Knieschleifen mit der sv


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Michael


#106

Beitrag von Michael » 25.10.2005 19:18

Stimme Martin und SVTom voll zu:
  • Knieschleifen is' nix für die Landstraße. Da sollte man Reserven lassen und bei einer unbekannten Strecke mit vielen Kurven - evtl. sogar unübersichtlichen - stört HO mehr als es bringt.
  • HO ist im Vergleich zu anderen Fahrtechniken relativ unwichtig. Man sollte sich auf die wichtigeren Techniken konzentrieren wie Blickführung, Lockerheit, Linienwahl, Gaskontrolle usw. Dann kommt Knieschleifen auf der Rennstrecke ziemlich schnell als Sahnehäubchen von alleine dazu.
Richtig schnell auf der Rennstrecke ist ohne HO aber nicht möglich. Doch wie gesagt: Landstraße ist ein ganz anderes Thema. Erst Knieschleifen erzwingen zu wollen, bevor man die wichtigeren Techniken beherrscht, ist auf jeden Fall gefährlicher Krampf.

Parkplatztraining ist ganz gut um lockeres HO/Knieschleifen für die Rennstrecke zu üben. Aber wer das macht, sollte auch Stürze einplanen.

Und um meinen 23. Senf zu diesem Evergreen noch ein bisschen glaubwürdiger zu machen, hier bei Bedarf nochmal ein Fotochen von der Rennstrecke, das zeigt, ich weiß auch ein bisschen wovon ich schreibe.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#107

Beitrag von Bednix » 25.10.2005 19:57

wobei ich finde, knieschleifen auf einem parkplatz üben, nie und nimma dass ist, wie wenn du in eine kurve fährt...und dann dort eine "vorgegebene" linie fahren musst.

beispiel: parkplatz

du fährt immer schnellere immer kleinere kreise, irgendwann lehnst du dich nach unten...eventuell ist das knie unten. aber: du musst orginal null rücksicht nehmen, welche linie du fährt, ist ja eh immer platz da...gell???


auf der straße oder rennpiste schaut das ganz anders aus.
wenn du da dich ein bissal zuviel nach unten raus lehnst, dann biegst du plötzlich radikal ins feld ab...oder du fährst gar gerade aus, weil du das moped dabei aufstellst.

problem: UNFALL (also wenn mans falsch macht)

insofern finde ich parkplatz üben ein bissal wie fußballschauen und dabei glauben man ist eh der wahre held am rasen.

nur so meine meinung!!!

und es stimmt...kniefahren ist auf straßen im verkehr die man nicht kennt eine gefahr für JEDEN!

auf der hausstrecke finde ich es jedoch voll okay! (mach ich ja auch)

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Michael


#108

Beitrag von Michael » 25.10.2005 20:21

bednix hat geschrieben:wobei ich finde, knieschleifen auf einem parkplatz üben, nie und nimma dass ist, wie wenn du in eine kurve fährt...und dann dort eine "vorgegebene" linie fahren musst.
Schön, dass mal ein neuer Aspekt in die Diskussion kommt...

Ich bin generell dafür, Dinge erst isoliert zu üben und anschließend die Kombination zu üben. Macht man doch eigentlich überall so, wo professionell unterrichtet/trainiert wird. Denk z. B. mal daran, wie man in der Schule schreiben lernt. Erst übt man zig mal die einzelnen Buchstaben, bevor man sie zu Wörtern kombiniert.

Klar ist Knieschleifen in einer "echten" Kurve was anderes. Aber auf'm Parkplatz kann man sich in aller Ruhe mit der HO-Technik vertraut machen und ausprobieren. Mir hat das früher sehr viel geholfen. Und weite 200 km/h Kurven in Assen fühlen sich für mich gar nicht soviel anders an wie enge 30 km/h Kurven auf'm Parkplatz (außer der Luftwiderstand).*

Wir haben auch manchmal mit halben Tennisbällen Streckenverläufe auf dem Parkplatz markiert. Das macht es dann noch realistischer.


* An die Hochgeschwindigkeitskurven in Assen habe ich mich aber auch langsam rangetastet, so dass sie mir vertraut wurden und ich entspannt ohne Panik schnell dadurch fahren konnte. Assen mit den überhöhten Hochgeschwindigkeitskurven halte ich schon echt für was Besonderes. War schon der Hammer. <inerinnerungenschwelg/>

Michael


#109

Beitrag von Michael » 25.10.2005 21:06

bednix hat geschrieben:und es stimmt...kniefahren ist auf straßen im verkehr die man nicht kennt eine gefahr für JEDEN!

auf der hausstrecke finde ich es jedoch voll okay! (mach ich ja auch)
Ich finde es auch da nicht okay. Sehr schnelles Fahren setzt sehr weites Vorausschauen voraus, wodurch man kleine Dinge übersehen kann. Ich habe mal von einem gehört, der beim Schnellfahren eine leere Getränkedose auf der Straße übersehen hat... Ging gar nicht gut aus. Ich fahre zum Heizen auf eine Rennstrecke. Auf öffentlichen Straßen halte ich ordentlichen Sicherheitsabstand vom Limit.

Rocker


#110

Beitrag von Rocker » 26.10.2005 9:57

Hihi, irgendwie witzig, auf der einen Seite wird das Knieschleifen und der Hang off verteufelt:
Knieschleifen auf der Landstrasse ist einfach nur peinlich und dazu noch völlig unnötig und gefährlich.
und dann kommen solche Kommentare wie, "Die ganzen möchtegern Knieschleifer brenn ich noch in jeder Kurve her."

von wegem Vernünftigen Fahren auf Landstraßen ;)

Das ganze dann noch garniert mit Bildniveau-Stammtisch-Kommentaren:
das Leben eines Familienvaters auslöscht
was natürlich beim versägen von solchen möchtegern Knieschleifern nicht passieren kann, denn dann hab ich ja alles unter Kontrolle... :lol:

Martin650


#111

Beitrag von Martin650 » 26.10.2005 10:36

@Rocker
Ich finde es bald nicht mehr lustig, wenn manche hier Zitate verwenden, die für sich allein nicht dem Sinn des ganzen Beitrags entsprechen.
Ich habe nicht geschrieben, daß ich mit Knie am Tank all die Knieschleifer vernasche, sondern ...
Martin650 hat geschrieben:Wenn ihr mal das Vergnügen habt, hinter einem wahren Könner, der den Herrenstil mit Knie am Tank beherrscht (nicht ich) herzufahren, dann werdet ihr eure Meinung schnell ändern. Knieschleifen ist was für langgezogene übersichtliche Kurven die ein gleichmässiges Gripniveau aufweisen, so wie man sie auf einer Rennstrecke findet. Auf winkeligen Landstrassen wird euch jeder, der das flotte Umlegen der Maschine mit leichtem Drücken beherrscht um die Ohren fahren.
Also erstmal aufmerksam lesen, dann antworten

Und nochmal, Knieschleifen auf der Landstrasse mit einem Sporttourer wie der SV ist peinlich, vergleichbar mit einer Ducati-Lederkombi auf einem Korea-50cc-Roller

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#112

Beitrag von Bednix » 26.10.2005 11:49

*meinschlusswortsetz*

irgendwie ist die ganze diskussion doch schon mehr als anstrengend.
denn es kommt mir so vor, als würden hier mittlerweile meinung von anderen gar nicht mehr wirklich gehört werden wollen...somit ist es absolut sinnfrei konstruktiv weiter zu machen.

mit allerbesten grüßen eines peinlichen hang-off fahrers der es einfach sehr gerne macht und sich auch überhaupt nicht dessen schämt.

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#113

Beitrag von flyingernst » 26.10.2005 15:50

hehehehehehahahahaha war das lustig, am Montag um 15 Uhr oder so bni ich die runde "Tal hoch, Glemseck vorbei, über den Buckel wieder zum Kreisverkehr" gefahren, Martin kennt sie. Da hat mich nach der ewig langen geraden (ich stvo) eine GSX-R überholt, kurz vor der (Doppel)kurve, er stieg wie ein depp in die eisen, hängte sich mit 3/4 arsch neben den sitz, klappte seine ewig langen beine 90° zur seite (hatte der mann schon einen ausgeleirten gelenk...gegenteil von kopf....hhmmm ..ich nenns mal Gelenktopf :-) ), und fuhr in die Kurve, so wie ich sie fahre wenn ich nicht weis ob der Reifen warm genug ist bei der ..naja, kälte... (und ich bin da doch schon lieber einmal zu viel zurückhaltend). Oh man ich hätte sooooo gerne eine helmcam dabei gehabt....was ein affe, kann mir vorstellen dass für mich die kurve wesentlich entspannter war, so wie der rest der tour.

Tiara


#114

Beitrag von Tiara » 26.10.2005 18:21

flyingernst hat geschrieben:(hatte der mann schon einen ausgeleirten gelenk...gegenteil von kopf....hhmmm ..ich nenns mal Gelenktopf :-) )
Gelenkpfanne wäre richtig, glaube ich. :)

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#115

Beitrag von flyingernst » 26.10.2005 19:54

stimmt pfanne hieß es....man man bin ich ne pfeife

Antworten