andere uebersetzung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
peter_s


#16

Beitrag von peter_s » 28.01.2003 17:21

In einem Jahr erst??? Nein, sicher nicht. Außer du hast vor, nur 2.000km in dieser Saison zu fahren, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.... Frag doch mal jemanden aus .de mit geänderter Übersetzung, wie die das handhaben. Kuni gehört soweit ich weiß dazu.

mfg, Peter

KuNiRider


#17

Beitrag von KuNiRider » 28.01.2003 20:48

Also bei einer hiesigen Gemeinschaftsveranstaltung des TÜV mit der Polizei habe ich mal 3 Prüf-Ings die gelangweilt rumsaßen mal gefragt :roll: , die konnten sich nicht einigen (nie und nimmer / nur mit Abgas- und Lärmmessung / nur Lärmessung) haben die ihren Chef dazugeholt und der meinte: "2% ins Längere und 3% ins Kürzere könnten eingetragen werden, aber wozu, merkt doch eh keiner!" :roll: :? :) gott

Ich habe mich dann für merkt doch eh keiner entschieden, zumal die eingestanzte 46 nach dem umlackieren des Kettenrads dummerweise :) Angel nicht mehr sichtbar war, bei dem letzten Kettenrad von Kedo war erst gar keine Nummer drauf :mrgreen: und somit wird es der in den geschützten Werkstätten bei der nächsten HU auch wieder nicht merken :wink:

peter_s


#18

Beitrag von peter_s » 28.01.2003 20:53

Sehr weiser Entschluss 8)

mfg, Peter (mit selbiger Einstellung) hehehe

maxi


#19

Beitrag von maxi » 28.01.2003 21:24

Wasn daran so schlimm, wenn ich 5000km fahre (mal angenommen in der nächsten Saison) und ich dann das Ritzel wechsel? Macht das denn son Unterschied? Worauf begründet sich das, eigentlich sollten die Dinger sich dohc kaum abnützen oder?

peter_s


#20

Beitrag von peter_s » 28.01.2003 21:32

Und wie sich der Kettensatz abnutzt. Bei mir war er nach 29.000 km auszuwechseln -> Kette ungeleichmäßig gelängt, Ritzel hatte bereits leichte Hai-Zähne. Soweit ich weiß hält die Kette bei der SVN ~20-25.000km (SVN-Fahrer bitte allenfalls korrigieren!), somit hast du nach 5.000km bereits 1/5 der Laufleistung hinter dir und da ist schon Verschleiß feststellbar. Ist natürlich deine Entscheidung aber es wird eigentlich überall empfohlen, immer den gesamten Kettensatz zu wechseln. Und warum ziehst du da wegen 20 Euronen und max. einer Stunde Arbeit herum? Der zusätzliche Fahrspass wird dich entschädigen, noch dazu wo du den Unterschied bei der 34PS-Version sicher deutlich merkst.

mfg, Peter

maxi


#21

Beitrag von maxi » 28.01.2003 21:38

:roll: ist ja gut :P
wie lange dauert denn sowas und kannst du mir n Kettenritzel empfehlen?

peter_s


#22

Beitrag von peter_s » 28.01.2003 21:45

Dauer hängt von deiner Geschwindigkeit ab :wink:
Hinterrad ausbauen -> alten Zahnkranz abschrauben (imho sind's 6 Schrauben) -> neuen anschrauben -> Hinterrad einbauen

*grübel* Jetzt muss aber wieder wer der N-Fraktion her! reicht die Standardkette der SV bei der N? Falls nein, dann würde ich dir empfehlen, den ersten Satz so zu fahren. Wenn ich's mir recht überlege, hast du ja eh von Haus aus die 15:45 Übersetzung, somit ist's nicht wirklich notwendig, gleich einen neuen Kettensatz reinzuschmeißen. Warum fährst du nicht den ersten Satz runter und wechselst dann auf 15:46?

Übrigens: sowohl Kosten als auch Zeitaufwand hab ich oben schon mal geschrieben :wink: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :) huhu :wink:

mfg, Peter

UVo


#23

Beitrag von UVo » 28.01.2003 21:49

Hi!

Werde das wohl auch machen, wenn der jetzige Satz fällig ist. Habe schon ~6TKM runter.

Wenn ich um nur einen Zahn ändere, müsste der Verstellbereich der Kettenspannung doch reichen um den Unterschied auszugleichen, oder lieg ich da falsch?

Gruß,
--Uwe..

peter_s


#24

Beitrag von peter_s » 28.01.2003 21:53

Hi!

Der Verstellbereich ist kein Problem, da du ja eh in der Kettenlänge variieren kannst. Da muss sich aber ein N-Fahrer mit 46er Zahnkranz (z.B. Kuni) diesbezüglich melden, weil ich's nur von der S weiß. Soweit ich mich erinnere, sollten 110 Glieder ausreichen.

mfg, Peter

maxi


#25

Beitrag von maxi » 28.01.2003 21:55

Blabla peter
wer lesen kann ist klar im vorteil!
Hat sich das Sprichwort bei euch auch schon eingenistet :P
Nagut, aber dein Vorschlag ist nciht schlecht, das erst zu machen ,wenn es sowieso fällig is, hatte ich auch vor. Naja, wird scho nich so schwer sein, fahr ich halt zu meim Onkl, der macht sowas freiwillig *g*

peter_s


#26

Beitrag von peter_s » 28.01.2003 21:57

recht hast'd *totalzustimm*

Peda

KuNiRider


#27

Beitrag von KuNiRider » 28.01.2003 22:03

Die bei der N serienmäßige 110-gliedrige Kette reicht fürs 46er, ma bekommt dann den Radstand der S :wink:
Die 108er der S dürfte imho zu kurz sein...

peter_s


#28

Beitrag von peter_s » 28.01.2003 22:07

KuNiRider hat geschrieben:Die 108er der S dürfte imho zu kurz sein...
Ja, ist bei der S für's 46er zu kurz. Weiß jetzt allerdings nicht sicher, ob ich im Moment mit 109 oder 110 fahre :oops:

mfg, Peter

Lorbas


#29

Beitrag von Lorbas » 29.01.2003 14:49

also muss man wenn man mit der S 15/46 fahren will eine kettte mit 109 oder 110 gliedern haben ?

peter_s


#30

Beitrag von peter_s » 29.01.2003 14:52

Ja. Wenn du's genau wissen willst, müsste ich sie dir abzählen :wink: Aber soweit ich mich erinnern kann fahr ich jetzt mit 110.

mfg, Peter

Antworten