Erste Eindrücke -> Enttäuschung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Novan123
Administrator
Beiträge: 2094
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

Hi Haindl

#16

Beitrag von Novan123 » 06.03.2003 13:19

HAi, guck doch mal in der Ownderlist oder bei den Members hier im Forum ob bei dir in der Nähe ein Erfahrener Svrider wohnt. Da fragst du einfach mal nach ob der sich das Moped mal angucken kann und nachguckt was damit so los ist. Ich denke so wird dir am schnellsten geholfen. :D
Als Anfänger hat man halt noch nicht so viel Erfahrung, ich war auch mal einer und auch ich kann immer noch was lernen (ziemlich viel). :?

Sonst schließe ich mich der Meinung der anderen an. Ich habe noch niemals ein 34 Ps Moped gesehen das nur 145kmh unter deinen Bedingungen schnell ist.
Novan

Immer wieder interessant wer hier noch nach 0 Uhr im Forum ist. 5 Antworten die mitten in der Nacht geschrieben wurden. :) grins

SVS-Kyb


Re: Hi Haindl

#17

Beitrag von SVS-Kyb » 06.03.2003 13:27

Novan123 hat geschrieben:Immer wieder interessant wer hier noch nach 0 Uhr im Forum ist. 5 Antworten die mitten in der Nacht geschrieben wurden. :) grins
Ein Tag hat nur 24 Stunden, das muß man ausnutzen! :lol:

Archimedes


#18

Beitrag von Archimedes » 06.03.2003 13:43

Also ich (blutiger Anfänger) hab auf meiner Hausstrecke schon so manches Superbike abgehängt, bzw auch schon R1 überholt. Das ganze gedrosselt !
Und was die Topspeed angeht: laut Tacho war gedrosselt mehr als 190 km/h drin (SV-S).
Dein SV läuft sicher nur auf einem Topf (Wasser im Zündkerzenschacht ?), oder hat ein anderes Problem.
Der Unterschied zwischen SV gedrosselt und offen ist erst ab ca 80 km/h richtig spürbar.

MfG
Archimedes

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#19

Beitrag von Aldo » 06.03.2003 14:03

ähj Leute bleibt doch ruhig. der Herr Haindl macht doch nur so einen psychologischen Test: "wie reagiert der allgemeine SV-Fahrer auf Kritik an seinem Baby?" oder arbeitet bei "Verstehen Sie Spaß?".
Er meint das doch alles nicht ernst. :lol: und ihr fallt drauf rein!! :wink:

soviele Leute können sich einfach nicht irren! Die SV ist in ihrer Klasse eins der besten Bikes der Welt!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

Till G.


#20

Beitrag von Till G. » 06.03.2003 14:11

Also wie gesagt, kann ich mir der ganzen Sache hier nur anschliessen, siehe auch andere Beiträge von mir! ( 34 PS gehen enorm ).

Und auch ich hatte schon Begegnungen mit Superbikes *g

Aber ich glaube auch das Du dich enorm an die Maschine Gewöhnen musst! Ich fuhr NX 250 und glaub mir, jedes Mal wenn ich wieder NX fuhr dachte ich, booa ist das wendig, schnell und cool, als ich die SV noch nicht richtig gekannt habe. Aber jetzt yeeeeee, nix Leistungsloch, Klar ab 7000 ist schicht aber hey Drossel gell!

Mich wunderts nur warum Du noch nicht Dich wieder gemeldet hast.

Gruss Till

Haindl


#21

Beitrag von Haindl » 08.03.2003 19:55

Hm, hab eigentlich vor ein paar Tagen einen Riesen Artikel geschrieben, aber anscheinend hat da beim Posten was nicht hingehauen.
Ja, ich hab heute mal wieder eine kleine Runde (130km) gedreht und muss sagen wird schon:
Die ersten 30 km ging sie wie beschrieben ziemlich müde, bin kaum an einen VoyagerTurbo vorbeigekommen. Dann bin ich ein bisschen durch die Stadt an Übungsplatz gefahren, Kreisfahren, Schrittgeschwindigkeit, Ausweichen, Vollbremsung, etc. Ihr wisst ja selber. Da hab ich sie in den unteren Gängen immer richtig aufgerissen, dass ihr mal "so richtig" warm wird. Dann wieder durch die Stadt an ein paar roten Ampeln gestanden und immer Vollgas weg, dann hab ich schon gemerkt, dass sie ein wenig besser zieht. Hab immer ordentlich Stoff gegeben, dann auf die Autobahn. Heute hat sie schon knappe 160 geschafft, auf dem Tank liegend fast 170, laut Tacho eben.
Ich denk mal ich hab ein besonders müde gefahrenes Exemplar erwischt, das einfach mal "frei gefahren" werden muss. Das mit dem Leistungsloch war heute auch besser, aber ich finde immer noch ziemlich krass.
Hab heute ganz gezielt auf die Lastwechsel geachtet, und immer ganz vorsichtig Gas gegeben und weggenommen, dann kriegt man das schon ziemlich in Griff, iss aber trotzdem auch noch ganz schön dolle. Aber ich hab gehört, wenn man das Standgas auf 1500 hochdreht wirds besser, werds mal ausprobieren.
Das Fahrwerk find ich aber ganz einfach zu weich, werd jetz mal mit Sozia fahren und schaun, wies dann is, ob es sich rentiert, dass man härtere Gabelfedern reinbaut. Glaub aber schon!
Bin jetzt erst mal froh, dass je länger ich sie fahre, sie umso besser zieht, da machts gleich mehr Spaß!!!
Werd mir aber warscheinlich einen anderen Auspuff zulegen, der das Leistungsloch laut Tests ziemlich kaschieren kann und vor allem mehr Sound bringt. Der Sound dürfte ruhig etwas heftiger sein!! (Scheiß Gesetze!)
Muss jetz nochmal schreiben, weil mein voriges Post irgendwie ja nicht erschienen ist: Die Maschine haben mein Händler und seine Frau privat gefahren, der Kundendienst ist ganz frisch gemacht.
Hab die Maschine eben erst bekommen und werd sie jetz mal unter meine Obhut nehmen. :lol:
Bin aber gespannt, was sie jetz im Endeffekt schluckt.
Hab neulich knappe 5 Liter reingehauen und nach 85 km hat das Tanklämpchen geleuchtet, bevor ich beim Tanken war allerdings nicht, dh. ich hab einen Durchschnittsverbrauch von 5 1/2 Liter. Find ich für einen gedrosselte schon noch ein bisschen hoch, möchte auf 5 Liter runterkommen.

Muss jetz was anderes erledigen, mehr über meine SV ein ander mal.
mfg
Haindl

Lorbas


#22

Beitrag von Lorbas » 08.03.2003 20:37

also die gedrosselte maschine wirst in der end geschwindigkeit nicht viel höher bekommen bei spätestens 180 is ende.

Bombwurzel


#23

Beitrag von Bombwurzel » 09.03.2003 8:51

Aber allerspätestens...

...ne Freundin bekommt ihre 34PS-SV nicht über die eingetragenen 160 Sachen.

Ich hab übrigens mal gelesen, daß die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man sein Fahrzeug schneller fährt als die in den Papieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von SV29 » 09.03.2003 9:11

> ch hab übrigens mal gelesen, daß die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man sein Fahrzeug schneller fährt als die in den Papieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit.

Kenn ich auch so. Die Betriebsberlaubnis gilt bis zu angegebenen Höchstgeschwindigkeit.

Zum Glück gehen die Tachos ja genügend vor ;-).

Gruß S.
-----------------

Haindl


#25

Beitrag von Haindl » 09.03.2003 11:05

Also das ist mir neu, dass da die Betriebserlaubnis erlischt.
Klar isses, dass sie erlischt, weil wegen aufmachen schneller fahren kann als eingetragen. Aber wenn sie Serie ist, kann ich mir das nicht vorstellen.
Meine alte Zündapp ist auf 40 km/h eingetragen und befindet sich in originalen Zustand. Aber leicht bergab oder auf einer ganz langen Geraden, läuft sie 55 km/h. Hieße das, dass die Betriebserlaubnis erlischt???? Tut mir leid, aber des kann ich ned so ganz glauben.

Bin mit meiner SV erst gestern an einem "Sie fahren..."-Teil vorbeigefahren. Die Tachonadel kratzte gerade noch so unter 70 und das Schild zeigte "Sie fahren 64 km/h". Also ich finde das ist schon eine ordentliche Abweichung für diese Geschwindigkeit. Da kann ich locker gute 170 laut Tacho fahren und bin in Wirklichkeit erst unter 160 :lol:
Da geht ja der Tacho von meinen Golf noch genauer und VW bescheißt schon ordentlich :wink:
mfg
haindl
PS: Wer kann das mit der Betriebserlaubnis GANZ SICHER sagen?? Lasse mich gern eines besseren belehren.

Driver


#26

Beitrag von Driver » 09.03.2003 12:02

:D
Ha,entweder ist Dein Moped kaputt,oder Du hast eine Kopie (Hoysung)die ähnlich aussieht mit SV aufklebern gekauft. :wink:
Spass beiseite,stell das Federbein hinten erstmal richtig ein und vorne neues Öl und Progressivefedern,dann kannst Du ohne probleme über die Bodenwellen reiten.
Ich Denke das die Orginalfedern incl. Öl am ende sind(hatte der Vorbesitzer zarte 120Kg?).
Da ich mit der SV'S seit 99 mit wesentlich Leistungsstärkeren Mopeds unterwegs bin,kann ich guten Gewissens behaupten,das bis auf die Engeschwindigkeit kein problem beim mithalten auftritt.Im gegenteil,da ich in Sauberen Kurven (darf auch schonmal eine Welle im Asphalt sein)wesentlich höhere Geschwindigkeiten fahren kann als die Dicken dinger und der Durchzug für 71PSmindestens ebenbürtig ist.
Bring sie mal in die Werkstatt und lass sie prüfen,bestimmt Urteilst Du anders ,wenn alles wieder richtig läuft.
DRIVER :)

SanDee


#27

Beitrag von SanDee » 09.03.2003 12:36

Also ich vestehe das ganze immer noch nicht. Wenn ich das alles lese, kann ich mir gar nicht vorstellen, daß hier vom gleichen Moped gesprochen wird.

Leistungsloch:
Wenn ich bei 4000 U/Min langsam dahinrolle, und dann das Gas aufdrehe, hebt sie beständig das Vorderbeinchen ohne irgendeine Verschnaufpause. Auch beim herrausbeschleunigen aus Kurven hatte ich noch nie Probleme, wenn ich mit etwas geringer Drehzahl fahre. Auch das gedrosselte Modell, daß ich mal für 2 Std. probegefahren bin, nahm sehr gut aus niedrigen Drehzahlen Gas an.

Fahrwerk:
Ich fahre jetzt mit Polo-Federn, 15er Öl und Gixxerbein. Klar ist es bei Sportlicher Fahrweise besser und das Gixxer-Beinchen hält auch so das Hinterrad ruhiger. Aber gerade die Gabel merkt man doch nur bei harter Fahrweise. Wenn ich rund fahre, hatte ich auch mit serienmäßigem Fahrwerk noch nie nennenswerte Unruhe im Fahrwerk.

Lastwechsel:
Wenn man bei der SV in der Kurve vom Gas geht, versaut man sich den Strich. Der Motor ist in einem auch Hinterradbremse ;-) Meiner Meinung nach bremst man eben pro Kurve nur einmal. Wenn ich dann Gas gebe, halte ich das auch bei, bestensfalls ziehe ich in Notsituationen die Kupplung. Also ich möchte kein Moped mit freilauf haben, und wenn ich auf V2 stehe, sollte mich eine starke Motorbremse nicht stören....

Das einzige, was mir bei meiner ersten Probefahrt (mit dem gedrosselten Modell) negativ aufgefallen ist war einmal der LKW-Wendekreis im gegensatz zu meiner XBR und die etwas verzögerte Gasannahme bei höheren Drehzahlen. Also so richtig in Ordnung kann das "neue" Moped nicht sein, auch wenn es von einem Suzi-Händler kommt

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von SV29 » 09.03.2003 13:04

Hey,

man kann mit ein bißchen Übung und Geschick auch mit der Serienausstattung über die Straßen heizen.

Die Bauteile eines Mopeds sind für eine b estimmt Höchstgeschwindigkeit berechnet. Viele dieser Belastungen wachsen bei steigender Fahrt mit 3.Potenz etc. Wenn Du nun bedingt durch Gefälle, Rückenwind, Windschatten whatsoever schneller als zugelassen fährtst, dann hast Du keine Betriebserlaubnis mehr und Deine Bauteile werden außerhalb der Betriebsbedingungen beansprucht (Stahl ist geduldig ...)

So zumindest in der Theorie.

zum Leistungsloch. Ich fahre ständig darin rum. ;-). Vermutlich fehlt mir aber nur der direkte Vergleich ...

Gruß S.
-----------------

Neo


#29

Beitrag von Neo » 10.03.2003 7:48

Von dem leisungsloch von dem hier überall gesprochen wird, kann ich irgendwie überhaupt nicht sprechen.

kann nicht behaupten dass meine 2002er s ein leistungsloch hätte!

ok ich hab ne offene Devilanlage dran, aber auch vorher hab ich das nicht gemerkt.

vielleicht bin ich auch einfach nicht gefühlvoll genug! :D

Streetracer


#30

Beitrag von Streetracer » 10.03.2003 11:15

@haindl: zum Verbrauch, so wie ich das lese drehst Du die SV ganz gut, hab ich bei der Drossel damals auch gemacht, das bedeutet aber das Dein Verbrauch wohl eher steigen als fallen dürfte! Ich bin bei 34PS nie unter 6 Litern gewesen!
Du wirst auch eher unwahrscheinlich über die 160 km/h kommen.

@Bombwurzel, zum Erlischen der Betriebserlaubnis, es gibt Toleranzwerte von 10 oder 20 Km/h die man (vorrausgesetzt alles original oder ABE) schneller sein kann.

mehr han ich net ze melde

Antworten