andere uebersetzung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Lorbas


#31

Beitrag von Lorbas » 29.01.2003 15:08

und am besten den kompletten kettensatz aendern.
also alles neu, auch das 15 ritzel ?
und um wieviel wird das ganze dann langsamer also highspeed ?
und das jibbet alles bei polo zu kaufen ?
weil das doch ne O-ringkette oder wie sich das nennnt.

peter_s


#32

Beitrag von peter_s » 29.01.2003 15:24

Hi!

Ja, am besten wechselst du den gesamten Kettensatz. Würde ich aber erst machen, wenn du den jetztigen komplett zusammengefahren hast oder jetzt noch einen komplett neuen Satz oben hast, den du vielleicht weiterverkaufen kannst.

Bei einem Komplett-Wechsel musst du aber beachten, dass das Ritzel nicht so einfach zu wechseln ist, da es ordentlich festgeknallt ist.

Highspeed-Verlust kann ich dir nicht genau sagen (werden ~215 sein), ist aber nicht viel, da die SVS mit der Originalübersetzung im 6. Gang eh nicht ausdrehen kann. Das ist mit geänderter Übersetzung dann schon möglich -> nicht viel Topspeedverlust, aber zusätzlicher Druck beim Beschleunigen.

Ritzel / Zahnkranz gibt's bei Polo, Kette ist bei Hein Gericke günstiger. Kette ist eine O-Ring-Kette, Weiterentwicklungen sind dann X- und W-Ring-Ketten; ich hab die 112 RK 525 SMO gekauft (Kettenschloss nicht vergessen!) und sie dann auf meine Bedürfnisse zusammengekürzt.

mfg, Peter

Lorbas


#33

Beitrag von Lorbas » 29.01.2003 15:28

ich wuerde den alten kettensatz behalten, da ich das ja fuer den tuev wieder umbauen muss :>
also ne 110 kette plus kettenschloss ?

peter_s


#34

Beitrag von peter_s » 29.01.2003 15:34

Moment, ich geh schnell zählen :wink:

mfg, Peter

Lorbas


#35

Beitrag von Lorbas » 29.01.2003 15:37

lol dankeschoen :D

SVHellRider


#36

Beitrag von SVHellRider » 29.01.2003 15:55

Lorbas hat geschrieben:ich wuerde den alten kettensatz behalten, da ich das ja fuer den tuev wieder umbauen muss :>
also ne 110 kette plus kettenschloss ?
´

Meinst du, die zählen die Kettenradzähnchen beim TÜV :lol:

Ja 110 mit KettenSchloss.

Die Anzahl der Kettenglieder ist m.W. immer gerade.
Wenn du ne 110ner Endloskette hast, dann musst du ein Glied durch das Schloss ersetzen. :wink:

peter_s


#37

Beitrag von peter_s » 29.01.2003 15:57

Sodala, jetzt das endgültige Ergebnis:

SVS mit 15:46 benötigt eine Kette mit 110 Gliedern (inkl. Kettenschloss).

Ist eigentlich logisch, da eine ungerade Anzahl nicht sein kann *hüstel* Hätte mir also die Zählerei ersparen können :wink:

mfg, Peter

peter_s


#38

Beitrag von peter_s » 29.01.2003 15:58

DAS nenn ich Timing 8)

mfg, Peter

SVHellRider


#39

Beitrag von SVHellRider » 29.01.2003 16:01

peter_s hat geschrieben:DAS nenn ich Timing 8)

mfg, Peter
:lol: ;) bier :lol:

Lorbas


#40

Beitrag von Lorbas » 29.01.2003 16:02

wunderbar dann werd ich mich demnaechst ma zu nem polo haendler begeben :>
und zaehlen werden die das nicht aber es soll ja an dem ritzel eingestanzt sein.

SVHellRider


#41

Beitrag von SVHellRider » 29.01.2003 16:10

Lorbas hat geschrieben:...aber es soll ja an dem ritzel eingestanzt sein.
Na und? Die Übersetzung steht doch nich in den Papieren. Meinst du der hat alle Übersetzungen im Kopf?

Mein 1. Kettenrad von Polo hatte die 46 eingestanzt, das 2. nich. :D
Du kannst es auch machen wie KuNi, "zuspachteln" und lackieren, oder mit Kettenfett ein-"siphen" (geht fast von alleine :lol: ).

Lorbas


#42

Beitrag von Lorbas » 29.01.2003 16:13

mh naja egal man kannst ja mal versuchen.
und wie baut man das 15 ritzel aus ? im handbuch finde ich nix.
und endloskette heisst das irngedwo das schloss sein muss oder wie ?
und muss man dafuer die vollverkleidung abbauen oder geht das auch so.
sorry fuer die vielen fragen aber bin noch ziemlich neu hier :D

SVHellRider


#43

Beitrag von SVHellRider » 29.01.2003 16:26

Das Ritzel ausbauen:

1. den Seitendeckel (wo der Kuplungszug rein geht) links ab.
2. Sicherungsblech aufbiegen (Hammer und Meisel oder Schraubendreher)
3. Mutter aufschrauben (Gang rein).

PS: den Anzugsdrehmoment beim Zuschrauben beachten.
der Drehmoment für die Schrauben am Kettenrad ist nicht 60Nm :!:

peter_s


#44

Beitrag von peter_s » 29.01.2003 16:28

Hi!

Ritzel wird folgendermaßen ausgebaut: auf der linken Motorseite hinter dem Motorblock ist eine schwarze Kunststoffabdeckung (das Kupplunsseil geht dort hinein); Abdeckung abmontieren, Sicherung zurückbiegen, Schraube für's Ritzel lösen. Dazu musst du aber das Hinterrad noch eingebaut haben und eine Stange (mit möglichst vielen Tüchern umwickelt zur Materialschonung!!!) durch die Speichen über die Schwinge legen. So kannst du Kraft auf das Ritzel ausüben, ohne dass sich der Motor dreht. Zusätzlich sicherheitshalber noch auf die Hinterbremse steigen.

Zurück dann wieder das selbe in Gegenrichtung, nicht vergessen die Sicherungsscheibe wieder zu verbiegen! Drehmomentschlüssel wäre für's anziehen der Ritzel-Mutter empfehlenswert.

Endloskette (Kette hat, wie der Name schon sagt, kein Ende :wink: ) würde ich nicht empfehlen, weil für den Einbau die gesamte Schwinge ausgebaut werden müsste.... Verwende lieber ein Nietschloss.

mfg, Peter

peter_s


#45

Beitrag von peter_s » 29.01.2003 16:29

@SVHellrider
Wir sollten uns zwecks effektiver Beantwortung der Beiträge mal zusammenreden *lol* :lol:

mfg, Peter

Antworten