Kühlerwassertemperaturanzeige?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
ATZE


#16

Beitrag von ATZE » 08.01.2003 17:17

Hi all,
also von der Wassertemp. kann man keines Falls auf die Öltemp. schließen, das Öl erfüllt einen ganz anderen Zweck als das Kühlwasser.
Das Öl braucht länger um Temp. zu bekommen, wird aber auch wärmer.
Wie schon HellRider anmerkte wird das Wasser im geschlossenen Kreislauf unter Druck bis ca. 100° warm, während das Öl bei hoher thermischer Belastung bis zu 160° heiß werden kann.

Anzeigeinstrumente für Öl und Wasser gibt's in 52mm Durchmesser von VDO, Geber für diese Anzeigen gibt's in verschiedenen Größen und Gewinden, für Öl am besten auswechseln der Ablasschraube gegen Geber.... :wink:

http://www.vdo.de

mruniversum


#17

Beitrag von mruniversum » 08.01.2003 19:55

ATZE hat geschrieben:Hi all,
also von der Wassertemp. kann man keines Falls auf die Öltemp. schließen, das Öl erfüllt einen ganz anderen Zweck als das Kühlwasser.
Das Öl braucht länger um Temp. zu bekommen, wird aber auch wärmer.
Wie schon HellRider anmerkte wird das Wasser im geschlossenen Kreislauf unter Druck bis ca. 100° warm, während das Öl bei hoher thermischer Belastung bis zu 160° heiß werden kann.

Anzeigeinstrumente für Öl und Wasser gibt's in 52mm Durchmesser von VDO, Geber für diese Anzeigen gibt's in verschiedenen Größen und Gewinden, für Öl am besten auswechseln der Ablasschraube gegen Geber.... :wink:

http://www.vdo.de
endlich mal einer der hier ahnung hat!
thx :wink:

Martin650


#18

Beitrag von Martin650 » 08.01.2003 20:50

ATZE hat geschrieben:...Anzeigeinstrumente für Öl und Wasser gibt's in 52mm Durchmesser von VDO, Geber für diese Anzeigen gibt's in verschiedenen Größen und Gewinden, für Öl am besten auswechseln der Ablasschraube gegen Geber....
und eingebaut isses an meiner SV schon seit ca. 1,5 Jahren. Ablesbarkeit ist besser als bei Öleinfüllstutzen-Gerät. Anzeige müsste passen, bin normalerweise bei ca. 85°C, wenn pressiert auch mal bei knapp 100°C.

ATZE


#19

Beitrag von ATZE » 08.01.2003 23:28

@MrUniversum

Tja, Streetfighter sorgen sich beim burnen um die Thermik ihrer Treibsätze...... :lol:

@martin650

Hast Du ein Gehäuse verwendet (für die Armatur), wenn ja welches, hab bei meiner MOKO die Armatur statt Wassertemp. in die Armaturen eingebaut, würde aber gerne an Geli's SV (N) auch so ein Teil anbauen...
Wenn Du mir zu allem Überfluss auch noch was zum Geber (Ablassschraube...?) sagen könntest............... :)liebes

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#20

Beitrag von bswoolf » 09.01.2003 0:04

100° Öltemp. ? ist das nicht ein bischen wenig? jedenfalls im sommer, wenns pressiert :wink:

RAKMoritz


#21

Beitrag von RAKMoritz » 09.01.2003 0:11

@bswoolf,

die Temperatur passt schon.
Die Messung erfolgt wie oben beschrieben an der Ablaß-Schraube. Der Sensor mißt also die Temperatur des Ölsumpfes und dort ist das Öl nicht so heiss wie in den Zylindern.

ATZE


#22

Beitrag von ATZE » 09.01.2003 0:12

@bswoolf

Das wüsste ich auch gerne, deshalb soll so'n Teil ja bei Geli dran..... :wink:

Martin650


#23

Beitrag von Martin650 » 09.01.2003 17:46

@Atze,
ich hab dieses Instrument komplett gekauft bei Polo. Es ist eine Öl- oder Wassertemperaturanzeige in einem Chromgehäuse. Den Geber gibts auch bei Polo und zwar hier:
http://www.polo-motorrad.de/polo-shop/e ... Sel=300070
Anbau sollte für dich kein Problem sein. Klick mal auf WWW da gibts ein Album mit Bildern von meinem Mopped, auch eins vom Cockpit.
Zuletzt geändert von Martin650 am 10.01.2003 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

ATZE


#24

Beitrag von ATZE » 09.01.2003 23:42

@martin650

Super, Danke.......... :lol:

Schöne Bilder, vor allem die vom Urlaub..... :) grins

Antworten