Wer von euch hat Crash Pads dran und von welcher Marke????


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Wer von euch hat Crash Pads dran??

Ich hab welche dran!!
108
53%
Find die dinger Affig!!
36
18%
Werd mir auch welche zu legen!!
58
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 202

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#16

Beitrag von heikchen007 » 27.09.2005 16:57

B-Huhn hat geschrieben:hab welche von MOKO - fallen auf der N fast nicht auf ;-)
Ganz genau. Hab nämlich die gleichen dran. 8)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#17

Beitrag von wernerscc » 27.09.2005 22:16

Hab auch die von MOKO,
fallen in schwarz an meiner schwarzen S auch nicht auf.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Lorbas


#18

Beitrag von Lorbas » 28.09.2005 16:44

alu double von b&g racing.
haben mir schonmal das bein gerettet.

Benutzeravatar
TigerSam
SV-Rider
Beiträge: 328
Registriert: 07.12.2003 15:01
Wohnort: Remstalschwabe

SVrider:

#19

Beitrag von TigerSam » 04.10.2005 19:24

Hab die von Metisse in Pilzform aus Alu, sehen gar nicht so schlecht aus.
Und geholfen haben se auch schon-- Aua umgefallt :evil:

Gruss SAM
ASCII stupid question, get a stupid ANSI. :-)

Ro.Biker


#20

Beitrag von Ro.Biker » 04.10.2005 20:57

MOKO

Hatte vorher die silbernen "Pilze" mit Verlängerungsrohren von Metisse dran und hab die wieder abgemacht, weil die in den Zylinder geschraubt werden. Sahen meiner Meinung nach auch nicht so toll aus :roll:

FazerRider


#21

Beitrag von FazerRider » 23.10.2005 20:31

hab auch welche dran...
sind allerdings die originalen von yamaha 8)

HMDZ


#22

Beitrag von HMDZ » 08.11.2005 17:59

Wo gibt's eigentlich durchgeschraubte Sturzpads (also links und rechts durch einen durchgehenden Bolzen verbunden)?!

Pinky


#23

Beitrag von Pinky » 08.11.2005 19:57

?? und wie willst du das machen??? is doch immern motor im weg - mir fällt spontan nur eine stelle am rahmen ein wo der nich stört... aber da isn tank im weg wenn ich mich recht erinnere :roll:

und wozu? das die linke seite auch ihren teil abbekommt wenn du auf die rechte fällst?!

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#24

Beitrag von heikchen007 » 09.11.2005 16:41

HMDZ hat geschrieben:Wo gibt's eigentlich durchgeschraubte Sturzpads (also links und rechts durch einen durchgehenden Bolzen verbunden)?!
Die MOKO-Sturzpads sind so.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Pinky


#25

Beitrag von Pinky » 09.11.2005 18:21

heikchen007 hat geschrieben:
HMDZ hat geschrieben:Wo gibt's eigentlich durchgeschraubte Sturzpads (also links und rechts durch einen durchgehenden Bolzen verbunden)?!
Die MOKO-Sturzpads sind so.
aber wo sind die denn dann fest??

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#26

Beitrag von heikchen007 » 09.11.2005 18:36

Pinky hat geschrieben: aber wo sind die denn dann fest??
Hab sie nicht selber rangebaut. :oops:

Aber der Haltebolzen der Sturzpads wurde gegen einen ursprünglichen Haltebolzen der SV komplett ausgetauscht.
(Frag mich jetzt aber nicht welchen)

Vielleicht hilft das Bild:

Bild
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

HMDZ


#27

Beitrag von HMDZ » 09.11.2005 18:59

@Pinky: Damit sich die wirkenden Kräfte auf eine noch größere Fläche verteilen und so die punktuelle Belastung noch weiter abgesenkt wird.
Kann man sich auch mal unter svrider.com ansehen. Werde sie wahrscheinlich aus den USA importieren, wenn ich nicht die von MOKO nehme. Die "Motorslider" aus den USA kosten 64 USD (ca. 15 - 30 USD Versand) und werden mit einer 1jährigen Garantie!!! für einen Satz Austauschaufsätze geliefert.

SVHellRider


#28

Beitrag von SVHellRider » 09.11.2005 19:04

Hab gar keine :roll: :rider:

karin


#29

Beitrag von karin » 09.11.2005 20:40

Hab die Teile von B&G..
Schon getestet und für sinnvoll befunden! :roll:
Die "Aludouble" mit auswechselbarem Polyamidkopf! (seeehr praktisch)

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#30

Beitrag von SV-988 » 13.11.2005 19:38

Hab mir welche aus Polyamid selber gedreht , sehen ungefähr so aus wie die Teile von B&G . Die Muster sind einem Crash in Hockenheim zum Opfer gefallen .

Antworten