heute war es endlich so weit, die lang ersehnte neue SV stand beim Händler zur Abholung bereit. Hier nun also die ersten Erfahrungen mit der kleinen - oder mehr ein erster Vergleich mit der alten (Baujahr 2000)...
Der erste Blick
Von vorne ist die kleine deutlich breiter geworden - zumindest hinterlässt sie einen solchen Eindruck. Vielleicht tragen dazu auch die Spiegel bei, die wie kleine Fühler deutlich mehr abstehen, der Sicht nach hinten kann's ja nur nützen. Ansonsten sieht sie recht gut verarbeitet aus, nur die Hinterradschwinge passt da nicht so ganz in das Bild rein. Jedenfalls deutlich erwachsener als die alte. Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber mir gefällt sie deutlich besser als die alte. Nur hinten ist es etwas Gewöhnungsbedürftig.
Der erste Kontakt
Schon beim ersten Aufsitzen fällt auf, dass die Sitzposition deutlich anders ist als bei der alten Serie. Man sitzt etwas höher und aufrechter, kann sich aber weiterhin hinlegen um unter dem Windschild Schutz zu suchen. Die Instrumente machen einen sauberen Eindruck, nur auf den Lichtschalter muss man künftig verzichten. Dafür gibt's jetzt 'ne Warnblinkanlage. Auch neu: die Uhr in der Anzeige - schade, dass die nur 12 Stunden kennt.
Der erste Start
Nach einem kurzen Druck auf den Anlasser fingen die 645 cm³ sofort mit der Arbeit an. Choke sucht man vergebens - Einspritzung sei dank. Der Motor erscheint mir etwas gleichmäßiger, ruhiger und mit etwas kernigerem Sound zu laufen - muss man sich dran gewöhnen. Aber wieso lange stehen - irgend einen Sinn muss der rechte Griff ja haben.
Die ersten Meter
Und los geht's, auf zu ersten Fahrt. Der erste Eindruck vom Motor bestätigt sich: eine gute Laufkultur, die alten Leistungseinbrücke sucht man vergebens. Auch wenn man sich noch auf rund 4500 Umdrehungen beschränkt, zieht der Motor ordentlich. Auf den ersten Metern macht sie mir einen etwas wackeligeren Eindruck als die Alte, was aber auch an fünf Monaten Abstinenz und den neuen Reifen liegen könnte. Die Instrumente sind gut ablesbar, auch wenn der digitale Tacho erst mal ungewohnt ist.
Die erste Nacht
Nein, in das Bett durfte die kleine nicht mit. Aber der spätere Abend bot doch zumindest die Gelegenheit, die Beleuchtung zu testen. Die Instrumente selbst sind auch in der Nacht gut ablesbar (leicht orange hinterleuchtet). Das Licht ist meines Erachtens deutlich besser - schließlich brennen jetzt immer beide Lampen - spätestens beim Fernlicht wird die Nacht zum Tag.
Was sonst noch auffiel
- Der Seitenständer ist etwas unglücklich platziert, da er genau unter der Fußraste liegt. Vielleicht auch nur Gewöhnungssache.
- Der Stauraum hinten ist etwas größer, bei der Sitzbank muss man immer noch kurz suchen, bis man den Verschlusspunkt gefunden hat - nur schließt sie nun immer sauber.
- Bei den Gepäckhaltern wurde etwas zu großzügig gespart, auch wenn die entsprechenden Aussparungen zumindest vorhanden sind.
- Die Anleitung ist nun deutlich dünner, da nur noch der 'deutsche' Teil enthalten ist (an ein paar Stellen hätte ein besseres Übersetzungsbüro nichts geschadet). Dafür gibt's die extra Schutzhülle nicht mehr (oder wollte die mir nur mein Händler vorenthalten?). Auch versprich sie einen 'Sitzbank-Schonbezug' für Solofahrten. Gefunden habe ich den jedoch auch noch nicht.
- Im Fahrzeugschein ist die kleine als Einpersonenfahrzeug eingetragen. In den Hinweisen steht zwar drin, dass ein Zweipersonenbetrieb zulässig ist, sofern Haltegriff und Fußrasten montiert sind.
Die Wahl war richtig. Ohne dass ich mit der alten irgendwie unzufrieden gewesen wäre, gefällt mir die neue deutlich besser. Ein paar kleine Schwächen hat sie sicherlich - aber wer hat die nicht.

Könnte eine lange und gute Freundschaft werden

Gruß, Philipp
BTW: hier noch ein paar Bilder:




