Wenn du in Kurven vom Gas gehen musst, bedeutet das, dass du einen Fahrfehler gemacht hast. Und wenn die Maschine dann unruhig wird, brauchst du das nicht auf das Fahrwerk zu schieben, denn den Fehler hast du und nicht die Maschine gemacht. Das Motorrad macht immer nur das, was der Fahrer ihm befielt. Ob das immer das richtige ist, glaube ich nicht.TiThomas hat geschrieben:Keine verhagelte Linie beim Gaswegnehmen (durch wecksackende Front) in Kurven mehr.
Ich gebe immer Gas, wenn ich durch eine Kurve fahre und wenn ich über den Punkt der maximalen Schräglage hinaus bin, gebe ich noch etwas mehr Gas.
Mein Tipp: Lies dir mal die beiden Bände "Der richtige Dreh I" und der "Der richtige Dreh II" von Keith Code durch und mach dir bewußt, was er da schreibt. Dann passiert dir das vielleicht nicht mehr, dass du in einer Kurve Gas wegnehmen musst. Und in den meisten Fällen ist Gas wegnehmen nur eine Schutzreaktion, die zu einem Fahrfehler führt. Solange die Rasten noch nicht schleifen, hat man eigentlich noch genügend Schräglagenfreiheit, um die Maschine noch weiter abzuwinkeln, wenn man mal zu schnell in eine Kurve gefahren ist. Und eine höhere Schräglage bringt weniger Unruhe ins Fahrwerk als mitten in der Kurve vom Gas zu gehen. (optimale Radlastverteilung in Kurven: 40% Vorderrad / 60% Hinterrad)
Lars