xenon


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Bluebird


#16

Beitrag von Bluebird » 17.10.2005 10:11

silver650man hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:an meiner N ist das abblendlicht, naja... fernlicht is nit schlecht. aber so xeneonfernicht wär natürlich das non + ultra. bräuchte dafür aber n doppelscheinwerfer, wo ich so n h7 xenonbrenner reintüdeln kann. ist aber für diesen winter nicht geplant. nächsten vielleicht
Leute, es reicht nicht einfach so ein Umrüstkit reinzudengeln.
Der Scheinwerfer selbst muß auf das Xenon abgestimmt sein.

Zum Thema der angegebenen E13 Prüfung mal Folgendes:
E13 :arrow: Prüfung erfolgte in Luxemburg (schon merkwürdig, dass da der TÜV mit angegeben wird und ein Schelm, der Böses dabei denkt 8)
Etliche Staaten beteiligen sich an der Fortentwicklung der ECE-Regelungen, denn neue Technologien der Fahrzeugtechnik erfordern fortlaufend eine Anpassung der Regelungen. Weitere Staaten erkennen die Regelungen an und prüfen auf deren Grundlage Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Eine positive Prüfung stellt die Grundlage der Zulassung des Fahrzeugteils oder Fahrzeugs zum Straßenverkehr dar. Das Fahrzeug ist dann für alle Staaten, die Vertragspartner sind, zugelassen.

Auf dem geprüften Teil wird vermerkt, in welchem Land die Prüfung beziehungsweise Zulassung erfolgte. Zu erkennen ist dies am Prüfzeichen des Vertragspartners, das in einem Kreis auf dem Fahrzeugteil angebracht ist. Die Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen arbeitet mit dem Kraftfahrt - Bundesamt in Flensburg zusammen. Hier geprüfte Fahrzeugteile erhalten das Prüfzeichen E1.

Die folgende Übersicht ist nicht vollständig, sondern besteht aus willkürllich ausgewählten Partnern. Eine Liste aller Vertragsparteien findet sich im allgemeinen Teil der aktuellen ECE-Regelung.

Vertragsparteien des Übereinkommens über die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Anbauteile.
Vertragsparteien des Übereinkommens über die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Anbauteile. Prüfzeichen Vertragspartei
E1 Deutschland
E2 Frankreich
E3 Italien
E4 Niederlande
E5 Schweden
E6 Belgien
E7 Ungarn
E8 Tschechische Republik
E9 Spanien
E10 Jugoslawien
E11 Vereinigtes Königreich
E12 Österreich
E13 Luxemburg
E14 Schweiz
habs mir schon halber gedacht, das es nicht so einfach geht. hätte es eh noch vorher mit dem tüvver abgeklärt

Konne


#17

Beitrag von Konne » 17.10.2005 14:43

gibs ja doch als abblendlicht und fernlicht :arrow: bixenon 8O
also wenn da bixenon nich so teuer wär tät ichs machn
in beide scheinwerfer
tüv is mia doch latte :lol:

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Punisher » 17.10.2005 16:56

Konne hat geschrieben:gibs ja doch als abblendlicht und fernlicht :arrow: bixenon 8O
Sprach irgendwer gegen Bi-Xenon? Es ging um die Technik bzgl. Verwendung Xenon Abblend mit vorgeschriebener LWR und Spritze
Konne hat geschrieben: also wenn da bixenon nich so teuer wär tät ichs machn in beide scheinwerfer tüv is mia doch latte :lol:
Muß jeder selberwissen und vor allem die Steuergeräte unterbekommen
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Konne


#19

Beitrag von Konne » 18.10.2005 8:18

silver650man hat geschrieben:
Konne hat geschrieben:gibs ja doch als abblendlicht und fernlicht :arrow: bixenon 8O
Sprach irgendwer gegen Bi-Xenon? Es ging um die Technik bzgl. Verwendung Xenon Abblend mit vorgeschriebener LWR und Spritze
Konne hat geschrieben: also wenn da bixenon nich so teuer wär tät ichs machn in beide scheinwerfer tüv is mia doch latte :lol:
Muß jeder selberwissen und vor allem die Steuergeräte unterbekommen
wusste ja nich das es bi auch so gibt 8O
in der svs findet sich sicher ein plätzchen :wink:

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Punisher » 18.10.2005 9:33

Konne hat geschrieben:
silver650man hat geschrieben:
Konne hat geschrieben:gibs ja doch als abblendlicht und fernlicht :arrow: bixenon 8O
Sprach irgendwer gegen Bi-Xenon? Es ging um die Technik bzgl. Verwendung Xenon Abblend mit vorgeschriebener LWR und Spritze
Konne hat geschrieben: also wenn da bixenon nich so teuer wär tät ichs machn in beide scheinwerfer tüv is mia doch latte :lol:
Muß jeder selberwissen und vor allem die Steuergeräte unterbekommen
wusste ja nich das es bi auch so gibt 8O
in der svs findet sich sicher ein plätzchen :wink:
Bei Bi-Xenon wird entweder mit je einer Leuchtquelle für Fern- und Abblendlicht gearbeit oder aber mit einer Leuchtquelle, wo dann mittels Klappspiegel (Shutter) zwischen Fern- und Abblendlicht gewechselt wird.
Kannst dir bei meinem Touran mal anschauen 8)
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Lighting SV


#21

Beitrag von Lighting SV » 28.10.2005 20:27

nachtfahrten sind ein alptraum ohne fernlicht sieht man garnix! und ich hab schon die blue vision drin! da hift nur xenon!

Problem : es ist zu teuer und den tüv blendet es zu stark!
Gruß Adrian

speedy85


#22

Beitrag von speedy85 » 07.11.2005 19:20

Blue Vision sind Käse nimm lieber osram silver schieß mich tot... weil bei den blauen wird per Filter der Gelbanteil weggemacht... hatte das im Lupo drin, da merkste wenn einer hinter dir ist absolut nicht das du Licht anhast. Deswegen hab ich mir diese silver viecher fürs Auto und die +50% fürs Moped geholt

Bluebird


#23

Beitrag von Bluebird » 07.12.2005 18:01

so, hab heute antwort vom tüv (anfrage ob man xenonbrenner von ebay fürs fernlicht bei nem doppelscheinwerfer verwenden kann)

antwort: nein. da auch fürs fernlicht ne leuchtweitenregelung benötigt wird. und das ebaymaterial hat nur gefakte e-nummern (sind umgebaute h4, h7 oder h3 birnen)

Lazareth


#24

Beitrag von Lazareth » 11.12.2005 19:12

Bluebird hat geschrieben:so, hab heute antwort vom tüv (anfrage ob man xenonbrenner von ebay fürs fernlicht bei nem doppelscheinwerfer verwenden kann)

antwort: nein. da auch fürs fernlicht ne leuchtweitenregelung benötigt wird. und das ebaymaterial hat nur gefakte e-nummern (sind umgebaute h4, h7 oder h3 birnen)
löl, das fernlicht hat den sinn in die weite zu leuchten, wozu soll ich es dann in der weite regulieren?! die heilbronner TÜV deppen kannste eh vergessen, keine ahnung von nix und davon viel, ich fahr schon gar nicht mehr dran vorbei :lol:...

Bluebird


#25

Beitrag von Bluebird » 11.12.2005 19:15

Lazareth hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:so, hab heute antwort vom tüv (anfrage ob man xenonbrenner von ebay fürs fernlicht bei nem doppelscheinwerfer verwenden kann)

antwort: nein. da auch fürs fernlicht ne leuchtweitenregelung benötigt wird. und das ebaymaterial hat nur gefakte e-nummern (sind umgebaute h4, h7 oder h3 birnen)
löl, das fernlicht hat den sinn in die weite zu leuchten, wozu soll ich es dann in der weite regulieren?! die heilbronner TÜV deppen kannste eh vergessen, keine ahnung von nix und davon viel, ich fahr schon gar nicht mehr dran vorbei :lol:...
welche kannst denn empfehlen? :wink:

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von Punisher » 12.12.2005 7:06

Lazareth hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:so, hab heute antwort vom tüv (anfrage ob man xenonbrenner von ebay fürs fernlicht bei nem doppelscheinwerfer verwenden kann)

antwort: nein. da auch fürs fernlicht ne leuchtweitenregelung benötigt wird. und das ebaymaterial hat nur gefakte e-nummern (sind umgebaute h4, h7 oder h3 birnen)
löl, das fernlicht hat den sinn in die weite zu leuchten, wozu soll ich es dann in der weite regulieren?! die heilbronner TÜV deppen kannste eh vergessen, keine ahnung von nix und davon viel, ich fahr schon gar nicht mehr dran vorbei :lol:...
Solange du einen Scheinwerfer mit abblend- und Fernlicht hast, wirst du den ohne LWR und ASR nicht eingetragen bekommen. Eine Schlupflücke bietet die Verwendung von 2 unabhängigen Scheinwerfer, also einen Fern- und der Andere Abblendlicht. Dann würde man (wenn Xenon) nur beim Abblendlicht LWR und SWR benötigen. Die Scheinwerfer müssen jedoch die jeweilige Zulassung für Xenon haben (also hauptsächlich der Scheinwerfer mit Glas).
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Bluebird


#27

Beitrag von Bluebird » 12.12.2005 15:26

silver650man hat geschrieben:
Lazareth hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:so, hab heute antwort vom tüv (anfrage ob man xenonbrenner von ebay fürs fernlicht bei nem doppelscheinwerfer verwenden kann)

antwort: nein. da auch fürs fernlicht ne leuchtweitenregelung benötigt wird. und das ebaymaterial hat nur gefakte e-nummern (sind umgebaute h4, h7 oder h3 birnen)
löl, das fernlicht hat den sinn in die weite zu leuchten, wozu soll ich es dann in der weite regulieren?! die heilbronner TÜV deppen kannste eh vergessen, keine ahnung von nix und davon viel, ich fahr schon gar nicht mehr dran vorbei :lol:...
Solange du einen Scheinwerfer mit abblend- und Fernlicht hast, wirst du den ohne LWR und ASR nicht eingetragen bekommen. Eine Schlupflücke bietet die Verwendung von 2 unabhängigen Scheinwerfer, also einen Fern- und der Andere Abblendlicht. Dann würde man (wenn Xenon) nur beim Abblendlicht LWR und SWR benötigen. Die Scheinwerfer müssen jedoch die jeweilige Zulassung für Xenon haben (also hauptsächlich der Scheinwerfer mit Glas).
so hab ichs meinem Tüvver vorgetragen. Dennoch hat er gesagt, es würde nicht gehn, weil man auch für Fernlicht auch LWR braucht. Bei der SWR könnte man aber noch n Auge zudrücken, sagt er. Naja, sind eben diese Heilbronner Tüvver, die sind nunmal so streng. Bei Mega Tec gibts n Xenonscheinwerfer mit E- Nummer (Danke Lazareth). Muss da mal anfragen

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von Punisher » 12.12.2005 15:33

Bluebird hat geschrieben:Bei Mega Tec gibts n Xenonscheinwerfer mit E- Nummer (Danke Lazareth). Muss da mal anfragen
Den hab ich drin.
Ist aber nicht bei ihm gekauft.
Der Scheinwerfer ist jedoch ein Zusatzscheinwerfer. Wenn eure Tüver sowieso schon sich ins Hemd machen, kannste dann das bei euch vergessen.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Lighting SV


#29

Beitrag von Lighting SV » 12.12.2005 16:38

Mein Tüv sagt: Egal was bei den Xenonbrennern für ein E-Prüfzeichen oder Zertifikat druff ist, egal ob Abblend oder Fernlicht, der Scheinwerfer muss bauartbedingt für Xenonbrenner zugelassen sein!!
Und das ist keiner!! Alle sind nur für übliche Halogenbirnen zugelassen!!

Wenn du Xenon eingetragen bekommen möchtest musst du also zum Lichtechnischen Instutut nach Karslruhe oder Berlin gehn, um eine Reihe von Messungen zu machen!!http://www.lti.uni-karlsruhe.de/

Soweit mein Wissensstand! (Wobei er(Tüv Typ) bei mir gesagt hat für den Fernscheinwerfen sei keine AWL und SWR nötig! Aber -> nicht bauartbedingt zugelassen!
gruß Adrian

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#30

Beitrag von ADDI » 12.12.2005 17:48

jap gibt ja genug Nachrüst XenonFERNscheinwerfer (Hella z.B.) diese müssen nicht gewaschen und nicht ALWR gesteuert sein
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Antworten