Yakumo PDA delta 300 GPS


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Syntace-Berni


#31

Beitrag von Syntace-Berni » 17.04.2005 22:54

Auf Halterungen von BIKERTECH http://www.bikertech.de findest du bestimmt auch ne PDA Halterung für die SV.

Hier habe ich ein interessantes Bild entdeckt:

Und hier ist noch eine andere Lösung für die Befestigung auf der Gabelbrücke:
http://www.bikertech.de/shop/Produktbil ... endung.jpg

Bild

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von Wörsty » 30.04.2005 18:55

Ich habe schon ein wenig mit der Projektdokumentation angefangen.
Bei Interesse hier klicken.

stjunge


#33

Beitrag von stjunge » 01.05.2005 22:55

Weiss schon jemand die Preise und Verfügbarkeiten für das Bluesonic-System von Schuberth (bluetooth) zu kabelfreien Verbindung von: Beifahrer, Handy, PMR, GPS, Musik
für S1, C2, J1?
Das (S1) und der Garmin "Quest" wären für mich das Optimale.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Wörsty » 02.05.2005 16:12

stjunge hat geschrieben:Weiss schon jemand die Preise und Verfügbarkeiten für das Bluesonic-System von Schuberth (bluetooth) zu kabelfreien Verbindung von: Beifahrer, Handy, PMR, GPS, Musik
für S1, C2, J1?
Das (S1) und der Garmin "Quest" wären für mich das Optimale.
Claudia Walz (Vertrieb / Sales) hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,

das BlueSonic Kommunikationssystem ist für den Einbau in unsere aeroakustisch-optimierten Premium-Produkte vorgesehen. Dazu zählen der S1 (Integralhelm), der C2 (Klapphelm) und der J1 (Jet-Helm). Um die BlueSonic-Elektronik und den Li-Ionen-Akku normgerecht integrieren zu können sind spezielle Wangenpolster notwendig (nur der J1 wird ab Auslieferungsbeginn über vorbereitete Wangenpolster verfügen).

Es ist vorgesehen, dass der Einbau der Kommunikationsanlage in unserem Kundendienst oder bei einem von uns geschulten Händler erfolgen sollte. Das System ist unabhängig von einem Helm zu erwerben, es ist aber nur für den Einbau in oben beschriebene Helme zugelassen. Für ältere Schuberth-Helme ist momentan keine Nachrüstung vorgesehen.

Falls ein Einbau in diese älteren Modelle oder in Helme anderer Marken auf Endkundenseite durchgeführt wird, so müssen wir darauf hinweisen, dass der Helm dadurch seine Homologation verlieren und in seiner Schutzleistung reduziert wird. Bei S1, C2 und J1 ist der normgerechte Einbau dagegen sichergestellt, außerdem bieten diese sehr leisen Helme (50 % weniger Geräuschbelastung als bei vergleichbaren Helmen) auch für die Kommunikationsqualität einen enormen Vorteil: Je geringer das Umgebungsgeräusch, umso besser ist die Ton- und Sprachübertragung und umso weniger laut muss die Anlage selbst eingestellt sein.

Die vorausichtlichen, unverbindlichen Preisempfehlungen für den Handel haben sich leicht geändert:

Ein BlueSonic-Helmsystem soll 299 €, die BlueSonic-Motorradstation EUR 449,00 kosten.

Das BlueSonic Komplett-Set (bestehend aus 2 Helmsystemen und 1 Motorradstation) soll einen Preis von EUR 998,00 haben.

Mit freundlichen Grüßen,

Schuberth Head Protection Technology GmbH

bluna


#35

Beitrag von bluna » 02.05.2005 20:09

naja, meines wissen stellt bt nur eine verbindung her. da sind dann wieder die blöden kabel mit dabei. mit meinem asus 620 bt in verbindung mit tomtom bin ich sehr zufrieden. da entfallen auch die lästigen restarts. zumindest bei braunschweig - heidelberg - braunschweig. mehr als 900 km bin ich noch nicht am stück gefahren....ich 0 ich ;)



bluna




[edit]rechtschreibfehlerteufel

stjunge


#36

Beitrag von stjunge » 02.05.2005 22:29

Danke Wörsti, Danke Bluna, :D

Preisinfo und Kontra nah beieinander, :)liebes

die Lösung finde ich für meinen S1 immer noch Ideal.

Aber die GAGE!!!

8O Oyjoyoyou 8O

Inkl. Garmin ist das ein Urlaub in Europas sonnigem Süden.
Da muss ich wohl noch ein bisschen Sparen.

Naja, die BMW-Fahrer haben das ja auch noch nicht als Originalzubehör. :wink:

Mich wundert nur, dass die grossen 3 im Versandhandel noch nichts anbieten, da doch einiges dem Markt bevölkert.

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#37

Beitrag von Aldo » 03.05.2005 18:10

Wörsty hat geschrieben:Ich habe schon ein wenig mit der Projektdokumentation angefangen.
Bei Interesse hier klicken.
1.ich hab bei dir gesehen, daß du einen 1 G Chip verwendest! Funktioniert?
in meiner Beschreibung steht irgendwo, daß nur bis 512 MB verwendet werden sollen!

2.ich weiß, daß wir das Thema schon mal hatten, finde es aber irgendwie nicht wieder :oops: ! woher ist die Halterung, die du auf die Tankdeckelschrauben aufgesetzt hast? gibbet es da link? :wink:
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#38

Beitrag von Wörsty » 03.05.2005 19:29

Al.Do hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Ich habe schon ein wenig mit der Projektdokumentation angefangen.
Bei Interesse hier klicken.
1.ich hab bei dir gesehen, daß du einen 1 G Chip verwendest! Funktioniert?
in meiner Beschreibung steht irgendwo, daß nur bis 512 MB verwendet werden sollen!

2.ich weiß, daß wir das Thema schon mal hatten, finde es aber irgendwie nicht wieder :oops: ! woher ist die Halterung, die du auf die Tankdeckelschrauben aufgesetzt hast? gibbet es da link? :wink:
Zu 1)
Hatte Yakumo angeschrieben. Ja, es geht.
Aber das raufkopieren ist mit zu langsam.
Hatte mir extra eine Ulta II SD Karte gekauft.
Will mir noch einen USB2.0 Cardreader holen.
Damit wenigstens das draufkopieren schnell geht.
Hab nur noch keinen gefunden, der mir gefällt.

Zu 2)
TankHalter: http://www.sportbikecam.com
PDA Outdoorgehäuse: http://www.expansys.de/
Adapter für PDA Outdoorgehäuse: http://www.andres-systeme.de

Der Tankhalter kost dich aber beim Import weit über 100 Euro. :?
Bei ebay gibt es den ab und zu für'n Fuffi als Nachbau.

BlaueSau


#39

Beitrag von BlaueSau » 08.05.2005 23:09

Also ich habe den Yakumo delta300 schon recht lange und immer in meiner Dose genutzt. Die Endspiegelung des Displays ist etwas blöd 8O aber sonst ist das Teil Goil!

Ausnahme: Schnelles fahren….wer sich da aus die Sprachausgabe verlässt ist an der Ab- oder Ausfahrt vorbei wenn es heißt Abbiegen…ein blick auf das Display zwischendurch ist nicht ersetzbar.

Habe den Mobile Navigator 4 drauf mit einer 512er Karte und noch zusätzlich einen PIO Warner (Verzeichnete Blitzer Deutschland mit Warnungen :) bor ) und noch diverse andere Zusatz Programme für das GPS.

Ich habe leider noch keine vernünftige Wettergute Idee das Navi auf meine blaue zu montieren :idee: :?: (Auch der Delta300 bzw. Aldi Teil braucht trotz langer Akkuzeit mal etwas Strom und zu klobige Gehäuse sind nicht grade das was ich ein meine SV montieren möchte).

Wörsty’s Lösung ist ja schon nicht schlecht…doch recht klobig und zudem auch noch extrem Teuer mit der Tankhalterung. Aber sonst irgendwie was Wasserdichtes (Allwetterfahrer!) ist mir auch noch nicht eingefallen.

Software no Problem aber die Hardware :spitzel: .

:) huhu
Gerd

Syntace-Berni


Yakumo 300 Halter am Motorrad

#40

Beitrag von Syntace-Berni » 17.01.2006 1:09

Hier gibts auch noch Befestigungen für den Yakumo Delta 300 oder Typhon, oder Blumedia, Falk oder wer die auch alle verkauft.

Das ist ein Bild von BIKERTECH:

Bild

Man muss nur einen Rohrlenker, oder eine Querstrebe haben. Aber mit Rammount gehts auch.

Dort werden die originalen Schalen verwendet, die beim Kauf dabei sind. Das kommt günstiger, als wenn man was komplettes kauft.

Eine Lösung mit Antennenabstützung findest du hier: http://www.bikertech.de/html/yakumo_300.html

Stony


#41

Beitrag von Stony » 17.01.2006 19:31

Hi Leute,

ich hab den MD9500 von Medion. Mit dem Medion Navigator 4.2. Einfach nur geil. Das Motorrad profil etwas bearbeitet (Straßenzuordnung) und schon sucht der einem die schönsten Strecken raus. Nen Kopfhörer braucht man nicht.
Auf voller Lautstärke hört man Ihn quasseln, und dann ein kurzer Blick auf`s Display. Vorrausgesetzt, man hat den richtigen Halter. Den findet man hier. http://www.rammount.de/ , oder hier. http://www.managertoys.de/

Kann man sich alles zurecht bauen, und sogar am Stummel befestigen. Wenn man dann noch ne BRANDO Folie aufs Display legt, sind die lästigen Spiegelungen weg. Und die Gehäuse, mal ehrlich, wann fährt man ne Tour mal im Regen.

Das Map-Tech Programm ist übrigens genial, man kann jede Tour einfach am PC planen, auf den PDA übertragen, und ab gehts. Das Problem mit den reinen Navi´s ist ja das anfahren der gesetzten Routenpunkte. Bei Map-Tech setzt Du die einfach hinter nen Ort, und schon mußt Du nicht in die "Großstadt".

Man merkt schon, Navi-PDA ist ein schier endloses Thema, und macht riesenspaß. Also, PDA ist auf jedenfall die richtige Entscheidung. Da man praktisch jedes Navi Programm raufspielen kann. Im Moment fahr ich auch noch mit Tom Tom 5.1. Auch ein sehr gutes Programm.

Gruß...Stony

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#42

Beitrag von NoFear » 20.01.2006 11:13

Hallo SV-Rider,

heute möchte ich mal mein Navi System vorstellen und über meine Erfahrungen mit selbigem berichten.

SYSTEM:
HP IPAQ HX4400
Navilock BT338 Bluetooth SIRF III GPS Maus
ARMOR 1900 von Otter & RAM-Mount
Audio: Bluetooth Headset Plantronics Voyager 510
Software : TomTom 5.10

Das System im Praxiseinsatz:
Das Gerät habe ich mit dem entsprechenden Halter des ARMOR 1900 und des RAM-MOUNT
System an das Gehäuse des Lenkradschloss befestigt. Die Postion des NAVI lässt sich dadurch
sehr gut variieren und stört somit nicht den gelegentlichen Blick auf den Drehzahlmesser.
Auch ein montierter Tankrucksack stört nicht bei der gelegentlichen Sicht auf den PDA.
Besonder wichtig ist das die Lenkerfreiheit nicht eingeschränkt ist, währe ja blöd wenn das NAVI sagt -nächste Links-
und es geht nicht nach Links weil das Gehäuse and die Scheibe schlägt, Ich fahre halt 'ne SV1000S.

Das Gerät ist mit einer entsprechenden Folie auch bei
direkter Sonneneinstrahlung noch gut abzulesen, fahre ja doch öfters bei Sonnenschein als bei miesem Regenwetter.
Mit dem Dell AXIM x50V soll es angeblich noch einen Tick besser gehen, konnte es leider noch nicht selber
vergleichen. Wichtig war mir auch das es nicht schon bei der ersten Regenfahrt einen Kurzschluss im System gab
also musste es absolut wasserdicht sein und das ist es.
Die Bedienung durch die Folie des ARMOR 1900 ist nur an den Rändern etwas problematisch weil die Schutzfolie
des ARMOR nicht ganz am PDA anliegt.

Das Bluetooth Headset habe ich lose in meinem Helm(Schubert S1) verbaut. Selbst bei einer
Geschwindigkeit von 140 kann ich die Ansage des NAVI noch verstehen, ich denke aber das der Helm hier
sein übriges tut.

Die GPS-Maus habe ich meistens im Tankrucksack, was dem Empfang kein Abbruch tut.
Die Sirf III GPS-Maus macht's möglich.

Zur Software:
Ich habe mich für TomTom entschieden weil die CPU Anforderungen nicht ganz so hoch sind
wie beim MobileNavigator da kann der Kartenlauf schon mal was ruckeln besonders bei VGA Geräten.
Vorteil beim MobilNavigator ist das man die Routen sehr gut am PC Planen kann und dann
die entsprechenden Kartenausschnitte auf den PDA laden kann.
Für meine Routenplanung am PC verwende ich den Motorrad Routenplaner 05/06, dazu gibt es ein Freewaretool mit dem
sich der XML-Output der Route in Navpoints für TomTom umwandeln kann das Tool heißt RoutetCon.
Klappt übrigens hervorragend.
Was den Speicherhunger von TOMTOM betrifft da sollte es mind. eine 512MB Karte sein besser 1GB, wer die ganze Europa Karte laden will braucht dafür sogar 1,3 GB Platz. Übrigens ist hier die Lesegeschwindigkeit
von Bedeutung, ist ja eigentlich klar, je schneller die Kartendaten von der Speicherkarte gelesen werden können umso schneller auch die Anzeige der Karte auf dem PDA.

Wer es noch nicht kennt, hier ein gutes Navigations Forum
http://www.pocketnavigation.de/board/


Fazit: Ich als orientierungsloser Blindfisch möchte das Navigationssystem
nicht mehr missen, auch wenn es an der ein oder anderen Stelle noch nicht
zur 100%igen Zufriedenheit läuft. Denoch kann man sich mit entsprechenden
Workarounds gut behelfen.
Leider sind die Kosten mit rund 800,-€ für das komplette System recht hoch.

Dies sind meine subjektiven Erfahrungen und Eindrücke also bitte nicht als
Kaufempfehlung verstehen. Jeder macht ja so seine eigenen Erfahrungen und hat seine besonderen Vorlieben.
Wer denoch Interesse an meinem Bezugsquellen hat kann mir gerne eine PN schreiben.

Gruss NoFear

Zum Schluss noch ein paar Bilder
Bild
Bild

Syntace-Berni


Bildergalerie für GPS + PDA Halter

#43

Beitrag von Syntace-Berni » 08.02.2006 19:53

Habt denn diese Bildergalerie schon entdeckt?

Fein säuberlich aufgeteilt in Motorradhalter und Fahrradhalter.

Auch eine extra Kategorie für PDA's an bestimmten Mopped Modellen.

http://www.gps-halter.de/showit/index.php

Auf der Webseite bei Bikertech steht zwar, dass die noch nicht komplett ist, aber dafür schon nicht schlecht und viele interessante andere Montagelösungen.

Hier noch ein Bild wo ein PDA auf einer 1000er V-Strom montiert ist:

Bild

.

Und noch ein Link:
http://www.bikertech.de/html/originalschale.html
Man kann also auch die mitgelieferte Halterung benutzen und auf ein Schelle an den Lenker schrauben - sogar mit Schwingungspuffer drunter.


Diese Befestigung auf der Gabelbrücke hat doch auch was.

Bild

Antworten