Schrecksekunde
Schrecksekunde
Hallo zusammen!
Habe aufgrund meines "Tussi"-Kennzeichens gestern endlich wieder meine SV (Baujahr 02) fitgemacht und auch gleich eine Runde gedreht. Nach zirka 30km Fahrt wollte ich auf einem asphaltierten Zufahrtsweg, der nur wenig befahren ist, ein paar Brems- und Ausweichübungen fahren. Ich habe noch den ersten Satz Metzeler-Reifen drauf. Entgegen meiner bisherigen Erfahrungen blockierte beim Bremsen aus ca. 90 km/h plötzlich das Vorderrad und ich denke mal, dass mich nur meine verinnerlichten Reflexe vom Mountainbike fahren vor einem Abflug bewahrt haben.
Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich war bis jetzt der festen Überzeugung, dass die SV zumindest auf trockener Straße immer zum Front-Wheelie neigt.
Danke Daniel
Habe aufgrund meines "Tussi"-Kennzeichens gestern endlich wieder meine SV (Baujahr 02) fitgemacht und auch gleich eine Runde gedreht. Nach zirka 30km Fahrt wollte ich auf einem asphaltierten Zufahrtsweg, der nur wenig befahren ist, ein paar Brems- und Ausweichübungen fahren. Ich habe noch den ersten Satz Metzeler-Reifen drauf. Entgegen meiner bisherigen Erfahrungen blockierte beim Bremsen aus ca. 90 km/h plötzlich das Vorderrad und ich denke mal, dass mich nur meine verinnerlichten Reflexe vom Mountainbike fahren vor einem Abflug bewahrt haben.
Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich war bis jetzt der festen Überzeugung, dass die SV zumindest auf trockener Straße immer zum Front-Wheelie neigt.
Danke Daniel
tja das kann daran gelegen haben das sand auf der strecke war, da sie nicht so befahren war. vielleicht war es auch nass. oder du hast zu weit hinten gesessen. mit der sv hab ich sowas nicht ausprobiert aber bei der fahrschulmaschine blockierte auch das vorderad und kein stoppie 
oder die reifen waren noch nicht warm genug kann alles irgendwie sein
und wenn man sowas testet sollte man langsam anfangen
nicht gleich voll in die eisen gehen.

oder die reifen waren noch nicht warm genug kann alles irgendwie sein

und wenn man sowas testet sollte man langsam anfangen

nicht gleich voll in die eisen gehen.
naja - das hängt ja auch sehr stark davon ab, wie Du gebremst hast. Wenn Du schnell bremst, ist ja noch keine größere Last auf dem Vorderrad und dann rutscht es halt ziemlich schnell. Kann mun wunderbar ausprobieren indem man sich darauf konzentriert schnell un kräftig aber nur sehr kurz zu bremsen. Dann blockiert das immer. Wenns also nicht blockieren soll: die Bremskraft langsamer erhöhen, bis durch die Lastwechsel die volle Belastung auf dem Vorderrad ist.
Lorbas hat aber auch schon wichtige Punkte angesprochen.
Verlass Dich mal lieber nicht darauf, dass die SV immer automatisch in den Stoppie geht, ehe sie mit dem Vorderrad blockiert.
Lorbas hat aber auch schon wichtige Punkte angesprochen.
Verlass Dich mal lieber nicht darauf, dass die SV immer automatisch in den Stoppie geht, ehe sie mit dem Vorderrad blockiert.
Der MEZ 4 wird bei den Temperaturen einfach nicht warm genug. Wenn du voll reinhackst blockiert er auch, wenn du vorher 100 Km gefahren bist.
Ich taste mich bei allen Teperaturen mit dem MEZ 4 grundsätzlich an die Haftgrenze heran. Dazu lasse ich ihn andauernd mal blockieren um zu wissen, wie er denn nun haftet. Auch wenns draußen warm ist.
Ich taste mich bei allen Teperaturen mit dem MEZ 4 grundsätzlich an die Haftgrenze heran. Dazu lasse ich ihn andauernd mal blockieren um zu wissen, wie er denn nun haftet. Auch wenns draußen warm ist.
He, SV29!
Ich glaub, Dein Mopped ist gerade umgefallen!
Zum Thema: Heute beginnt für mich die neue Motorradsaison!
Das erste, was ich machen werde, ist Luftdruck prüfen. Danach suche ich mir einen Platz, wo ich Bremsen üben kann. Das schlimmste, was man machen kann, ist eine 300 km Tour, nachdem man 4 Monate lang nicht gefahren ist. Man muß erst wieder ein Gefühl bekommen. Naja, vielleicht sieht das jemand, der seit 20 Jahren Motorrad fährt, anders. Aber ich sehe das so!
Gruß, Marc
Ich glaub, Dein Mopped ist gerade umgefallen!


Zum Thema: Heute beginnt für mich die neue Motorradsaison!

Gruß, Marc
@ Mawalt
"Naja, vielleicht sieht das jemand, der seit 20 Jahren Motorrad fährt, anders."
Nein Mawalt, gerade die leute die schon sehr lange motorradfahren, sehen das so.
Es sind wohl doch eher die etwas noch jugendlichen Fahrer/inen die glauben auf das persönliche training verzichten zu können.
Gruß Thomas
"Naja, vielleicht sieht das jemand, der seit 20 Jahren Motorrad fährt, anders."
Nein Mawalt, gerade die leute die schon sehr lange motorradfahren, sehen das so.
Es sind wohl doch eher die etwas noch jugendlichen Fahrer/inen die glauben auf das persönliche training verzichten zu können.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Ich bekenne mich schuldig.
Ich habe am 1.3. eine 300km Tour gemacht. Ok, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. Bin nur kurz mal aufgesessen und wollte einfach nicht wieder runter. (allerdings war ich die ganze Fahrt über locker und entspannt - nur nicht im Gesicht; immer dieses Dauergrinsen
)
Ich lasse es am Saisonstart aber immer sehr langsam angehen (bin ohnehin kein Raser). Ein paar kleine Fahrsicherheitsübungen sollten auch immer mit dabei sein.

Ich habe am 1.3. eine 300km Tour gemacht. Ok, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. Bin nur kurz mal aufgesessen und wollte einfach nicht wieder runter. (allerdings war ich die ganze Fahrt über locker und entspannt - nur nicht im Gesicht; immer dieses Dauergrinsen

Ich lasse es am Saisonstart aber immer sehr langsam angehen (bin ohnehin kein Raser). Ein paar kleine Fahrsicherheitsübungen sollten auch immer mit dabei sein.
GenauDevine hat geschrieben: Ein paar kleine Fahrsicherheitsübungen sollten auch immer mit dabei sein.

Hier bieten sich Fahrbahnmarkierungen und Gullideckel hervorragend an um Ausweichhaken zu üben und wieder das Gefühl für die Maschine zu bekommen.
Wenn man alleine auf der Strasse ist, kann man auch mal Bremsen aus 100km/h üben

Ich habe das Glück, dass ich in der Nähe eines Truppenübungsplatzes wohne. Da sind einige große Parkplätze, die teilweise nicht benutz werden und weit außerhalb jeden Verkehrs liegen. Gradezu Ideal für Fahrübungen. Es kann einem nur mal passieren, dass der Platz gerade für eine Übung benutzt wird und dann einen ein paar Engländer mit mit Gewehr im Anschlag begrüßen und unmißverständlich "bitten" das Gelände wieder zu verlassen.
Als Pylonen benutze ich übrigens halbe Tennisbälle.
Als Pylonen benutze ich übrigens halbe Tennisbälle.