Haarrisse


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
silver


Haarrisse

#1

Beitrag von silver » 10.05.2003 23:47

Habe heute mein Hinterrad zwecks Reifenwechsel ausgebaut. Dabei stellte ich an dem Dreieck, an dem der Bremssattel mit zwei Schrauben befestigt ist, auf der "Schwingenseite zwei Haarrisse (zumindest sehen sie so aus) fest. Habt ihr ähnliches bemerkt, oder ist das Teil nur schlecht gegossen?
Ist es richtig, dass die Achswelle nicht gefettet ist?

Tschüß
silver

Habe leider keine DigiCam.

Eifel-Yeti


#2

Beitrag von Eifel-Yeti » 11.05.2003 0:18

Nabend Silver:
erstmal willkommen im ...ach Schei..e, du hast ja schon 32 Beiträge... :wink:
links guck ...rechts guck..??? keiner gesehen?? @Zwergl: hm total verrissen die Show, schade :) wow :) mist

na egal zum Thema:
Habe heute mein Hinterrad zwecks Reifenwechsel ausgebaut. Dabei stellte ich an dem Dreieck, an dem der Bremssattel mit zwei Schrauben befestigt ist, auf der "Schwingenseite zwei Haarrisse (zumindest sehen sie so aus) fest. Habt ihr ähnliches bemerkt, oder ist das Teil nur schlecht gegossen?
Ist es richtig, dass die Achswelle nicht gefettet ist?

Tschüß
Also daß die Steckachse nicht gefettet ist, ist normal. Das ist ja schliesslich kein Lager.
Haarrisse am Bremssattel ...glaub ich nicht gesehen zu haben, die Teile sind aus Guss (Aludruck???) .
Da kann man sich schonmal was einbilden, in Sachen : Da ist ein Riss, oder gar zwei :wink:
Wenn du dir nicht sicher bist, oder ein anderer hier was besseres auf Lager hat, fahr inne Werkstatt, zeig das dem Meister und jut ist :wink: :wink:

FellFrosch


#3

Beitrag von FellFrosch » 11.05.2003 1:28

Also bei meiner SV ist die Steckachse aber schon gefettet (aber sehr dezent)

Und Haarrisse habe ich auch noch nicht bemerkt.

links watt?, rechts watt ? was für ein Zwerg ? Na egal, wird schon werden :)

Shiver Blitz


#4

Beitrag von Shiver Blitz » 11.05.2003 8:17

Meines Wissens nach ist die Achse dezent gefettet, damit sie nicht rostet und etwas leichter durch die Lager geht bei Montage.
Und zu den Haarrissen. Nimm mal ein Vergrößerungsglas zur Kontrolle der Bremssättel...dann schmeißt du sie gleich weg :lol:
Ich will jetzt nicht behaupten, daß es bei dir keine sind (kann ich von hier nicht beurteilen) aber von diesen, wie Haarrisse aussehenden Strichen, hatte ich auch ne Menge. Liegt wohl an der Gusstechnik.

nautilus_fn


#5

Beitrag von nautilus_fn » 11.05.2003 14:07

Hallo Silver,

wenn du Haarrisse mit dem bloßen Auge erkennen kannst dann bewirkb dich damit :wink:

Normaler weise gibt es dafür sehr ausgeklügelte Verfahren, ich kann mir schwer Vorstellen das du einen Riss gesehen hast . Wenn du Sorge hast, dann mache eine Rissprüfung, es gibt da ein relativ einfaches Verfahren mit Kreide und Rissprüffarbe oder ein etwas aufwendigeres mit einer flureszierenden Flüssigkeit (muß aber von einer Firma gemacht werden , in Kiel z.B. Wulf Johannsen).

Aufwendigere Prüfungen sind wohl teurer als das Teil neu zu kaufen, aber ganz ehrlich ich glaube nicht das es da Haarrisse gibt(Foto ware gut!).

Nautilus

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#6

Beitrag von zadde » 12.05.2003 20:16

Hi,

es könnte sich auch um eine Gußfehler handeln. Wenn eine Druckgussform älter wird bilden sich sogenannte Temperatuwechselrisse, diese könne auf den ersten Blich wie Risse im Teil aussehen. Diese sind aber leich erhaben, sollte spürbar sein man man z.B. mit einer Nadel drüberfährt. Es könnten auch einfach Fließlinien im Material sein, hier sieht man halt auch optisch eine Linie.
Evtl. mal einen Fachmann ansehen lassen im Zweifel. :!:
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

silver


#7

Beitrag von silver » 12.05.2003 21:21

War heute bei meinem Suzuki-Händler. Der hat bestätigt was ihr auch gesagt habt. Es handelt sich nicht um Haarrisse. Es liegt wohl am Guß, die Teile sehen alle so aus.
Desweiteren meinte der Händler, dass die Achswelle normalerweise leicht gefettet ist, werd ich beim Einbau nachholen.
Danke für eure Antworten.

PS. Habe heute das laut meinem Händler meist verkaufte Ersatzteil für die SV erstanden, die zwei letzten Klemmringe (die schwarzen Kunststoffnippel für die Plastikabdeckungen auf jeder Seite) für zusammen 6,45 EURO - Wahnsinn!
Er hat schon wieder 100 Stück geordert. Seiner Meinung nach werden die Dinger bei fast jedem Ausbau automatisch beschädigt.

Tschüß
silver

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 12.05.2003 23:20

Seiner Meinung nach werden die Dinger bei fast jedem Ausbau automatisch beschädigt.
Nö. Das einzige, welches bei mir ersetzt werden musste hatte mein Händler bei der Inspektion verschlampt. Und ich hatte die Dinger schon etliche Male draußen, habe sie schon ob ihrer Praxistauglichkeit gelobt. M.E sind die unkaputtbarer als die Suzuki- Schrauben.

SVS-Kyb


#9

Beitrag von SVS-Kyb » 13.05.2003 8:18

jensel hat geschrieben:M.E sind die unkaputtbarer als die Suzuki- Schrauben.
Da haste Recht. Und dazu sind die scheiß Schrauben (da müßte man eine extra Festigkeitsklasse einführen... 0.0) von Werk aus noch überall wie'd Sau zugeknallt. :( idiot

Benutzeravatar
High8
Techpro
Beiträge: 233
Registriert: 05.11.2002 22:32
Wohnort: Mechernich

SVrider:

#10

Beitrag von High8 » 15.05.2003 21:37

* Gut zu wissen, dass es KEINE (bedrohlichen) Haarrisse sind - bei mir sieht es nämlich auch danach aus ...

* Wegen der Plastiknippel: Einfach weglassen. Das hält auch ohne und klappert auch nicht. Ich hab nie welche drangehabt und vermisse sie auch gar nicht.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von SV29 » 22.05.2003 10:17

Statt der Plastiknippel habe ich Möbelverbinder (für Küchenschänke) drinnen. Ich klappe die eh nur zu Seite.

Was habt Ihr gegen die Schrauben und Muttern. MIr ist nur eine mal beim ersten Anziehen (Kettenradschraube) abgerissen, seit dieser Zeit (fast) nichts mehr.

Gruß S.
-----------------

Antworten