Sauber, hast gut hinbekommen, So habe ich das auch vor.SanDee hat geschrieben:jetzt habe ich auch endlich so ein Pixum-Album
Heckumbau/TÜV jemand dort gewesen?
Also ich hab im Winter gar nix geschafft...FellFrosch hat geschrieben:Ihr habt es wenigstens geschafft im Winter umzubauen. Ich bin irgendwie nicht dazu gekommen, so ein Mist![]()

D.h. diverse Kleinarbeiten müssen noch gemacht werden damit er schön aussieht... jenes tut der Umbau schon von weitem, aber aus der nähe noch nicht so richtig!

Aber irgendwie komm ich nicht dazu/hab ich keine richtige Lust das geraffel noch abzubauen... und ausserdem müsste ja demnächst die 2in2-Anlage eintreffen...


Wie SanDee schon sagte, die Kennzeichenbeleuchtung braucht etwas Platz da hinten.FellFrosch hat geschrieben: Aber sagt mal Ihr 2 Bilderposterwarum ist bei Euch das Nummernschild so weit weg von der Rückleuchte ? Nur wegen der Beleuchtung, oder hat das einen anderen Sinn ?
Ich bin übrigens der Meinung, das sie mit dem "durchstecken" der Beleuchtung das ganze besser gelöst hat, als ich...

NAchbesserungen will ich schon seit über´nem Jahr machen. Irgendwie kann ich mich auch nicht motivieren...
Das Kennzeichen hängt schief, und das abgesägte Ende der originalen Heckinnenverkleidung sollte mit Alublech verblendet werden...
Guckt mal hier.
*ggrrrrr*
Das Kennzeichen hängt schief, und das abgesägte Ende der originalen Heckinnenverkleidung sollte mit Alublech verblendet werden...
Guckt mal hier.
*ggrrrrr*
Hmm, wenn es so funktioniert wie ich mir das vorstelle, gibts keine Probleme 
Mein Nummernschild wird ja im Moment auch gut angestrahlt, aber halt nur rot vom Rücklicht.
Ich habe nun vor, unterhalb der beiden Lämpchen (im Rücklicht) einen 1cm breiten Streifen herauszudremeln und dann von innen mit Plexi zu versehen. Das wäre dann genauso wie bei den Rückleuchten die man z.Bsp. bei HG kaufen kann.
Ich habe es mir vorher angesehen, das sollte auf jeden Fall funktionieren.

Mein Nummernschild wird ja im Moment auch gut angestrahlt, aber halt nur rot vom Rücklicht.
Ich habe nun vor, unterhalb der beiden Lämpchen (im Rücklicht) einen 1cm breiten Streifen herauszudremeln und dann von innen mit Plexi zu versehen. Das wäre dann genauso wie bei den Rückleuchten die man z.Bsp. bei HG kaufen kann.
Ich habe es mir vorher angesehen, das sollte auf jeden Fall funktionieren.
Also bevor du das verdremelstFellFrosch hat geschrieben:Hmm, wenn es so funktioniert wie ich mir das vorstelle, gibts keine Probleme
Mein Nummernschild wird ja im Moment auch gut angestrahlt, aber halt nur rot vom Rücklicht.
Ich habe nun vor, unterhalb der beiden Lämpchen (im Rücklicht) einen 1cm breiten Streifen herauszudremeln und dann von innen mit Plexi zu versehen. Das wäre dann genauso wie bei den Rückleuchten die man z.Bsp. bei HG kaufen kann.
Ich habe es mir vorher angesehen, das sollte auf jeden Fall funktionieren.


Wenn du Interesse hast ..dann schick mir mal ne PN oder Mail !!
Gruß
MO
So, heute war ich beim TÜV. Jetzt ist alles eingetragen, und der normale TÜV-Termin ist auch ohne Mangel bestanden. Und zum Thema Heckumbau kann ich nur Gutes berichten. Ich hab eine Heckinnenverkleidung verbaut und keine Kennzeichenleuchte montiert. Ich hab ins Rücklicht unten ein Fenster reingedremelt und ein Kunststoffglas eingeklebt. Da die Ausleuchtung des Nummernschilds mich nicht überzeugt hat, hab ich ins Rücklicht eine Nummernschildbeleuchtung integriert (extra helle weisse LEDs) die jetzt durchs Klarglas leuchten. Und diese Lösung hat dem TÜVler gefallen.
Hats gesehen und gemeint: selbst gemacht, oder ? Wird das Kennzeichen gut beleuchtet ?
Ich: Ja, habs in der dunklen Garage getestet
TÜVler: Alles klar, das passt dann schon. Und der Heckumbau muss eh nicht eingetragen werden.
Hats gesehen und gemeint: selbst gemacht, oder ? Wird das Kennzeichen gut beleuchtet ?
Ich: Ja, habs in der dunklen Garage getestet
TÜVler: Alles klar, das passt dann schon. Und der Heckumbau muss eh nicht eingetragen werden.
ich werde morgen noch ein paar Bilder in mein Pixumalbum unter WWW stellen, eins zeigt das Ganze schon ganz gut.
Wie ich die LEDs montiert habe ist dort nicht sichtbar, und es wird auch nicht veröffentlicht. Manchmal muss eine geniale Lösung dem Erfinder alleine zugute kommen. Beim Treffen mach ich vielleicht mal ne Ausnahme.
Wie ich die LEDs montiert habe ist dort nicht sichtbar, und es wird auch nicht veröffentlicht. Manchmal muss eine geniale Lösung dem Erfinder alleine zugute kommen. Beim Treffen mach ich vielleicht mal ne Ausnahme.
Supi dann werde ich morgen gleich mal gucken !!martin650 hat geschrieben:ich werde morgen noch ein paar Bilder in mein Pixumalbum unter WWW stellen, eins zeigt das Ganze schon ganz gut.
Wie ich die LEDs montiert habe ist dort nicht sichtbar, und es wird auch nicht veröffentlicht. Manchmal muss eine geniale Lösung dem Erfinder alleine zugute kommen. Beim Treffen mach ich vielleicht mal ne Ausnahme.
Keine Angst ....MO will ja nur mal gucken


Hab schon meine eigene Idee !

Gruß
MO
saubere Arbeit, Respekt.
Aber ich habe das etwas anders vor. Ich denke mir, das die Kraft der vorhandenen Birnen reichen sollte, sie brauchen nur einen Abstrahlpunkt nach unten (durch Plexi).
Ansonsten gibt es auch noch Led´s mit kleinen Fassungen, die sich sicher im Rücklicht integrieren lassen.
Und wenn alle Stricke reißen, anderes Rücklicht. (und alles nur wegen dem TÜV)
Aber ich habe das etwas anders vor. Ich denke mir, das die Kraft der vorhandenen Birnen reichen sollte, sie brauchen nur einen Abstrahlpunkt nach unten (durch Plexi).
Ansonsten gibt es auch noch Led´s mit kleinen Fassungen, die sich sicher im Rücklicht integrieren lassen.
Und wenn alle Stricke reißen, anderes Rücklicht. (und alles nur wegen dem TÜV)