Rücklicht von Louis?!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Eifel-Yeti


#16

Beitrag von Eifel-Yeti » 04.06.2002 19:29

.........ja wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops:

Ok danke auch an Jan und Jens, da war ich wohl gestresst in dem Moment........(blööde Ausrede :D )

Martin650


Re: Umbau

#17

Beitrag von Martin650 » 04.06.2002 21:04

Eqestris hat geschrieben: @ Martin650: Du hast dein Heck(bzw. das deiner SV) auch umgebaut, was hat denn der Prüfer so wissen wollen?
Bis jetzt war ich noch nicht beim TÜV. Werd ich aber wohl in den nächsten Wochen tun, Wilbers Federbein und Lenkerverkleidung eintragen lassen. Meines wissens ist das Heck so wies ist legal, bei EU Zulassung. Mal sehn ...

Toby000


#18

Beitrag von Toby000 » 12.06.2002 23:33

Waaaah!
Ich hab's getan! Ich hab meiner SV den Spritzschutz genommen!
Heut mit Säge entfernt und durch eure Tipps (hatte ich vorher auch schon im Auge!) das Louis Rücklicht, welches es bei HG übrigens für 7,95€ gibt, angeschraubt!
Meine Miniblinker haben zur Fahrzeugmitte zwar nun nur noch einen Abstand von 122mm. Gesetzliches Minimum: 120mm.
Sieht aber entschieden besser aus als vorher mit der komischen Nummernschildleuchte, die so rausragte!
Bloß auf dei ersten (ungewollten) Regenfahrten bin ich gespannt: ob es nun stark umherspritzt, das Wasser vom Hinterrad? :roll:

MfG, Toby

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#19

Beitrag von Schakal » 13.06.2002 8:40

Toby000 hat geschrieben:ob es nun stark umherspritzt, das Wasser vom Hinterrad? :roll:
Das tut es auf jeden Fall! Aber das Moped muss eh nach einer Regenfahrt geputzt werden und wenn man schon einmal dabei ist... :lol:

Lars

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#20

Beitrag von Jan Zoellner » 13.06.2002 8:43

> Aber das Moped muss eh nach einer Regenfahrt geputzt werden

Hmm, heut früh dachte ich noch, Deutsch wär meine Muttersprache. Den Satz hab ich aber nicht verstanden. ;)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#21

Beitrag von Schakal » 13.06.2002 9:56

Na gut, muss man nicht machen, kann man aber. Zumindest mache ich das so. Bin ich vielleicht ein Putzteufel? :) devil Du kannst es auch dreckig lassen, wenn du dir sicher bist, dass es bei der nächsten Fahrt wieder regnet. :wink:

Lars

Toby000


#22

Beitrag von Toby000 » 13.06.2002 17:51

Naja, trotzdem lieber einmal bisl mehr und öfter putzen, aber dafür eine um einiges bessere Optik!
Hauptsache mein Rücken wird nicht nass!

Greets, Toby

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#23

Beitrag von jensel » 13.06.2002 20:44

Also, mein Rücken wird nass :) Wer schön sein will muss leiden.
Aber ich will mir für Schlechtwetterperioden evtl. noch nen Spritzschutz basteln, den man in 5 Minuten dran und wieder ab hat.

Toby000


#24

Beitrag von Toby000 » 14.06.2002 11:56

Na wenn du den fertig hast, wirst du ja sicher drüber berichten stimmts?!
Werd mir auch mal paar Gedanken machen!
Oder man muss dann halt immer das Auto nehmen, aber meistens kommt's ja unerwartet wenn man unterwegs ist! Das heißt man müsste den Spritzschutz dann immer mitnehmen? Auch nicht so toll, denn unter die hintere Sitzbank wird er wohl nicht passen!

Toby

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#25

Beitrag von jensel » 14.06.2002 13:37

Ich will mir den unteren Teil eines Originalspritzschutzes dranschrauben. Ich denke, dass wird so schlecht nicht aussehen. Und vielleicht immer dran lassen, nur bei Fahrten zu Treffpunkten ab, oder nur bei Touren über mehrere Tage dran, oder oder oder :)

Dirty Harry


Spritzschutz

#26

Beitrag von Dirty Harry » 27.06.2002 10:56

Hallo Jenz Jan u.s.w. sorry

Also ich habe auch den Gedanken gefasst am Heck rumzubasteln.
Hab mal en TüV Futzi gefragt wegen dem Sptizschutz. er meinte definitiv
das gibt es nicht mehr, also keine Probleme wenn man das Heck absägt, es muss kein Spritzschutz montiert sein oder werden, dies nur zur Info.

Ich Grüsse euch. :twisted:

Dirty Harry

Blue Phantom


#27

Beitrag von Blue Phantom » 26.04.2003 11:18

also ich habe die LED Leuchte einbauen lassen,sind ganz gut aus 8) ,aber das man keine Kennzeichenleuchte benötigt,bezweifel ich.
Denn zuerst war bei mir keine dran,anschließend wurde nachträglich noch eine eingesetzt.Ebenfalls bei louis erhältlich.Denn die Dekra/Tüv sagt,das man das man das Kennzeichen in 20 m entfernung lesen können muß.Dies ist aber nicht gewährleistet,wenn nur die Heckleuchte verbaut ist.Das kennzeichen wird angestrahlt aber zu erkennen in der vorgeschriebenen entfernung ist es nicht..Es ist aber nicht vorgeschrieben in welcher Farbe das kennzeichen beleuchtet werden muß.

Gruß Blue Phantom

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#28

Beitrag von jensel » 26.04.2003 11:27

In der Rückleuchte von Louis ist unten Klarglas. Das leuchtet da dermaßen raus, so hell ist keine Kennzeichenbeleuchtung. Hab´s schon im Dunkeln getestet. Das kann man aus 50m lesen.

Blue Phantom


#29

Beitrag von Blue Phantom » 26.04.2003 11:35

ach so dann habe ich ne andere version... :lol:

gruß blue phantom

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#30

Beitrag von jensel » 26.04.2003 12:25

Pech gehabt ;)

Antworten