Erste Bilder von meinem Umbau...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Fozzy


#16

Beitrag von Fozzy » 08.03.2003 22:43

was darf des eintragen gekostet haben???? hat der tüv gestreßt????
was muß ich beachten???? würd mir irgendwann auch gerne son ding basteln!!!!!! haste echt schick gemacht!!!!!! :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins



mfg minister

Neo


#17

Beitrag von Neo » 08.03.2003 22:57

Schick sieht das schon aus!

mein fall wär es aber nicht. sieht irgendwie (wie soll ich sagen) "unförmig" aus zur doch eher sportlichen sv.

aber da ich noch gar keinen heckumbau hab darf ich da wohl nicht mitreden :lol:

Murkel


#18

Beitrag von Murkel » 08.03.2003 22:59

@Mr.Minister84

Eintragen hat 55,80Euros gekostet. Jetzt muß ich aber noch einen neuen Fahrzeugschein haben. Jetzt ist es nur im Brief eingetragen. Aber ich warte noch ab. Vielleicht muß ich in nächster Zeit noch was eintragen. So spar ich mir einen Schein.

Erst habe ich um den Tüv-Onkel einen großen Bogen gemacht und bei anderen Vereinen um Rat gefragt. Aber wenn die keine ABE oder Freigabe haben, dürfen die nichts eintragen. Nicht einmal ein Federbein der GSX-R. Den das hat keine Freigabe für die SV.
Somit ist also jeglicher Eigenbau beim Tüv vorzustellen.
Dann habe ich festgestellt, daß der Tüv in Oldenburg (meine Heimat) Supernett und Hilfsbereit ist. Ich bin mit meiner Skizze dahin und habe ihn einfach gefragt. Der hat mir noch ein paar Tips gegeben und hat gesagt ich solle ihm dass Gerät dann zeigen. Gesagt, getan, bin ich mit dem Halter dahin und er keine Probleme gesehen. Also alles montiert. und mit Anhänger und Moped vorstellig geworden. Der hat sich dann alles genau angeguckt und eingetragen. Fertig! Na fast. Ich habe das Teil natürlich erst nach der Abnahme verceomen lassen. :wink:
Eintragen war übrigends nur so teuer weil das mehrere Teile waren. Das geht wohl nach Anzahl, oder so. Kennzeichenhalter, Radabdeckung, Kennzeichenbeleuchtung, und Gixxer Federbein.

Fozzy


#19

Beitrag von Fozzy » 09.03.2003 1:22

kannst mir bitte diese besagte skizze und ne kopie der eintragung per mail schicken????
könnte mir evtl beim tüv helfen!!!!! dann kann ich die auch mal ein wenig belästigen, und mal schaun wie des bei uns so ausschaut!!!
wenn möglich bitte an

daschauanwermiramailschickt@gmx.de

MFG minister

Murkel


#20

Beitrag von Murkel » 09.03.2003 9:13

@Mr.Minister84

E-Mail ist raus...


@all

Den Ausschnitt der Eintragung im Fahrzeugbriefe habe ich übrigends jetzt auch bei Pixum hinterlegt. :wink:

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#21

Beitrag von Schakal » 09.03.2003 10:50

Ist mal was neues, aber meinen Geschmack trifft es nicht. (Das soll jetzt keine Kritik sein, ist halt nicht mein Geschmack.) Ich habe lieber freien Blick auf das Hinterrad. Durch das Nummernschild, was jetzt dahinter ragt, ist das aber nicht möglich. (Einziger Vorteil: du saust dich nicht so ein wie ich, wenn´s mal regnet. :wink: )
Ein Problem könnten aber die zu weit unten angebrachten Blinker sein, da man bestimmt kaum erkennen kann, wo du hin willst, wenn man direkt hinter dir fährt.

Lars

Murkel


#22

Beitrag von Murkel » 09.03.2003 11:09

Gerade das Gefällt mir ja so daran. So viele bauen sich Innenverkleidungen an, und müssen dann das Kuchenblech :lol: davor hängen.
Wenn nicht von hinten, von wo sieht man dann die Innenverleidung?
So kann man gut von hinten zwischen Rad und Kotflügel schauen und auch was vom Innenkotflügel sehen!

Und zu den Blinkern: Wenn Du hinter mir fährst und nicht die unterste Stelle meines Hinterreifens sehen kannst fährst Du zu dicht auf... :?
Jeder der normal hinter mir fährt sieht die Blinker, wenn sie blinken!

peter_s


#23

Beitrag von peter_s » 09.03.2003 11:30

Hallo Murkel!

Auch wenns auch meinen Geschmack nicht zu 100% trifft
:) grins :) grins :) grins :) grins :) grins :) grins
vor deinem Umbau!

mfg, Peter

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#24

Beitrag von jensel » 09.03.2003 13:35

Nochmal zu den Blinkern:
Klar sieht man die, aber man erwartet da keine Blinker und nimmt das nicht so wahr. Ich hoffe, dass Du nie so einen hinter Dir hast :)

Thema TÜV:
Hat der für´s Gixxerbein ne Probefahrt gemacht?

Thema Kennzeichen:
Meins hängt schief, und ich kriege es verdammt noch mal nicht gerade gerückt! Komm doch mal einer vorbei hier :) Siehe hier. Im Vergleich zum Reifen sieht man es gut.

Murkel


#25

Beitrag von Murkel » 09.03.2003 14:01

welches Problem? Die Löcher im Kennzeichen und in der Halterung um 1 Millimeter aufbohren. Dann passen die Schrauben noch und Du kannst links 1mm hochschieben und rechts einen runterziehen. Wenn das nicht langt, 1,5mm aufbohren. :wink:

Oder die teure Variante: Ein neues Kennzeichen!!! :cry: mit angepassten Löchern. (Mußte ich auch haben, zwei große unbenutzte Löcher wollte ich nicht haben! :roll: )

Probefahrt? Das Bike stand auf dem Anhänger ohne Zulassung!!! :roll:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#26

Beitrag von jensel » 09.03.2003 14:10

Tja, so einfach ist es leider nicht :)
Sieht man leider auf dem Foto nicht so gut. Aber vielleicht mache ich das, dann isses schon nicht mehr ganz so auffällig. Andererseits fahre ich schon ein Jahr so rum. Und wenn ich es korrigiere, haben meine Hinterherfahrer ja nix mehr zu lachen ;)

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#27

Beitrag von Aldo » 09.03.2003 16:49

toll! der Umbau gefällt mir echt gut! sehr individuell und auffällig! :) grins
hätte allerdings, wie jensel auch zuerst, nie gedacht, daß man so rumfahren darf!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von Screw » 09.03.2003 17:33

Auch von mir: :) grins

Wirklich sehr individuell und super gearbeitet!
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#29

Beitrag von Schakal » 09.03.2003 19:04

Nicht das ihr mich vorhin irgendwie falsch verstanden habt: ich wollte auf keinen Fall `rummeckern. Ich habe absoluten :) grins :) grins :) grins vor diesem Umbau. Das ist eine Spitzenleistung und was mir am meisten gefällt ist, dass es einmalig, individuell und kreativ ist. Das macht ihm so schnell keiner nach.
Es ist sieht eben etwas ungewohnt aus, aber wenn ich die Bilder etwas länger betrachte, gefällt mir der Umbau immer mehr. Man hat einen guten Blick auf die schöne Innenverkleidung, den man durch eine "normale" Befestigung des Nummernschilds so nicht hätte.

Gruß

Lars

Gelöschter Benutzer 431


#30

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 09.03.2003 20:18

Murkel hat geschrieben: So viele bauen sich Innenverkleidungen an, und müssen dann das Kuchenblech :lol: davor hängen.
Wenn nicht von hinten, von wo sieht man dann die Innenverleidung?
Hihi immer diese Leute mit ihrem Kuchenblech !!!! :lol: :lol:

Aber wirklich mal was anderes dein Umbau ...auch wenn es nicht umbedingt meinen Geschmack trifft....aber dir muß es ja gefallen !! 8)

Deine Innenverkleidung schaut wirklich schick aus !!

So viele mit Innenverkleidung von Metisse hab ich bisher auch nicht gesehen .....da haben wohl mehr Leute den Fender Umbau !!! Aber der schaut ja bei jedem auch anders aus !!!

Trotzdem echten :) grins :wink:

Gruß

MO

Antworten