ausfall hinterer zylinder


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
tomtom


ausfall hinterer zylinder

#1

Beitrag von tomtom » 23.03.2003 0:25

ja nun hat mich der pannenteufel auch mal getroffen.
seit letzter woche nervte meine kleine mit aussetzern beim beschleunigen.
seit gestern läuft sie nun nur noch auf dem voreren zylinder, der hintere krümmer bleibt kalt.
zündkerzen und cdi kann ich ausschliessen, die hab ich ohne ergebnis gewechselt.
der kerzenstecker sieht auch nicht so aus als ob er verzundert wäre.
bleibt für michnur noch die zündspule, von der ich leider kein zweites exemplar hab um sie zu testen.
das fehlerbild sieht so aus, dass es sich anfühlt als würde ich ein auto abschleppen und bei 120 ist pumpe für meine svs aus 11/01 mit 9000 km.
irgendwelche ideen oder vorschläge?
danke tom

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ausfall hinterer zylinder

#2

Beitrag von SVblue » 24.03.2003 10:18

tomtom hat geschrieben:... svs aus 11/01 ...
Hast du dann nicht noch Garantie?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

svjohnny


#3

Beitrag von svjohnny » 24.03.2003 12:18

Der hintere Zylinder ist eigentlich ungewöhnlich. Vorne ist das Problem ja bekannt.

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Novan123 » 24.03.2003 20:48

hmm,

hast du schon die Zündkerze richtig durchgeprüft?
Ich hatte das selbe Problem. Die Zündkerze war schlicht und ergreifend kaputt. Wenn aber alles ein bisschen Wärmer war, dann ging sie auch mal wieder. Doch kalt keine Chance. Es Rüttelte und Schüttelte sich und an Ampeln und so ging die auch aus. Auch war die Beschleunigung sehr schlecht. Ich hatte da fast 1 Stunde gesucht. Denn die Zündkerze war eigentlich noch neu.
Prüf die noch mal. Am besten mal ne neue Reinschrauben.

Ach ja auch hinterer Zylinder

Novan :D

Gigi


#5

Beitrag von Gigi » 25.03.2003 18:33

Hallo TomTom,

um die Zündspule auszuschließen, kannst Du Dir ja mal die Arbeit machen und Deine Spulen tauschen (Tauschen!! nicht einfach nur umstecken!!!!!!).
Ich hab nach durchchecken von Kerze und Stecker übrigens vom Moppedschlachter von ´ner versemmelten SV die gesamte Einheit von der Spule bis zum Stecker für 40 € erstanden. Seitdem iss Ruh!!

Wummernde Grüße von Gigi

tomtom


#6

Beitrag von tomtom » 26.03.2003 16:27

so, ich hab mein mopped nach wechsel der zündkerzen zum händler gebracht, weil es mal funktionierte und dann auch wieder mal nicht.
der hat mich nach 2 stunden angerufen und mir verkündet, dass ich mein mopped wieder abholen kann- ein stecker sei lose fest gewesen.
da stellt sich mir allerdings die frage wie das so einfach passieren kann, entweder der stecker ist dran oder nicht.
damit ist für mich das zeitweise auftreten des problems noch nicht geklärt.
der oberhammer des tages war dann, daß mir ne rechnung über 68 euro vorgelegt wurde- für "fehlersuche". und das innerhalb der garantie!!!
nach ner kurzen diskussion bin ich dann ohne zu zahlen vom hof gefahren und der händler hat nur noch was von "ich werds versuchen, wird aber schwer zu erklären sein" gesprochen.
ist das nicht frech???

SVHellRider


#7

Beitrag von SVHellRider » 26.03.2003 19:37

tomtom hat geschrieben:...ist das nicht frech???
Jo, aber du hast gut reagiert :!: :P :lol:

peter_s


#8

Beitrag von peter_s » 26.03.2003 20:24

SVHellRider hat geschrieben:
tomtom hat geschrieben:...ist das nicht frech???
Jo, aber du hast gut reagiert :!: :P :lol:
:) grins GENIALE AKTION, muss ich mir merken :) grins

mfg, Peter

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 28.03.2003 18:46

Hatte gerade ähnliches Prob am vorderen Zylinder, Ursache war schmutziger Isolator und Kerzenstecker (Ölfinger des Machenikers) die zu einem Blowby-Funken außen geführt haben. Abhilfe siehe hier
Relativ häufig sind auch gebrochene Kerzen durch schräges Aufsetzen 7 Abziehen des Kerzenschlüssels oder Kerzensteckers :wink:

tomtom


#10

Beitrag von tomtom » 02.04.2003 16:12

bei mir wars der stecker der zündspule, wahrscheinlich der einzige stecker wo ich noch nie dran war!
wie kann sowas passieren?
mal schauen was heppenheim zu der garantieanfrage sagt!

Antworten