten, ist scharweinlich die Halteplatte für so ein Topcase. Ich würd ja noch ne Stange dran machen, eignet sich dann prima für Tabeldance ;-)) hihi

Matthias


#13

Beitrag von Matthias » 26.02.2006 18:43

So. Habs heute auch hinter mich gebracht. Nun sind Gabelfedern von Wilbers drin.

Hab mir die Mühe gemacht und die Gabel komplett ausgebaut und auslaufen lassen. Dann neues Öl, habn Luftpolster von 140mm gelassen, ich denke das ist genug, steht ja auch so bei Wilbers drauf. Hat alles prima funktioniert. Die neuen Federn sindn Tick kürzer als die alten Federn mit Distanzstück, sollte aber das Problem nicht sein.
Nachdem ich alles fertig hatte war ich stolz wie Oscar das (fast) allein hinbekommen zu haben.
Das schwierigste war das Plasteteil unterhalb der Halbschale abzufummeln um an die Schrauben der unteren Gabelbrücke ranzukommen. Aber selbst als das Teil ab war wars umständlich weil der Lenkungsdämpfer dauernd im Weg war. Aber ging alles gut. Darauf ein Bierchen :lol:

Mal sehn ob es sich gelohnt hat. Ich warte nur noch auf besseres Wetter.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#14

Beitrag von Timmi » 28.02.2006 10:25

@Matthias
Glückwunsch zum alleinigen "prepeln".Hättest doch aber das omonöse schwarze Platikteil dranlassen können.Man kommt an die unteren Befestigungsschrauben eigtl.von oben.
es sei denn Du hast Hände wie Klodeckel :lol: :wink:.
Jetzt muss nur noch Frühling werden :?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

HardyR


#15

Beitrag von HardyR » 02.03.2006 10:50

Wörsty hat geschrieben:http://gabel.woerstenfeld.de :oops:

:mmh: hab ich ja echt noch nie gesehen sowas.......hammergeil :top:

Da soll doch mal einer sagen: SV- Rider wären einfallslos :arrow:

Immer weiter so Jungs :wink:

beste Grüße

Hardy

Antworten