
Tuning von TL/SV- Motoren
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
in wie fern merkst du einen unterschied?Konne hat geschrieben:so in etwaDuffy hat geschrieben:hast du das gemacht?Konne hat geschrieben:den schnorchel der 1000er kannste in die kleine rein tunDuffy hat geschrieben:@ BV
ich hab in deinen Berichten gelesen, dass du für die Größe des Luftfilterkastens bei der 1000er ein Volumen von mindestens 10l angibst.
Bei der 650er wäre das dann ja 6,5l Volumen.
So, wie schauts dann Leistungsmäßig aus wenn man den Luftfilterkasten von ner 1000er auf die 650er macht?
Sind denn überhaupt die Luftfilterkästen der 1000er SV und 650er gleich?
denn noch n schicken filter un sone komischen trichter drauf, abstimmen(ganz wichtisch da keine L-sonde) fertich
schorchel marke eigenbauzweimal staubsaugerschlauch bitte
filter is k+n un abstimmen mit pc3
spritzigkeit, durchzug, verbrauch...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
hängt besser am gas, besserer durchzug, komme bis zu 50 km weiter mit der tankfüllungDuffy hat geschrieben:in wie fern merkst du einen unterschied?Konne hat geschrieben:so in etwaDuffy hat geschrieben:hast du das gemacht?Konne hat geschrieben:den schnorchel der 1000er kannste in die kleine rein tunDuffy hat geschrieben:@ BV
ich hab in deinen Berichten gelesen, dass du für die Größe des Luftfilterkastens bei der 1000er ein Volumen von mindestens 10l angibst.
Bei der 650er wäre das dann ja 6,5l Volumen.
So, wie schauts dann Leistungsmäßig aus wenn man den Luftfilterkasten von ner 1000er auf die 650er macht?
Sind denn überhaupt die Luftfilterkästen der 1000er SV und 650er gleich?
denn noch n schicken filter un sone komischen trichter drauf, abstimmen(ganz wichtisch da keine L-sonde) fertich
schorchel marke eigenbauzweimal staubsaugerschlauch bitte
filter is k+n un abstimmen mit pc3
spritzigkeit, durchzug, verbrauch...

was soll ich dazu noch sagen
spielerei halt
wenn du ein freund von sowas bist un plan davon hast dann sehr zu empfehlen ansonsten lass es

sach ich jawernerscc hat geschrieben:Iss ja nicht schlecht, das spielt sogar noch die Kosten für den PC ein.Konne hat geschrieben:hängt besser am gas, besserer durchzug, komme bis zu 50 km weiter mit der tankfüllung

falls du jetz fragst ob das bei dir auch geht


http://www.powercommander.com/324-411.shtml
so siehts aus 
ich weiß ja nich wo deine sv her is
vielleicht gibts ja gar keine europäischen
wenn du sowas machen willst dann würde ich bei deinen neuen krümmern gleich zwei lambdamuffen einschweißen lassen
mal den bernhard fragen 
warum
wenn schon teuer geld fürs abstimmen bezahlen denn auch richtig
jeden zylinder kann man einzeln trimmen beim powercommender

ich weiß ja nich wo deine sv her is
vielleicht gibts ja gar keine europäischen

wenn du sowas machen willst dann würde ich bei deinen neuen krümmern gleich zwei lambdamuffen einschweißen lassen


warum


Käse!!wernerscc hat geschrieben:Mist sowasKonne hat geschrieben:sach ich ja
falls du jetz fragst ob das bei dir auch gehtes gibt für die k5 noch keine maps für europäische modelle
Müßte man also teuer aufn Prüfstand
Du bekommst mit den Krümmern doch auch den Lambdaflansch, wenn Du willst auch zwei - dann 20,- Euro Aufpreis - dafür benötige ich übrigens noch die Gewindemasse - und an die Lambdasonde könntest Du zur Not einen Steckabzweiger anschliessen, den Du mit Dig. Multimeter ausliesst - dann kannst Du Dir die Map selbst erstellen.
Weitere Info´s dazu, wenn es soweit ist, OK, Werner?
Gruß
Bernhard
Off Topic 
Hallo BV
ich habe den Tuningartikel gelesen und mir ist das Einsetzen von Ansaugtrichtern aufgefallen.
Das bringt mehr Drehmoment und schließt diverse Drehmomentlöcher?
Ist das auch bei der Knubbel möglich (Du hast ja schon eine aufgemacht)?
Wie könnte sowas aussehen (Trichter von einer Knubbel "R" gibts ja leider nicht)?
Mich stört speziell das Seriendrehmomentloch bei 5500 U/min. Ich weiß nicht ob das von der Zündkurve, dem Ansaugbereich oder... kommt
Beim Versuch an die Speicherchips der Zündbox ranzukommen hab ich schon ein kleines Maleur gehabt
Aber Drehmoment kann man ja nie genug haben...
Gemischverändernde Maßnahmen hab ich bisher nicht gemacht um die Abstimmung nicht zu gefährden.
Bei Vergasern ist das ja so eine Sache.
Ich komm ja noch nicht mal an die Leerlaufgemischschrauben....
Vielen Dank im Voraus
rap

Hallo BV
ich habe den Tuningartikel gelesen und mir ist das Einsetzen von Ansaugtrichtern aufgefallen.
Das bringt mehr Drehmoment und schließt diverse Drehmomentlöcher?
Ist das auch bei der Knubbel möglich (Du hast ja schon eine aufgemacht)?
Wie könnte sowas aussehen (Trichter von einer Knubbel "R" gibts ja leider nicht)?
Mich stört speziell das Seriendrehmomentloch bei 5500 U/min. Ich weiß nicht ob das von der Zündkurve, dem Ansaugbereich oder... kommt
Beim Versuch an die Speicherchips der Zündbox ranzukommen hab ich schon ein kleines Maleur gehabt

Aber Drehmoment kann man ja nie genug haben...
Gemischverändernde Maßnahmen hab ich bisher nicht gemacht um die Abstimmung nicht zu gefährden.
Bei Vergasern ist das ja so eine Sache.
Ich komm ja noch nicht mal an die Leerlaufgemischschrauben....
Vielen Dank im Voraus
rap
Hi rap,
bei 5500 hat meine Knubbel kein Drehmomentloch, sondern schon 64Nm Drehmoment an der KW.
Natürlich OHNE Extra Trichter in der Airbox, weil das bei der Vergaserversion nicht geht.
Der Trick:
Hänge die Düsennadel einen Click höher, dann wird das Gemisch im mittleren Drehzahlbereich stärker angereichert, das kommt dem Drehmoment zugute.
Hierfür musst Du allerdings dann schon mal die Vergaser ausbauen

bei 5500 hat meine Knubbel kein Drehmomentloch, sondern schon 64Nm Drehmoment an der KW.
Natürlich OHNE Extra Trichter in der Airbox, weil das bei der Vergaserversion nicht geht.
Der Trick:
Hänge die Düsennadel einen Click höher, dann wird das Gemisch im mittleren Drehzahlbereich stärker angereichert, das kommt dem Drehmoment zugute.
Hierfür musst Du allerdings dann schon mal die Vergaser ausbauen



Ja das Gewindemaß für den LambdaflanschBV hat geschrieben:Du bekommst mit den Krümmern doch auch den Lambdaflansch, wenn Du willst auch zwei - dann 20,- Euro Aufpreis - dafür benötige ich übrigens noch die Gewindemasse - und an die Lambdasonde könntest Du zur Not einen Steckabzweiger anschliessen, den Du mit Dig. Multimeter ausliesst - dann kannst Du Dir die Map selbst erstellen.

Frage an die Gemeinde. Wer kennt denn das genaue Gewindemaß für den Lambdaflansch bei der SV1000 und kann es mal kund tun. Danke

Zwei Lambdaflansche; werden die dann jeweils vor dem Sammler plaziert? denn da wo der Flansch jetzt sitzt, werden die Abgase beider Zylinder gemessen.
Auf jeden Fall. Das klingt jedenfalls gut und komme ich komme drauf zurück.BV hat geschrieben:Weitere Info´s dazu, wenn es soweit ist, OK, Werner?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!