Leder oder Textilklamotten ?!?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
cyco


Lack oder Leder .. äh Textil oder Leder

#16

Beitrag von cyco » 30.05.2002 10:39

Hab vor ca. einem halben Jahr hier (oder doch woanders?) die gleiche Frage gestellt. Aufgrund der Antworten hab ich mich damals komplett für Leder entschieden. Vanucci-Jacke und No-Name-Hose .. verbunden mit Reissverschluss. Bisher habe ich es nicht bereut. Alles sitzt stramm .. kein Flattern bei hohen Geschwindigkeit und bei Beachtung des Zwiebelprinzips (Funktionsunterwäsche) auch bei kälteren Temperaturen ausreichend warm. Und das Gefühl von Sicherheit ist mit Leder schon sehr hoch. Bisher ein Gewitterschauer von Kiel nach Hamburg auf Autobahn .. Oberkörper nass ... Hose im Schritt nass (kann aber auch Angstpipi gewesen sein ;) ) .. Fussspitzen feucht .. alles ohne Regenkombi. Lieber nass als Michelinmännchen. :)

Pflege: Lederseife zum reinigen .. Leder-Balm zum konservieren.

Leder rulez (obwohl ne Textilhose zum überziehen in der Stadt kann gut wäre ... ich als Krawattenträger auf Arbeit kann da schlecht in Lederhose erscheinen).

Gruß
cyco

mruniversum


#17

Beitrag von mruniversum » 30.05.2002 10:42

@cyco:
das ist ein wort!!!

warum hast du eigentlich ne ducati als bild unter deinem namen?

also ich denke jetzt bleibt es bei leder...

cyco


Ducati

#18

Beitrag von cyco » 30.05.2002 10:47

@MrUniversum
<seufz> Die Ducati .. also .. ich mag es kaum schreiben .. aber die SV erachte ich ersteinmal als Zwischenlösung ... V2 .. sportlich .. sie ist sozusagen der Anfang zum Weg zu einer Ducati 998 R (27.000 Euro <schluck>) wie im Bild .. das Bildchen ist dazu da meinen Traum nicht aus den Augen zu verlieren! :)

gruß
cyco

mruniversum


#19

Beitrag von mruniversum » 30.05.2002 10:50

oh oh oh .... 8O
eine notlösung!!!

oh herr, verbanne ihn aus diesem forum :wink:

ne, ducati ist schon geil, aber wie gesagt....der preis!

und viel spaß bei sparen *g*

Grins


#20

Beitrag von Grins » 30.05.2002 11:41

Leder ist meiner Meinung nach das einzig wahre!
Bin letztens auch in einen heftigen Regenschauer gekommen und war lediglich in den Stiefeln nass, alles andere war Knochentrocken.
zur Pflege: Bei Dainese bekommst du Pflegemittel dazu... an und für sich reicht es aber mit einem Lappen drüber zu wischen.
Wenn du dir einen Lederkombi kaufst (Dainese kann ich nur bestens empfehlen), dann ja nicht eine Nr. größer kaufen, in der Hoffnung dass du dicke Klamotten drunter anziehen kannst, Leder dehnt sich nach kurzer Zeit sowieso um ca. 1 Nr. aus, was dann bedeutet dass die Protektoren nicht mehr die Stellen schützen, für die sie vorgesehen sind und wie Waschlappen dranhängen.
Ein Lederkombi muss beim Kauf knalleng sein!!
Falls man wirklich längere Zeit im Regen fahren muss (was eh die totale Ausnahme sein sollte) zieht man sich halt einen Regenkombi drüber und man ist auf der sicheren Seite.

KuNiRider


Re: Materialfrage

#21

Beitrag von KuNiRider » 30.05.2002 12:16

Als Material für Straßenfahrer gibt es imho nur eines:
Gore Tex 3-Lagenlaminat im hautengen Maßanzug! :D 8)
Kein anderes Material hat auch nur annähernd so ausgeglichene Trageeigenschaften (-5° bis +35°C in U-Hose und Hemd! :D ) egal ob nass oder trocken. Alles was sich Z-liner nennt, ist schlicht untauglich :( denn dadurch, dass sich das Wasser durch die oberste Stofflage schafft, wird es darin nahezu sofort kalt :? , das Wasser läuft dann innen an der Membran herrunter und sammelt sich an den Säumen in Quaddeln oder läuft von dort z. B. innen in die Handschuhe :( , andere, billigere Membranen als Goretex haben zudem den Nachteil, dass sie wenn sie außen nass sind, die Atmungsfähigkeit einer Plastiktüte haben :? :(
Die Abriebsfestigkeit von Textilkombis kann jeder selber verbessern:
1) Alle irgendwie harten Protektoren sofort entsorgen (die bleiben beim Sturz in den locker geschnittenen Teilen sowieso nicht da wo sie sein sollen :( ) und durch großflächige weiche (z.B Subprotectschaum) ersetzen.
2) Diese weichen Protektoren mit einer dünnen Lederschicht verkleben (beide Teile mit Pattex einsprühen, Protektor auf das entsprechende Gelenk in Fahrhaltung drücken, Leder draufdrücken fertig), dann hat man an den relevanten Stellen den Durchschleifschutz von Leder :wink:

Achja, einen Nachteil haben die GoreTex-3-Lagenanzüge doch auch :cry: sie fangen erst deutlich jenseits der 1000€ Grenze an 8O :( :(
Zuletzt geändert von KuNiRider am 30.05.2002 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#22

Beitrag von Jan Zoellner » 30.05.2002 12:18

> also kann man generell sagen, dass lederkombi mit evtl. regenüberzug
> ok ist...?

Kann man. Die Tex-Klamotten zieh ich nur noch relativ selten und auf dem Motorrad an, eher zum Snowboardfahren (die hatte ich eher als das Lederteil). Und zur ach so wunderbaren Atmungsaktivität von Goretex: Vergiß es. Gore ist zwar ein wenig besser als die anderen Materialien, aber für Motorradfahren liegts im Grenzbereich und bei schweißtreibenderen Aktivitäten wie Radfahren kannst Du alles, was sich wasserdicht und atmungsaktiv nennt, in die Tonne treten (ich hab da einiges ausprobiert), zumindest bei Temperaturen über Null. Da ist der eigentliche Unterschied nur, ob Du von innen oder außen naß wirst. Außerdem brauchen die Membranen ein Temepratur- und Dampfdruckgefälle, ersteres ist im Sommer so gut wie nicht gegeben => Sauna (Tex-Klamotten lassen übrigens auch von außen nach innen Wasserdampf durch, z.B. wenn man sie feucht auf die Heizung oder in eine Sauna legt...). Ich nehm für sowas nur noch Kram wie Gore Windstopper, das kann nen leichten Nieselregen ab und ist einfach luftiger. Hat natürlich auch Grenzen.

Ich kann nur mal wieder die Polo-Lightning-Kombi empfehlen, die gibt es sogar gerade über 100 EUR günstiger. Die hat hinterlegte Perforationen an Oberschenkel und Oberkörper und fährt sich im Sommer ausgezeichnet - im Stehen isses halt fast so warm wie ne normale Kombi, aber nicht ganz. Die Tex-Kombi ist nicht wirklich besser, auch wenn man das Futter rausläßt. Ohne Futter ist das Teil dann außerdem dann zu groß und die Protektoren sitzen sonstwo. Auch hier ist eine paßgenaue Lederkombi besser. Allerdings sind Tex-Klamotten ohne Futter und drunter normale Klamotten ne Möglichkeit, am Zielort schnell einen zivilen Auftritt hinzulegen.
Bzgl. Kälte: eine Regenkombi hält da schon Einiges ab, geeignete Funktionswäsche ist wie beschrieben sehr empfehlenswert (kühl für den sommer, leichtes Fleece für kältere Sachen) bzw. mbMn Pflicht. Es verbietet Dir auch keiner, noch einen alten Pullover unter die Regenkombi (und über das Leder) zu ziehen.

Ciao
Jan
Zuletzt geändert von Jan Zoellner am 30.05.2002 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 30.05.2002 12:31

Da KuNi offenbar zeitgleich geschrieben hat: Entweder Du schwitzt deutlich weniger als ich, oder Du hast anderes Gore-Zeugs, als ich im Laden zu kaufen kriege. :)
Ich bleib dabei: Bei halbwegs anstrengenden Tätigkeiten (und da zählt z.B. schon Wandern jenseits des gemütlichen Spazierengehens dazu) sind alle *Tex-Membranen, die behaupten, wasserdicht zu sein, überfordert[1], egal, was die Werbung sagt. Wie geschrieben, für nicht-rennmäßges Fahren auf der Straße mags ausreichen, aber nicht bei Temperaturen über 20 Grad. Zumindest bei mir nicht.
Daß Z-Liner der größte Plunder überhaupt sind, ist allerdings uneingeschränkt wahr. :)

Ciao
Jan
[1] Heißt, man schwitzt deutlich mehr als z.B. mit einem bei Windstille gleich warmen Fleece-Teil. Aber weniger als in einer Plastetüte. :)
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#24

Beitrag von Jan Zoellner » 30.05.2002 12:38

> sie fangen erst deutlich jenseits der 1000&#8364; Grenze an

Dann könnte man aber eigentlich erwarten, nicht selbst an den Protektoren rumbasteln zu müssen. Vielleicht sind ja wirklich die Tex-Kombis mit Lederbesatz an den kritischen Stellen das Ei des Kolumbus...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

cyco


Nachschlag

#25

Beitrag von cyco » 30.05.2002 13:53

Textil vs. Leder
In einer Zeitschrift (kann ich raussuchen) war neulich ein Test unter Sicherheitsaspekten zwischen Textil und Leder. Und Sicherheitaspekten hat Leder haushoch gewonnen. Wesentliche höhere Abriebfestigkeit als Cordura, Armacor und was es sonst noch so gibt. Empfohlen wurde auch ein zusätzlicher Rückenprotektor und was ich auch noch nicht wusste: Eine gute Hose ist wichtiger als eine gute Jacke, da 83% aller verunfallten Moppedfahrer Beinverletztungen haben .. aber weniger als 50% Verletzungen in der oberen Körperhälfte haben.

Ich such den Artikel gern noch mal raus, wenn es jemand weitergehend interessiert.

Gruß
cyco

Grins


#26

Beitrag von Grins » 30.05.2002 14:54

ja, Hose ist das allerwichtigste, da kann ich dir ein Lied davon singen...

nochmal zu Leder vs. Tex
wenn Tex so der Hit in Sachen Sicherheit und Tragekomfort wäre, frag ich mich warum V. Rossi & Co. alle in Lederkombis von Dainese, Spyke, Held usw. rumfahren, bestimmt nicht wegen der Optik :wink:

KuNiRider


#27

Beitrag von KuNiRider » 30.05.2002 18:16

@Jan: Du würfelst hier ein paar Membranen durcheinander :? GoreTex ist einzigartig und kann aus Patentgründen immer noch nicht nachgemacht werden! Wenn mann sich mal die technischen Daten der Membranen anschaut, so ist Gore mit ca 20m Wassersäule ungleich Wasserdichter als alles andere ( mein fing erst nach 7 Jahren täglichen tragens an undicht zu werden!) und auch 2-5 mal dampfdurchlässiger als seine Konkurrenten, vor allem nimmt bei Goretex die Dampfdurchlässigkeit zu wenn sie außen nass ist (von wegen Gefälle nötig)!
Für's Radfahren kannst es ab er trotzdem knicken, dazu reicht die Atmungsfähigkeit nicht :( aber wir sind hier im Forum ja erstmal SV-Fahrer und wenn da nicht zu viel Angstschweiß dazukommt, dann schafft das GoreTex :D
Zur Sicherheit: Einen 60km/h Sturz hatte meine Gore-Kombi bis auf ein markstückgroßes Loch in der obersten Knieschicht heil überstanden :D und für evtl heftigere Stürze kam ich dann auf die Idee mit dem Leder auf den Protektoren. Rossi und Co. will sich gegen +200km/h Stürze sichern und nicht 2 Kombis / Training wegwerfen. Und von der eindeutig besseren aktiven Sicherheit von Lederkombis, muss man halt die eindeutig schlechtere passive Sicherheit (darin ist es doch immer zu kalt oder zu warm :roll: ) abziehen.
Zur Zeit fahre ich den Leder Textilmix Kombi von Louis: Jacke etwas weit, sonst gut (bis auf die Z-liner-Nachteile). Die Hose ist vom Schnitt her ein absoluter Krampf und war auch schon nach 1 Jahr nicht mehr ganz dicht gewesen. Im ganzen liegen absolut Welten zwischen diesem Teil und meiner vorigen Dane-Goretex-Kombi :cry: Wenn meine Umbauten an der SV abgeschlossen sind, komt wieder was Rechts her! 8)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#28

Beitrag von Jan Zoellner » 30.05.2002 18:40

> Du würfelst hier ein paar Membranen durcheinander

Ich schrub ja, daß GoreTex besser als das andere Zeux ist. Aber eben nicht so der Weisheit letzter Schluß, wie immer suggeriert wird.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Raptor


#29

Beitrag von Raptor » 30.05.2002 19:30

Ich habe beides, sowohl eine Textil-, als auch eine Lederkombi. Die Textilsachen hatte ich zuerst, warn auf meiner alten 125er auch super, ham bei 80 km/h noch nicht schlimm geflattert und vor allem: absolut wasserdicht. Da is selbst bei ÜBELSTEN Regengüssen kein Tropfen eingedrungen, nur in die Handschuhe. Die Temperatur ist durch das herausnehmbare Innenfutter immer (Sommer und Winter) angenehm, und man hat viele schöne Taschen.
Aber auf der SV is Textil für mich nur noch eine Notlösung wenn es total warm oder kalt ist. Da ist die Lederkombi nicht ganz so flexdibel. Trotzdem würde ich auf jeden Fall sofort Leder empfehlen, seit ich die Ledermontur habe, is Textil echt out. Das Leder liegt schön eng an und flattert nie. Egal ob 100 oder 180 km/h, ganz im gegensatz zum Textilzeug, das is über 150 echt sau blöd und unangenehm. Und kostet bei meiner 34 PS SV über 5 km/h topspeed!! Leder is einfach besser wenn man bei 'normalem Wetter fährt, außerdem wie ja schon beschrieben wesentlich sicherer. Das fühlt man schon bei ersten Anprobieren.
Ich kann ne Lederkombi nur wärmstens empfehlen 8) 8)

Dragon


#30

Beitrag von Dragon » 30.05.2002 19:43

Moin

Hatte auch früher Textilklamotten. Bin jetzt auf Leder umgestiegen. Viel angenehmer. :( idiot

Antworten