Ride to work day 2003


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

Ride to work day 2003

#1

Beitrag von Topper » 12.04.2003 22:04

Habe im Internet was Interessantes entdeckt:


Der IVM ruft auf zum „Ride to work day 2003“
Der 16. Juli ist der Tag für
alle Bikes und Scooter

Vor 11 Jahren fand in den USA zum ersten Mal der „Ride to work day“ statt. Amerikanische Motorradfahrer hatten die skeptischen Blicke der Autofahrer und Kollegen satt und wollten beweisen, dass Motorrad und Roller mehr sind als faszinierende Freizeitbeschäftigung. Inzwischen ist der „Ride to work day“ zu einer Demonstration der alltäglichen und verkehrspolitisch vernünftigen Mobilität auf einem motorisierten Zweirad geworden. Neben Aktionen in Großbritannien, Holland und Belgien wird dieser Tag des Motorrades und des Rollers in diesem Jahr erstmals auch in Deutschland stattfinden.

Ebenso wie in den europäischen Nachbarländern ist es auch das Ziel des deutschen „Ride to work day“, an diesem Tag möglichst viele Menschen eine alltägliche Situation, nämlich den Weg zur Arbeit, auf einem Motorrad, einem Moped oder einen Roller erleben zu lassen. Die Vorteile einer solchen Aktion für Zwei- und für Vierradfahrer liegen auf der Hand: Gemeinschaftsgefühl und Erlebnis für die Motorradfahrer und freiere Straßen und eine deutlich entspanntere Parkplatzsituation für die Autofahrer.

Dabei können die Zweiradfans durchaus interaktiv werden. Wer seine Kollegen dazu bewegt, ebenfalls an diesem Tag mit dem Motorrad zur Arbeit zu fahren, den dann zweiradgefüllten Firmenparkplatz samt Kollegen fotografiert und unter Umständen sogar noch eine spezielle Aktion wie einen Grillabend oder spontanen Motorradtreff organisiert, der hat gute Chancen, einen ganz speziellen Preis zu gewinnen: Der Industrie-Verband Motorrad prämiert den besten Event mit einer echten Bikerfete. Für Jugendliche, die an Schulen, Berufsschulen oder Ausbildungsstätten Aktionen organisieren, gibt es einen Sonderpreis.

Ausschreibungsunterlagen und weitere Infos zum „Ride to work day“ gibt es ab Mitte April beim IVM und in der Fach- und Tagespresse.


INFO


Klingt doch gut, oder?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Martin650


#2

Beitrag von Martin650 » 12.04.2003 23:12

Warum brauch ich da einen besonderen Tag dafür, ich mach das öfters. Aber wenn man eine Harley fährt muss man eine Ausfahrt wahrscheinlich schon früher planen.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Topper » 12.04.2003 23:41

Na klar, ich auch. Trotzdem find ich die Aktion nicht schlecht :lol: (es soll nämlich auch 8O Sonntagsfahrer 8O im wahrsten Sinne des Wortes geben, leider... :cry:). Zum Glück (oder hoffentlich) niemand hier aus dem Forum... :wink:
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Lorbas


#4

Beitrag von Lorbas » 13.04.2003 9:15

ich fahre immer dann wenn ich lust hab :)
aber im moment is das nochs chlecht zur arbeit.
morgens um 5 is noch alles gefroren hier bei uns

Urgestein


#5

Beitrag von Urgestein » 13.04.2003 14:04

hmhm, kann mir irgendwie nicht richtig vorstellen, das der tag einen "sinneswandel" bei den dosenfahrern hervorruft und sie uns dann auf einmal alle ganz nett finden ;) aber mitmachen werd ich wohl trotzdem, weil ich sowieso öfter mit dem bike in die uni fahre

zum thema sonntagsfahrer, den wörtlich gemeinten: ich betrachte sie mitllerweile als freunde, da sie zu der zeit wo ich meistens fahre, unter der woche, nicht die straße verstopfen :)

Matze1980


#6

Beitrag von Matze1980 » 13.04.2003 18:55

finds qutasch.....was soll das denn bewirken??
und mal ganz davon abgesehen fahr ich seit diesem monat eh nurnoch mit'm radel zum schaffen :wink:

Sniper


#7

Beitrag von Sniper » 13.04.2003 19:36

Die idee ist eigentlich nicht schlecht.

Aber ich persönlich fahre selten mit dem Motorrad zur arbeit.
Meine Sv ist mir viel zu schade um damit über die Dosenbahn zur arbeit zu fahren und kilometer draufzukloppen :(

Gruß Sniper

svenlisting


#8

Beitrag von svenlisting » 14.04.2003 9:08

hmmm ... seit dem ich mein neues baby habe (8.4.03) bin ich bis jetzt jeden Tag mit der SV zur Arbeit gefahren ... also nicht wirklich nen großer Unterschied für mich ;)

Ausserdem wirds nach Onkel Murphy eh an dem Tag schütten wie aus Gießkannen und jeder lässt seinen Bock zu Hause :wink:

Henner


#9

Beitrag von Henner » 14.04.2003 9:12

Naja, meinetwegen, aber ich fahre eh fast immer mit der SV zur Arbeit, jedenfalls wenn das Wetter nicht zu schlecht ist und ich nicht gerade grössere Lasten transportieren muß. Aber wat dat nun bringen soll, versteh ich nicht. 8)

Andy


#10

Beitrag von Andy » 14.04.2003 16:08

"Ride to work day 2003"?!

Was es so alles gibt!

Da ich eh jeden Tag mit dem Mopped zur Arbeit fahre, werde ich wohl auch daran teilnehmen. Bin mal sehr gespannt, ob man den Unterschied auf den Strassen feststellen wird.

Ich glaube allerdings nicht, daß sich durch eine solche Aktion irgendetwas im Bewußtsein der großen Masse (sprich Autofahrer) ändern wird.

Viel Spaß an dem Super-Wettter
Andreas

Dottore


#11

Beitrag von Dottore » 14.04.2003 18:43

Holla!
Besser wäre ein "ride not to work day 2003". Da könnte ich den ganzen Tag mit dem Moped fahren. :lol:
Natürlich nur, wenn´s die Frau erlaubt. Chrrrrrrrr...

frog


#12

Beitrag von frog » 14.04.2003 19:39

Finde die Idee nicht schlecht, denke aber, dass in unseren schönen Lande sowas nicht ankommt. Müsste schon richtig GROß die Werbetrommel für gerührt werden. Wenn ich mir dann noch vorstelle die ganzen erzkonservativen Banker, Versicherungsmenschen und sonstigen Pfeffersäcke in Hamburg, nee nee, ich glaub das wird nix.

Habe heute mal bei mir in der Firma rumgefragt, sind zwar reichlich BikerInnen vertreten, aber Anzug usw. ist Pflicht. Deshalb kommen die meisten in Dosen oder per Öffis und haben wenig Interesse ihr Hobby öffentlich zu machen.
Dabei ist's doch gar nicht so schwer, ich habe paar Sakkos in der Firma und Hose, Schuhe usw. im Tankrucksack, is kein Prob sich in der Fa. umzuziehen.
Werde auf alle Fälle mitmachen, mal schaun wer noch :roll:
Wäre schon schön, wenn in Hamburg mal paar weniger Dosen rumfahren.

svdoc


#13

Beitrag von svdoc » 15.04.2003 9:57

"Leider" ist der 16.07.2003 sozusagen Urlaubssaison, jedenfalls für mich. Da bin ich froh gar nicht auf Arbeit zu fahren. 8)
Ich fahre übrigens meistens mit dem Moppi auf Arbeit, wenn´s nicht gerade stürmt und schneit.

Gruß
Doc

Da Säääß


#14

Beitrag von Da Säääß » 16.07.2003 13:17

Na, wer ist denn nun ausnahmsweise heute mal mit dem Bike zur Arbeit?
Dauerndmitdemmotorradzurarbeitfahrer/innen zählen jetzt nicht.

Bombwurzel


#15

Beitrag von Bombwurzel » 16.07.2003 13:22

Säääß Ralf hat geschrieben:Na, wer ist denn nun ausnahmsweise heute mal mit dem Bike zur Arbeit?
Dauerndmitdemmotorradzurarbeitfahrer/innen zählen jetzt nicht.
Können nicht viele sein.
Ich hab heute jedenfalls nicht mehr Biker gesehen als sonst.

Antworten